Formula R1

..hm, habe ich befuerchtet - was ist da zu tun?
Kann ich das bike noch verwenden oder kann die Bremse ploetzlich versagen?
 

Anzeige

Re: Formula R1
Wenn man das alles so liest, scheint es ja eine prima Bremse zu sein.
Nun eine optische Frage, wie / wo bekomme ich die Bremse möglichst schwarz ? ohne Carbon.

-Der Hebel / Schelle ist Mg / Al natur ?
-Die Schrauben und der Deckel rot elox. ?
-Und die Leitungen und Fittinge sind auch eher hell...

Gibt es da Ersatzteile ? Sonst würde ich einfach alles Lackieren.

Achso ? Sind das tatsächlich Al Schrauben an der Schelle ?:eek:
Und ist das eine Paßschraube am Hebel ?:confused:
 
Hallo,

bei Ebay gibt es OEM-Modelle der R1.
Ich habe dort eine schwarze Bremse gekauft.
Schwarze Hebel,Bremszylinder und schwarze Leitung.
Schrauben und Deckel rot.
 

Anhänge

  • R1.jpg
    R1.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 258
Sagt mal wie sieht denn bei euch der Alu-Deckel aus, der den Kolben zum Lenker hin abschließt? Da sind bei mir 4 so kleine Bohrungen drin (und eine 5. in der Mitte), wobei es so aussieht als würde es aus 2-en Raussiffen. Ist da irgendein Überdruckventil eingebaut oder haben die evtl. zu tief gebohrt. Allerdings gleich an beiden bremsen :confused:
 
Hi,
das Problem hatte ich auch - siehe ein paar posts vor Deinem. Ich musste schliesslich die R1 an Formula's Service in Deutschland schicken und mir wurde super schnell und professionell geholfen (kostenfrei). Es handelt sich um eine leckende Membran (hat nichts mit den Loechern zu tun).
Ein Anruf bei Formula wird Dir Aufschluss geben.
Jo
 
Ein Anruf bei Formula wird Dir Aufschluss geben.
Allerdings, mehr als "läuft am Hebel aus" konnte ich garnicht beschreiben ehe er mir ins Wort fiel und das Problem exakt beschreiben konnte.

Mich würde aber mal das technische interessieren: für was ist da eine Membrane eingebaut und was soll die können? Wenn ich mich recht erinnere hatte die Juicy sowas im Deckel des Ausgleichsbehälters sitzen, während ich es bei der XTR garnicht entdecken konnte.
 
So wie ich es verstanden habe, sitzt die Membran im Ausgleichsbehälter. Zu lecken scheinen sie bei falschem Einbau (der Membran), Qualitaetsproblemen mit den Membranen oder was weiss ich noch alles.
 
Hatte das Problem schon bei der Oro. Der Carbon-Lenker war durch das DOT Öl dann im Arsch!
Tipp: Deckel öffnen, Gummi-Membran herausnehmen und neu einsetzen.
Kann z.b. beim entlüften passieren dass zu sehr "gesogen" wird und sich die Membran somit leicht verschiebt. Auf der Seite tritt dann etwas Öl aus, welches danach nach hinten entweicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Membran:
Wenn das Öl in der Bremse heiss wird (Reibung der Scheibe) dehnt es sich aus. Bei den frühen Bremsen resultierte das darin dass die Bremse dicht machte und man sie des öfteren erst abkühlen musste bevor man weiter konnte. Sehr mühsam!
Durch die Gummi Membran kann sich das Öl ungehindert ausdehnen und der Druckpunkt bleibt nahezu gleich. Ebenso zieht sich die Flüssigkeit beim abkühlen wieder zusammen und der Ausgleichsbehälter kann das dadurch enstehende Vakuum ausgleichen. Da Luft für das System tödlich, ist die Membran. Sie hält Luft draussen, ist aber nennoch flexibel.
Da der Deckel hinten verschraubt ist (muss ja) sind die kleinen Löcher. Sie wiederum dienen dazu, dass sich die Membran in beide richtungen frei bewegen kann und sich kein Druck zwischen ihr und dem Deckel bildet.
Wenn man dann beim entlüften etwas gesabbert oder mit der Spritze etwas zu viel gepowert hat, dann kann es da schon mal etwas feucht werden.
Bei Formula leider an einer etwas beschissenen Stelle!
 
Zuletzt bearbeitet:
kurz mal eine Zwischenfrage:
Sagt mal gibts die rote R1 nicht einzeln zu kaufen sondern nur bei Cube?
Ein Freund von mir wollte auch gehn eine rote.
 
Gibts eigentlich Schaltzughüllen im Design der R1 Leitungen (silber, Stoff) oder zumindest andere optisch gut passende Außenhüllen? Mir fällt momentan nur eine Dura Ace Hülle ein, die in der Farbe hinkommen könnte.
 
Wegen dem Lenker: Als ich die Bremse mal demontierte, hat sich im Bereich wo die Bremse am Lenker anliegt der Lack komplett aufgelöst und das darunter liess sich mit dem Fingernagel leicht abkratzen, beim Carbon hatte ich das Gefühl, es wirke irgendwie aufgeweicht.
Ich habe das so gelöst, dass ich nun bei Formula immer einen Blatzen eines alten schlauches zuschneide und zwischen Lenker und Schelle klemme.
 
Wegen dem Lenker: Als ich die Bremse mal demontierte, hat sich im Bereich wo die Bremse am Lenker anliegt der Lack komplett aufgelöst und das darunter liess sich mit dem Fingernagel leicht abkratzen, beim Carbon hatte ich das Gefühl, es wirke irgendwie aufgeweicht.

Das ist logisch : DOT Bremsflüssigkeit kann man auch als Abbeizer benutzen. Geht zwar recht lang bis er lack löst, aber dann richtig !
 
Das klingt für mich eher nach Sauerei gemacht und nicht gemerkt daß was daneben ging. Wenn man den Lenker natürlich in der Suppe stehen läßt, ok.
 
der Original-Adapter der R1 Bremse für hinten, also von PM Bremse auf IS Rahmen (160) ist ja sau schwer mit 27 Gramm.
Geht ja gar nicht :mad: , gibt es leichtere Alternativen?
 
Zurück