Formula R1

Anzeige

Re: Formula R1
So, habe mich gerade mal dem besprochenen Problem angenommen.
Workflow: Demontage rote TX-Schrauben, Überprüfung des Reibungsgrades zwischen Hebel und Gehäuse, Hebel mit Teflonfett eingerieben, erneute Montage-> keine Verbesserung ( die auch nicht zu erwarten war, weil quasi kein Reibungsgrad zwischen Hebel und Gehäuse vorlag.
Weiter: Schmutz von Kolbenstange am Geber entfernt und mit etwas Fett eingerieben-> keine Verbesserung
Weiter: Kriechfett an die Hülse im Hebel gesprüht, die u.A. zur Griffweiteneinstellung dient-> keine Verbesserung
Bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass es ein internes Problem ist, wobei quasi alle möglichen Ursachen in Betracht kämen.
Ärgerlich!
 
...
Weiter: Kriechfett an die Hülse im Hebel gesprüht, die u.A. zur Griffweiteneinstellung dient-> keine Verbesserung...

Bei mir war es die Hülse. Allerdings hilft da weder Fett noch Öl:
In der Hülse die Tonnenmutter hat eine kleine Feder zur Rasterung der Hebelweitenstellschraube & die verkeilt sich (warum auch immer) in der Hülse & dann dreht sich die Tonnenmutter nicht mehr leichtgängig & der Hebel geht nicht mehr in Ausgangsstellung zurück.

Das kannst Du testen indem Du den Hebel ausbaust & die Tonnenmutter drehst. Das muß leichtgängig & völlig ruckfrei gehen.
 
Danke für den neuen Ansatz. Die von der beschriebene Feder kann ich mir zwar gerade weder bildlich noch von ihrer Funktion her vorstellen, aber ich werde nochmal so vorgehen, wie Du beschrieben hast.

Edit: Wenn ich nun den Hebel ausgebaut habe und die Tonnenmutter nicht leichtgängig sein sollte, was genau ist dann zu tun?

Edit2: So, habe mal schnell den Hebel ausgebaut und sehe jetzt auch die winzige Feder bei der Tonnenmutter. Wenn ich jetzt versuche die Tonnenmutter zu drehen, habe ich einen seitlichen Spielraum von nur wenigen Grad, sprich, ich kann die Mutter nur ein bisschen nach rechts und ein bisschen nach links drehen, dann blockiert es. Was kann ich jetzt tun?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tach!

Das gleiche Problem mit dem verzögertem Zurückschnellen des Hebels habe ich auch seit geraumer Zeit. Dazu kam noch so ein leichtes schmatzen oder zischeln beim Betätigen.
Hatte daraufhin auch alle "Klemm-Möglichkeiten" überprüft und nix feststellen können. Hatte dann das Gelenk - also die Tx-Schrauben mit etwas Brunox versorgt... war besser - aber nur für 2 Wochen...
Hebel sitzt auch nicht auf Spannung.

Wichtig im Bereich des Geberkolbens/Gelenkstange/Aufhängung am Hebel nicht mit Brunox/WD40... arbeiten! Das Zeug kann im schlimmsten Fall bis zu den Dichtungen "kriechen" und die mögen nur DOT, und könnten dann zwar Abhilfe schaffen aber auf lange Sicht aufquellen und ganz versagen.

Hatte übrigens auch nen DOT-Ölfilm an der Gelenkstange was der andere Hebel nicht hat, dadurch hab ich das Problem mal auf ne Dichtung am Geberkolben geschoben.

Bremspower hat auch abgenommen...

Leider leckt die Bremse mitlerweile am Satteldeckel (Tropfenweise!) somit gibts jetzt genug Gründe für den Formula Service.
Und ich hab gleich beide hingeschickt, da bei der anderen Bremse die Dichtung am Satteldeckel auch nicht 100% zu sein scheint :heul:

Habe denen nen schönen Brief mit den ganzen Problemen geschrieben - mal gucken was gemacht wird... werde dann mal berichten (hoffe es dauert nicht zu lange)

bruno
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje, also Brunox habe ich wirklich nur bei der Hülse benutzt und nicht bei der Geberkolbenstange ( war mir klar, dass das vllt. aufquellen könnte ).
Ich habe aber auch einfach absolut keine Lust eine gerade mal 1 Woche alte Bremse einzuschicken, das ist doch wohl lächerlich!
Wenn sich checky nochmal meldet, könnte ich dem "Problem" mit der Feder weiter auf den Grund gehen.
 
Hallo
ich bräuchte einen adapter von rahmen IS auf Formula R1 PM. 160er Scheibe
hat ein R1 Besitzer einen über ?!!!

Gruß Thorsten
 
Kann mir jetzt vieleicht irgendwer sagen, was ich mit dem ausgebauten Hebel und der Feder machen muss, damit der Hebel wieder ordnungsgemäß zurückstellt? Checky?!
Habe hier jetzt den Hebel liegen und will gleich eine Runde drehen:\

Merci!
 
Weiß denn jemand, wieso sich bei mir jetzt auf einmal diese Hülse, in die die roten Schrauben zur Hebelbefestigung versenkt werden, mitdreht, wenn ich die Schrauben anziehen will?:\
 
Das gleiche Problem mit dem verzögertem Zurückschnellen des Hebels habe ich auch seit geraumer Zeit. Dazu kam noch so ein leichtes schmatzen oder zischeln beim Betätigen.


Habe ich auch. Ärgerlich das.

Zuerst hat der Hebel überhaupt blockiert, nach einer oberflächlichen Fahrradwäsche geht er jetzt zwar wieder zurück aber nicht bis zum Anschlag.

Werde den Hebel mal ausbauen und reinigen. Bei meiner Brembo an der KTM ist sowas easy, aber bei der Formula werd ich wohl einen Diplomingenieur Maschinenbau beiziehen müssen nach dem was ihr hier so beschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe die 17 Seiten durchgesehen, aber keine Info bzgl. der Frage, ob es einen besonderen Adapter für 140 mm Scheiben und PM gibt? Oder passt der, der auch für die 160 mm Scheibe vorgesehen ist?
Kann da jemand helfen?
Vielen Dank
 
Hallo,
habe die 17 Seiten durchgesehen, aber keine Info bzgl. der Frage, ob es einen besonderen Adapter für 140 mm Scheiben und PM gibt? Oder passt der, der auch für die 160 mm Scheibe vorgesehen ist?
Kann da jemand helfen?
Vielen Dank

davon ausgehend, dass du 140 hinten fahren willst und der rahmen IS hat brauchst du natuerlich den adapter, der vorne 160 an IS-gabel ergibt.

die anderen interpretationsmoeglichkeiten:
-hinten, PM-rahmen: haengt vom rahmen ab, gibt 140 und 160 direkt
-vorne, IS-gabel: gibbet nich
-vorne, PM-gabel: geht nich, PM direkt ist schon 160
(direkt meint ohne adapter)
 
Um da noch mal auf die adapter Frage zurück zu kommen, gibt es da nun einen passenden für IS-Aufnahme am Rahmen und eine 140mm Scheibe für die R1? Oder kann ich den 160er verwenden?
 
Hallo,
innen verlegte Leitung, nicht schlecht! Ok. Was hast Du da für einen Adapter? Der sieht anders aus, als der mitgelieferte bei mir.Deiner sieht so ergonomisch aus.
Ist die zweiteilige Hope leichter als so eine Ashima oder Alligator? was hat das zweiteilige für einen Zweck?
 
Zurück