Formula RX Probleme ...

Registriert
26. Dezember 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Tübingen
Hallo zusammen,

hab an meinem Bulls Copperhead 3 genau diese Formula RX Bremse verbaut. Hab mich ein bissle zu der Bremse eingelesen hier im Forum und musste feststellen, dass es sich hier wohl nicht um das Benutzerfreundlichste Modell beim Thema Service handelt.

Konkret hab ich folgendes Problem:

Bremsbeläge sind total runter und Bremse hatte nach längerer Standzeit komplett zu gemacht. Hab dann erstmal die Bremse entlüftet und neues DOT eingebracht. Das Alte hatte wahrscheinlich Wasser gezogen. Daraufhin funktionionierte die Bremse auch wieder. Allerdings konnte ich die Beläge nicht wechseln !
Es ist einfach zu wenig Platz da um die neuen Beläge und die Scheibe aufzunehmen. Lag vermutlich daran dass auch die Kolben leicht raus standen und nicht bündig anlagen. Hab dann die Schraube oben auf gemacht und die Kolben auf Anschlag zurückgedrückt. Lief oben etwas Bremsflüssigkeit ab und dann schnell wieder Schraube drauf.

Allerdings fahren die Kolben jetzt nicht mehr ganz zurück wenn ich Bremse und die Bremse selbst schleift unglaublich stark.

Was kann ich hier machen ? Kolben reinigen und schmieren ? Oder gibts bei dieser Formula RX noch andere Kniffe ?
 
Es stimmt zwar, dass die RX sich manchmal etwas divenhaft gibt, aber hier liegt meiner Meinung nach ein Anwendungsfehler vor. Du hast die entsprechenden Arbeitsschritte einfach durcheinandergebracht.

Du solltest VOR dem Entlüften die Kolben zurückdrücken, danach die neuen Beläge einsetzen und die Bremse einstellen, so dass der Spalt rechts und links der Bremsscheibe gleich ist.

Für den Moment würde ich so vorgehen: Kolben nochmals ganz zurückdrücken, dann Bremssattel neu ausrichten. Sollten danach noch immer Probleme bestehen, solltest du die Kolben mobilisieren bzw. reinigen. Wie das geht kannst du z.B. im Scheibenbremskompendium von @Schildbürger nachlesen.
 
So erstmal Danke für die vielen Infos und Danke an Schildbürger für die tolle PDF das Ding ist super!

Hab Die Bremse mit den neuen Belägen jetzt in Betrieb. Gemacht hab ich jetzt folgendes: Bremssattel Komplett gereinigt. Kolben ganz zurückgedrückt. Musste dabei die obere Schraube aufmachen und es lief nochmal DOT raus. War wohl zuviel im System. Dann konnte ich die neuen Beläge einsetzen und testen ob es vom Platz her hin haut. Ist zwar immer noch knapp aber es gieng. Danach bleeding Block rein und hab die Bremse nochmal entlüftet und den Statel neu ausgerichtet. Jetzt hab ich einen schönen Druckpunkt in der Mitte des Hebelwegs und das ist sehr angenehm. Das Hinterrad schleift noch mininmal an der Schheibe, aber ich denke das gibt sich nach den ersten 50 - 100 km .... Hab an der Vorderbremse meinen Druckpunkt viel früher. Vermute hier aber auch, dass meine Kolben zu weit draussen sind, weil ich die beim Entlüften nicht zurückgedrückt hatte. Werd da also nochmal ran müssen. Aber alles in allem läuft das Rad wieder.
 
Zurück