Hallo zusammen...
Ich habe mich jetzt doch entschieden, meine Louise FR wegzuhauen. Dafür kommt ne ORO 160mm ans Rad.
Gibts für die ORO irgendwelche spezifischen Tricks (falls was schleift o.ä.) oder irgendwie sonst was eingestellt werden muss? (Ich denke da z.B. an die Art, die Bremsen schleiffrei zu kriegen, indem man die Scheiben an die Bremsbacken drückt und dann den Hebel zieht usw)
Ist sie einfach zu entlüften, und ist das überhaupt oft notwendig (wie es bei der Magura oft der Fall ist)?
Ist die ORO auch so anfällig für Luft im System?
Sind die Leitungen einfach selbst zu kürzen?
Gibts auch sowas wie das Support-Forum bei Magura für die ORO? Richte ich die ORO auch "einfach" so aus wie die Louise (mittig in der Zange)?
Muss man die evtl anders einbremsen?
Gibts sonst was, was man vor dem Kauf wissen sollte oder ist alles ganz problemlos...einfach dran und ab, wies die Tests einen glauben lassen?
Danke
Ich habe mich jetzt doch entschieden, meine Louise FR wegzuhauen. Dafür kommt ne ORO 160mm ans Rad.
Gibts für die ORO irgendwelche spezifischen Tricks (falls was schleift o.ä.) oder irgendwie sonst was eingestellt werden muss? (Ich denke da z.B. an die Art, die Bremsen schleiffrei zu kriegen, indem man die Scheiben an die Bremsbacken drückt und dann den Hebel zieht usw)
Ist sie einfach zu entlüften, und ist das überhaupt oft notwendig (wie es bei der Magura oft der Fall ist)?
Ist die ORO auch so anfällig für Luft im System?
Sind die Leitungen einfach selbst zu kürzen?
Gibts auch sowas wie das Support-Forum bei Magura für die ORO? Richte ich die ORO auch "einfach" so aus wie die Louise (mittig in der Zange)?
Muss man die evtl anders einbremsen?
Gibts sonst was, was man vor dem Kauf wissen sollte oder ist alles ganz problemlos...einfach dran und ab, wies die Tests einen glauben lassen?
Danke
