Formula ORO - Tricks, Anleitungen, usw gesucht

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
249
Ort
Wickede (Ruhr)
Hallo zusammen...

Ich habe mich jetzt doch entschieden, meine Louise FR wegzuhauen. Dafür kommt ne ORO 160mm ans Rad.

Gibts für die ORO irgendwelche spezifischen Tricks (falls was schleift o.ä.) oder irgendwie sonst was eingestellt werden muss? (Ich denke da z.B. an die Art, die Bremsen schleiffrei zu kriegen, indem man die Scheiben an die Bremsbacken drückt und dann den Hebel zieht usw)

Ist sie einfach zu entlüften, und ist das überhaupt oft notwendig (wie es bei der Magura oft der Fall ist)?

Ist die ORO auch so anfällig für Luft im System?

Sind die Leitungen einfach selbst zu kürzen?

Gibts auch sowas wie das Support-Forum bei Magura für die ORO? Richte ich die ORO auch "einfach" so aus wie die Louise (mittig in der Zange)?

Muss man die evtl anders einbremsen?

Gibts sonst was, was man vor dem Kauf wissen sollte oder ist alles ganz problemlos...einfach dran und ab, wies die Tests einen glauben lassen?

Danke :daumen:
 
Moin-moin!

Das sind ja mal ordentlich viele Fragen. Dann fangen wir mal an.

Lateralus schrieb:
Gibts für die ORO irgendwelche spezifischen Tricks (falls was schleift o.ä.) oder irgendwie sonst was eingestellt werden muss? (Ich denke da z.B. an die Art, die Bremsen schleiffrei zu kriegen, indem man die Scheiben an die Bremsbacken drückt und dann den Hebel zieht usw)
Einfacher als bei einer Postmount-Bremse mit oder ohne Adapter kann man die Schleiffreiheit nicht einstellen: Bremssattelschrauben lösen, Bremse ziehen, bei gezogener Bremse zuschrauben, fertig. Ohne Ausgleichscheiben etc.

Lateralus schrieb:
Ist sie einfach zu entlüften, und ist das überhaupt oft notwendig (wie es bei der Magura oft der Fall ist)?
Man benötigt das Entlüftungs-Set von Formula, da sind alle Adapter, Spritzen und Schläuche dabei. Ausserdem sollte man Handschuhe (z.B. aus der Apotheke im 100er Pack) tragen beim Entlüften, da DOT die Haut im Gegensatz zu Mineralöl angreift. Die Anleitung ist Banane, aber auf www.cosmicsports.com gibt´s eine für die Formula B4-Reihe, die wird genauso entlüftet, funktioniert hervorragend und dauert ca. 5min. pro Bremse.

Lateralus schrieb:
Ist die ORO auch so anfällig für Luft im System?
Kann ich bisher nicht sagen, habe aber noch nicht davon gehört.

Lateralus schrieb:
Sind die Leitungen einfach selbst zu kürzen?
Ja, nur die kleinen Ersatzteile, die man dafür braucht, sind teuer.

Lateralus schrieb:
Gibts auch sowas wie das Support-Forum bei Magura für die ORO?
Hier werden Sie geholfen.

Lateralus schrieb:
Richte ich die ORO auch "einfach" so aus wie die Louise (mittig in der Zange)?
Siehe oben, einfacher geht´s nicht.

Lateralus schrieb:
Muss man die evtl anders einbremsen?
Nein, ging sogar sehr schnell bei mir.

Lateralus schrieb:
Gibts sonst was, was man vor dem Kauf wissen sollte oder ist alles ganz problemlos...einfach dran und ab, wies die Tests einen glauben lassen?
Korrekte Montage und ein-bis zweijährliche Entlüftung mit Austausch der DOT-Flüssigkeit vorausgesetzt (je nach Nutzung, Standzeiten, Transportweise etc.) ist das wirklich eine tolle Bremse. Nur der Belagverschleiss ist ein Tribut an die starke Bremsleistung, aber die Beläge kosten nur 11,95 Euro, das geht noch.

Gruss
 
Zurück