Formula R1 Kolben kommen schief raus

Registriert
4. Januar 2012
Reaktionspunkte
728
Moin,

bei meiner Formula R1 ließ sich zuletzt der Sattel nicht mehr schleiffrei montieren.
Beim Entlüften fiel mir dann auf, dass der eine Kolben wesentlich weniger rausgedrückt wird, als der andere und außerdem kommen beiden leicht schief.
Mobilisieren wollte auch nicht so recht klappen und daher nehme ich nun an, dass die Dichtungen durch sind.
Diese sind recht einfach zu bekommen, aber am passenden Werkzeug scheitert das Vorhaben leider.
Daher drei Fragen:
Kann jemand meine Annahme der defekten Dichtungen bestätigen und im Zweifelsfall sagen, wo sonst das Problem liegen könnte?
Wo bekomme ich das passende Werkzeug für den Deckel am Sattel?
Oder doch lieber im Radladen machen lassen?

Ich bin um jeden Hilfe dankbar und würde gern auf sämtliche "Contra-Formula Diskussionen" verzichten.

Danke im Voraus
 
Hallo @Godtake,
i.d.R. reicht es die Nehmerkolben zu Reinigen und zu Mobilisieren.
wenn die Kolben schräg ausfahren, liegt dies meist daran, dass die Aufnahme des Bremssattels nicht plan ist (-> bitte im Fachhandel überprüfen lassen und ggf. nachfräsen!).
es kann aber auch an Verdreckung/Korrosion liegen.
am besten pumpst du die Nehmerkolben einmal maximal in die Gehäuse Mitte - hierzu bitte ein etwa 2,5-3mm breites Werkzeug (Flachmetall, Maulschlüssel etc) in den Bremsscheibendurchlauf legen. Das Werkzeug dient als Barrikade, damit die NK´s nicht das Gehäuse verlassen können.
Danach die Kolben ringsrum mit Iso-Alk reinigen und wieder zurückdrücken.

sollte es mit der reinen Mobilisation nicht getan sein, ist es vmtl. das vernünftigste die Q-Ringe zu tauschen.
hierbei wird der Deckel des Nehmers nicht geöffnet!
dieser hat lediglich einen produktionstechnischen Hintergrund und ist nicht zum nachträglichem Öffnen gedacht.
die Kolben und Dichtungen werden jeweils einzeln, nacheinander, nach innen aus- und wieder eingebaut.
 
@FormulaGermany
Danke für die schnelle Antwort. Eine gründliche Reinigung des gesamten Sattels hat leider keine Abhilfe geschaffen, sowohl mit Iso, als auch mit Dot. Ich werde mal die Ringe und wahrscheinlich auch die Kolben tauschen.
 
@FormulaGermany
Danke für die schnelle Antwort. Eine gründliche Reinigung des gesamten Sattels hat leider keine Abhilfe geschaffen, sowohl mit Iso, als auch mit Dot. Ich werde mal die Ringe und wahrscheinlich auch die Kolben tauschen.

Wurde außer Alkohol, auch Kriechöl genutzt um die kolben gangbar zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst Du diesen Zusammenhang einmal technischer genauer erläutern ?
Kolben und Aufnahme stehen doch nicht direkt in mechanischem Kontakt,

wenn die Aufnahmen an Rahmen, oder Gabel nicht plan sind, steht der Bremssattel nicht parallel zur Scheibe.
dies kann zur Folge haben, dass mittelfristig die Kolben schräg ausfahren können.
dies wird u.A. durch zunehmenden "schrägen" Abrieb der Bremsbeläge begünstigt, da sich der "Auflagewinkel" ändert.
außerdem begünstigen nicht-plane Aufnahmen erheblich die Geräuschentwicklung von Bremsen

so oder so -> Aufnahmen sollten immer plangefräst werden.
da dies bei sehr vielen Rahmen/Federgabel "out-of-the-box" selten der Fall ist, sollte diese Arbeit am Rahmen, oder Gabel immer erledigt werden.
 
Zurück