Formula Rx kracht?

hab heute swiss stop beläge von der oro montiert.

Nach 30km kann ich sagen: Macht leider immernoch Geräusche, aber das vibrieren des ganzen Rades ist weg. Insgesamt eine deutliche Verbesserung, aber halt kein Vergleich zu der Oro K18 eines Freundes, die ganz ruhig ist...

Montag geht mein Rad wieder zum Händler...
 
Ich möchte mir auch eine neue Bremse zulegen.
Meine Hope Mono Mini Pro ist mir zu wenig "bissig",aber sonst eine sorglos Bremse.Kein quietschen schleifen usw,...
Nach dem ich einige Zeit im Avid Elixier Thread mitgelesen habe,da gibts ja nur Probleme, bin ich zum Formula Thread gewechselt
Bei den Avids gibts dauernd undichte Bremsen.Das scheint bei den Formulas ja nicht so zu sein Oder?
Ich warte noch auf neue Erfahrungsberichte.
 
Habe auch die RX an einem neuen Rad und jetzt fast 300km runter. Das Krachen habe ich zwar nur sehr sehr selten, aber dafür quietscht sie höllisch und beide Scheiben haben eine Unwucht. Das Quietschen kam übrigens erst nach ca. 25km. Werde mal gucken, was mein Händler dazu sagt, wenn ich das Rad zur Inspektion gebe.
 
Ich möchte mir auch eine neue Bremse zulegen.
Meine Hope Mono Mini Pro ist mir zu wenig "bissig",aber sonst eine sorglos Bremse.Kein quietschen schleifen usw,...
Nach dem ich einige Zeit im Avid Elixier Thread mitgelesen habe,da gibts ja nur Probleme, bin ich zum Formula Thread gewechselt
Bei den Avids gibts dauernd undichte Bremsen.Das scheint bei den Formulas ja nicht so zu sein Oder?
Ich warte noch auf neue Erfahrungsberichte.

Bis jetzt habe ich keine Undichdigkeitsprobleme mit meine Forumla RX,das wäre noch die Krönung.

Bin auch bald mit der ersten Inspektion dran,mal schauen was mein werter Händler dazu sagen wird. :rolleyes:
 
bin heute nochmal 50km mit der RX gefahren. Mit den Serienbelägen konnte ich nicht mehr fahren, die rubbeln so extrem.
Seit Freitag sind swiss stop für eine K18 Oro drin. Am Freitag machen diese noch leichte Geräusche, heut waren die Geräusche dann weg...
Mal sehen wie lang das bleibt, bis jetzt kann ich die swiss stop empfehlen.
Allerdings haben die Beläge für die Oro eine andere Form, als die für die RX.
Das wusste ich nicht, und hab die für die Oro genommen.
Funtioniert aber bis jetzt.
 
habe auch seid samstag das cube ltd race neu! bremse war die ersten km ok, jedoch hat das krachen virbireren und schleifen hinten extrem angefangen, dachte ich habe schon was kaputt gemacht! bin dann jetzt auf den thread hier gestoßen! ich finde das eine unverschämtheit, so eine bremse zuverkaufen! sowas ist doch ein garantie fall oder
 
Formula meinte zu mir, daß ich die bremse falsch eingebremst hab, und deswegen kein Garantiefall vorliegt.

Komisch, daß ich zu blöd bin originale Beläge einzubremsen, für swiss stop Beläge reicht mein Können wohl!
 
ich rufe heute erstmal bei meinem bikehändler an, gucken was er sagt, dann noch evtl bei formula, sollen dich sich mal trauen zubehaupten, ich hätte die bremse falsch eingefahren:mad:
 
wie bremst man denn dann die bremse richtig ein?
SuFu benutzen, gibts unendlich viele Threads zu.


Ich hab an meinen Bikes Schritt für Schritt die meisten Scheiben gegen die Shimano Scheiben mit dem Alu- Spider ausgetauscht.
SM-RT76 (6 Loch IS) oder SM-RT79 (Center-Lock)

Bisher durchweg mit zufriedenstellendem Ergebnis. Durch den Alu Spider ist mehr Material vorhanden, die 203 mm Scheiben neigen längst nicht mehr so stark zum Klingeln. In 180 mm bremsen sie auf 2 Bikes auch ordentlich, ohne Geräusche etc.

Die aktuellen Formula Scheiben sind scheinbar wirklich aufgrund des Leichtbauwahns (R1, z. Z. leichteste Bremse) "kaputtoptimiert" worden.
Insgesammt 4 Stück 180 mm Scheiben, davon 3 Stück (eine im Neu-Bike verbaut, 2 Ersatzscheiben) von Anfang mit Seitenschlag, so dass ich sie richten musste.
Die Scheibe im Neurad zeigte vorne starkes Rubbeln, Grate o.ä. hab ich nicht nicht gefunden). nach dem Richten liefen 3 der 4 Scheiben ordentlich. Das Rubbeln ist aber geblieben.

Die Dinger sind jetzt durchgehend durch Shimano Scheiben ersetzt worden.
Wer ein paar wenig gebrauchte Formula Scheiben haben will .....
PN, sind für kleines Geld zu haben.
 
Ich habe heute auf dem Weg zu Arbeit festgestellt das nach einer langen Abfahrt und entsprechendem Bremseneinsatz das Rattern,Krachen und Quitschen weg war. Scheint so das die Scheiben erst bei höheren Temperaturen ihr Geschmeidigkeit erreichen und ruhig sind.
Das kanns aber auch nicht sein....
 
Bei mir kratzt sie auch auf metall, kann es gefählich werden wenn man damit einfach weiter fährt? Bremsleistung ist gut und die Klingel kann man sich dadurch auch sparen;) Ich möchte nicht nach 100 km schon neue Bremsscheiben kaufen
Radon0
 
Ich habe heute auf dem Weg zu Arbeit festgestellt das nach einer langen Abfahrt und entsprechendem Bremseneinsatz das Rattern,Krachen und Quitschen weg war. Scheint so das die Scheiben erst bei höheren Temperaturen ihr Geschmeidigkeit erreichen und ruhig sind.
Das kanns aber auch nicht sein....
Vielleicht hast du es jetzt auch geschaft, hab mir noch mal die Bedinungsanleitung von der RX durchgelesen und das gefunden [ Warnung: Sorgen sie sich nicht, wenn Sie ein leichtes Reiben zwischen Scheibe und Belag feststellen. Das Reiben verschwindet mit dem Gebrauch. Die Beläge müssen sich während der Einfahr - Phase leicht abnützen, bevor sie die richtige Position zur Scheibe einnehmen. Ein leichtes Reiben kann bei jedem Wechsel der Bremsbeläge auftreten, oder bei schlecht montiertem Rad ] kann vielleicht die lösung sein.:confused::confused::confused:

Radon0
 
Schön wäre es. :) Nur jetzt wenn sie wieder kalt sind fängt das ganze Spiel von vorne an. Davon ab dachte ich das die Einfahrphase 300km geht und die habe ich.
 
Händler mal anschreiben und erklärung fordern. Bist ja nicht der einziege mit diesem Problem und billig ist die Bremse ja nicht. Das (rubbeln) ist bei mir nähmlich nicht mehr leicht. Wenn ich eine vollbremsung mache drehen sich alle zu mir um. Kann jemand ein Video mit guter qualität reinstellen damit ich weiß ob wir das selbe schleifen meinen?
Radon0
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter thread!

Hab seit gestern ein Bulls Copperhead mit den RX. Bin heute ca. 30km gefahren - rubbeln oder andere Probleme beim Bremsen habe ich noch nicht festgestellt. Bremsleistung ist nach einigen Bremsungen (anfangs war sie nicht wirklich "bissig", denke aber das ist normal) super. Was mich aber stört: Die Vorderradbremse schleift (im umgebremsten) Zustand leicht, etwas stärker in Kurven ... hoffe, dass das durchs Einfahren wirklich noch besser wird ...
 
Habt ihr mal über die lochung gefasst bei mir ist sie extrem scharfkantig vielleicht produktionsfehler kann sein das dadurch das rubeln ausgelöst wird.

Radon0
 
Kleiner Zwischenstand.

Ich war vorhin bei meinem Händler zwecks Inspektionstermin und habe ihn mal auf unser Problem angesprochen. Ich persönlich habe mein Bike ja erst seit 300km und er meinte das die Formulabremsen gut und gerne 600-900km benötigen bis sie so richtig eingefahren sind. Sein Wort in Gottes Ohr.
 
Zurück