Formula RX entlüften, kein Unterschied

Registriert
1. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich den Bremshebel meiner Formula RX ziemlich weit durchdrücken muss bis ich bremse, habe ich versucht die Bremse einmal zu entlüften, dazu habe ich:
  • Bremsbeläge auseinandergdrückt
  • Beläge entfernt
  • Oben & Unten Spritzen angeschlossen
  • einige Male Bremsflüssigkeit hin und her gedrückt bzw. gezogen
  • Spritzen entfernt

Wenn ich nun den Belag-Spreitzer hineinsteckt, dann kann ich den Bremshebel ein bisschen drücken und es "bremst sofort". Wenn ich aber die Bremsbeläge reingebe, dann kann ich wieder genausoweit wie vorher durchdrücken bis ich eine Bremswirkung erreiche.

Woran könnte das liegen?

PS: Bremsbeläge sind noch in Ordnung, hab ich abgemessen.
 
Also ich finde es ist nicht viel Platz, ich hab mal ein Handyfoto geschossen + angehängt, ich hoffe man siehts? Ansonsten würd ich morgn mit der richtigen Kamera welche versuchen.

Was mir noch aufgefallen ist, im Vergleich zur Hinterbremse (hab das Problem bei der Vorderbremse) ist der Bremshebel auch wenn er nicht betätigt wird ein Stück weiter beim Lenker (~1cm)
 

Anhänge

ich tippe ganz stark auf luft im system.

du schreibst ja selbst, du hast das DOT hauptsächlich hin und her gedrückt.
so entlüftet man halt bremsen nicht.
du musst mit unterdruck arbeiten um etwaige luft aus dem system zu bekommen.dann funktionerts auch mit dem druckpunkt
 
ich tippe ganz stark auf luft im system.

du schreibst ja selbst, du hast das DOT hauptsächlich hin und her gedrückt.
so entlüftet man halt bremsen nicht.
du musst mit unterdruck arbeiten um etwaige luft aus dem system zu bekommen.dann funktionerts auch mit dem druckpunkt

Du meinst mit ziehen an den Spritzen? Das habe ich auch gemacht, kam auch einiges an Luft raus
 
es ist nicht immer “nur“ Luft. sobald mit unterdruck gearbeitet wird,entgast man zugleich das DOT.
sprich,die gebundenen gasteilchen “lösen“sich.

jedenfalls sollte so lange entgast werden,bis möglichst nichts mehr aufsteigt.
 
Beim Ziehen an der Spritze kann aber auch Fremdluft gezogen werden (Gewinde, Schlauchanschluss). Von Formula gibt's eine recht gute Anleitung zum Entlüften, damit sollte es klappen.
 
Ähm,
der lange Hebelweg ist leider "normal" an der RX (hat meine auch). Einer der Gründe sie vom Rad zu schmeissen.
 
diese aussage qualifiziert dich jetzt nicht gerade zu nem kenner und ist schlichtweg falsch.

Erklär das meiner Bremse. Mich kannst Du ja überzeugen (oh wait, Du sagst ja gar nicht warum meine Aussage falsch ist!), aber bei meiner Bremse...

Also ich habe ihr jetzt ruhig und ernst erklärt, dass das gar nicht sein kann, weil der Weezer im IBC-Forum sagt, das sei gar nicht so. Dummerweise hebelt der Hebel immer noch viel zu lang und ist kein bisschen bereit, sich mehr in der Region meiner XTs zu bewegen.

Im Klartext: Ich habe keinen Anspruch auf die Wahrheit. Ich habe nur eine RX an meinem Hardtail die das gleiche Phänomen aufweist und eine Rückmeldung vom Hersteller, das sei so systembedingt und normal.
 
Erklär das meiner Bremse. Mich kannst Du ja überzeugen (oh wait, Du sagst ja gar nicht warum meine Aussage falsch ist!), aber bei meiner Bremse...

Also ich habe ihr jetzt ruhig und ernst erklärt, dass das gar nicht sein kann, weil der Weezer im IBC-Forum sagt, das sei gar nicht so. Dummerweise hebelt der Hebel immer noch viel zu lang und ist kein bisschen bereit, sich mehr in der Region meiner XTs zu bewegen.

Im Klartext: Ich habe keinen Anspruch auf die Wahrheit. Ich habe nur eine RX an meinem Hardtail die das gleiche Phänomen aufweist und eine Rückmeldung vom Hersteller, das sei so systembedingt und normal.

hatte heute auch eine rx "in der hand" und die hat genau so einen schönen druckpunkt wie meine oro.
also normal ist das nicht.

zum thema:
wenn man nicht extrem vorsichtig ist beim entlüften sollte man es gleich lassen.
als ich meine oro das erste mal selber entlüftet habe wurde es eher schlimmer, dann irgendwann hatte ich den bogen raus und siehe da der druckpunkt war 1a.

hier auch wenn es nicht deine ist, der vorgang ist sehr ähnlich.

http://www.frosthelm.de/technik/werkstatt/formula_oro_bianco/index_ger.html

mmn die beste anleitung UND idiotensicher...
 

Danke für den Link, nach dieser Anleitung bin ich eigentlich vorgegangen, aber leider ohne dass sich spürbar was ändert..
Was mit ihr mit dem Bremshebel während dem Vorgang? In einigen Anleitungen habe ich gesehen, dass dieser durchgedrückt und befestigt wird, bzw. am Schluss etwas gedrückt wird sodass ich die Kolben ein wenig nach innen bewegen.

Wenn ich den Spreitzer eingebaut habe, kann ich nur ein bisschen reindrücken - soll das möglich sein oder soll sich mit Spreitzer der Bremshebel gar nicht bewegen lassen?
 
Hallo Gemeinde!

Ich habe mich gestern dran gemacht meine Formula RX tune zu entlüften. Bin nach folgender Anleitung vorgegangen: http://www.mountainbike-magazin.de/...-gaengigsten-mtb-scheibenbremsen.524519.2.htm

Bei der Vorder-Bremse hat es auf Anhieb wunderbar funktioniert. Nach nur einem Durchgang habe ich dort einen knackigen Druckpunkt und kurzen Hebelweg. An der HR-Bremse habe ich die ganze Prozedur 3x wiederholt, jedoch ohne Erfolg. Merklich hat sich nach den Durchgängen nichts geändert. Druckpunkt ist zwar da aber langer Hebelweg (ca. 1,5cm). Was hab ich falsch gemacht?

Gruß
 
Probier es mal nach der Anleitung aus meiner Signatur.
Punkt 5.5 ab Seite 20.

Habe ich im Endeffekt so gemacht, nach dem die ersten 2 Versuche nicht hingehauen haben. Habe auch während des Entlüftens den Sattel,Geber und Ltg. "abgeklopft" um evtl. Luftblasen zu lösen. Außerdem sehr oft das DOT hin und her gesaugt/gedrückt, in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Es kamen definitiv keine Luftblasen mehr. Druckpunktverstellung wurde auch betätigt.
Noch jemand eine Idee?

PS.: Danke für die Antworten
 
Das hatte ich auch mal, allerdings bei einer Oro -> Bremskolben rausgefallen, wieder eingesetzt und entlüftet, danach Druckpuntk gut, Hebelweg aber bis kurz vorm Lenker.

Das hat sich nach ein paar Bremsungen aber von alleine gelegt und der Druckpunkt (am Hebel) wanderte ca. 0,5 -1 cm weiter nach vorne.

Vielleicht hast Du auch zu wenig Flüssigkeit drin?
 
Das hatte ich auch mal, allerdings bei einer Oro -> Bremskolben rausgefallen, wieder eingesetzt und entlüftet, danach Druckpuntk gut, Hebelweg aber bis kurz vorm Lenker.
.
Das hat sich nach ein paar Bremsungen aber von alleine gelegt und der Druckpunkt (am Hebel) wanderte ca. 0,5 -1 cm weiter nach vorne.

Vielleicht hast Du auch zu wenig Flüssigkeit drin?

Also zu wenig Flüssigkeit kann eigentlich nicht sein. Habe die Madenschrauben direkt in das DOT geschraubt. Bin eben noch schnell 32km gefahren, da hat sich leider nix verändert. Bremse funktioniert soweit, auch bis zum Blockieren, aber sehr langer Weg. Komisch zu fahren wenn die eine Bremse bei 0, 5-1cm volle Power und knackigen Druckpunkt hat und die andere erstmal 1,5cm garnichts macht! :-)
 
Sodele.... Habe mich noch mal knapp 2h mit meinem Bike, respektive mit der Hinterradbremse beschäftigt. Und siehe da, nun hat es funktioniert! Super! Habe zunächst nach Undichtigkeiten geschaut an den Leitungen, Kolben und Dichtungen der Madenschrauben. Keine Auffälligkeiten. Dann habe ich nochmals gründlich entlüftet und genau auf alles geschaut! Der entscheidende Unterschied wird wahrscheinlich gewesen sein, dass ich nach dem Entfernen der Spritze am Sattel, diesen mit Belägen montiert habe und dann mit der Spritze am Geber etwas Druck aufgebaut habe. Erst dann die Spritze entfernt und verschlossen! Top Druckpunkt. Also nicht immer an einen defekt denken, meist ist es doch menschliches Versagen!
Gruß
 
@SKn-Biker
ich habe genau das gleich problem mit meiner RX, also wirklich zu 100% dasselbe. Ich werd mal die tage das so versuchen.
Finds abre allgemein bei den Anleitungen der Hersteller ziemlich doof das die keine Ursachen Vorschläge für eventuelle probleme vorschlagen, sodass man selber mal auf Fehlersuche gehen kann.
 
Es gibt auch noch eine gute Anleitung von Schildbürger, damit habe ich meine RX schön knackig entlüftet. Und alle anderen Bremsen auch, die ist ziemlich universal.
Falls jemand keine Lust auf eine englische Anleitung hat.
 
Zurück