Formula RX schwache Bremsleistung?

Registriert
8. Oktober 2011
Reaktionspunkte
3
Hallo Leute!

Ich bin ein bisschen enttäuscht von meiner 2012 RX 180/180 am Lapierre Zesty.
Die hintere Bremse "rattert" ein bisschen beim Bremsen, ist aber von der Bremsleistung ausreichend.
Die vordere Bremse läuft Spielfrei und ruhig, allerdings finde ich die Bremsleistung nicht gerade berauschend. Man braucht extrem viel Fingerkraft (Zeigefinger alleine reicht fast nicht aus).

Vorher bin ich die SLX M666 gefahren und da war die Bremsleistung definitiv besser.

Die RX hat schon einige harte Bremsungen hinter sich und die Bremsleistung wird nicht besser.

Braucht die RX noch mehr Einfahrzeit oder ist es tatsächlich eher mau mit der Bremsleistung? Prinzipiell liest man eigentlich viel gutes zur Verzögerung/Bissigkeit.

Eventuell wechsel auf XT? Kostet ja wieder ein paar hunderter....


lg schwabi
 
Hallo Schwabi,

ich fahr an meinem Centurion No Pogo auch die Formula RX 180 Scheiben. Ich kann überhaupt nichts negatives sagen. Die Bremskraft
ist hervorragend. Würde die Bremse jederzeit wieder kaufen.
Das einzigste was bei mir negative ist, das Schwingen/leichtes schleifen der Scheibe.


Hallo Leute!

Ich bin ein bisschen enttäuscht von meiner 2012 RX 180/180 am Lapierre Zesty.
Die hintere Bremse "rattert" ein bisschen beim Bremsen, ist aber von der Bremsleistung ausreichend.
Die vordere Bremse läuft Spielfrei und ruhig, allerdings finde ich die Bremsleistung nicht gerade berauschend. Man braucht extrem viel Fingerkraft (Zeigefinger alleine reicht fast nicht aus).

Vorher bin ich die SLX M666 gefahren und da war die Bremsleistung definitiv besser.

Die RX hat schon einige harte Bremsungen hinter sich und die Bremsleistung wird nicht besser.

Braucht die RX noch mehr Einfahrzeit oder ist es tatsächlich eher mau mit der Bremsleistung? Prinzipiell liest man eigentlich viel gutes zur Verzögerung/Bissigkeit.

Eventuell wechsel auf XT? Kostet ja wieder ein paar hunderter....


lg schwabi
 
Hi,
hast du die Bremse richtig eingefahren?

Damit sind nicht "einige harte Bremsungen" gemeint...

Stehen die Kolben parallel zur Scheibe?

Bremse korrekt entlüftet?

Sonst ist die RX durchaus tauglich, auch wenn ich eine SLX/XT vorziehen würde ;)

grüße
 
Sind bestimmt schon 100 kilometer. Dabei waren auch einige abfahrten auf asphalt. Dort habe ich die Bremse ein paar mal richtig rangenommen. So stehts auch in der Formula Anleitung...

Ob die Kolben parallel zur scheibe stehen? Also ich denke da der Bremssattel parallel zur scheibe ist, müssen die Kolben zwangsläufig auch parallel stehen. Die Sitzen ja in einer Führung oder nicht?

Druckpunkt kommt früh und hart. Bei der hinterradbremse kann man den hebel etwas weiter ziehen.
 
Wenn der Druckpunkt hart ist sinds eher die Beläge. Kannst ja mal vorn u hinten austauschen.

Nach viel herumprobieren bin ich wieder bei Formula gelandet weil die Bremskraft einfach geil ist.
 
Sind die Beläge versaut oder verglast?

Schleif mal die Beläge leicht an und brems die Bremse richtig ein.
10x aus ~30km/h scharf runterbremsen, vorn und hinten aber getrennt.

Wenn die Bremse rattert ist zu 99% der Sattel schief montiert.

Am besten hat die RX bei mir mit Sinterbelägen und den Shimano XT Scheiben funktioniert.
Ist zwar nicht die geräuschärmste Kombi aber an die Bremskraft kommt auch keine XT/SLX dran.
 
hatte bei meiner RX gerade den gleichen Effekt. Im sitzen war ein Stoppie nicht mehr möglich, im stehen nur mit aller Gewalt.

Ich habe dann etwas vorzeig die Beläge gewechselt (Trickstuff) und die Scheiben mit Kaltreiniger gesäubert.

Bereits nach den ersten beiden Einbremsversuchen hatte die Bremse nun gefühlt wieder mehr als die doppelte Leistung. :D

Schein wohl bei ner Wartung etwas Fett/Oel auf´s System gekommen zu sein.

Mein Tipp: Investier die 15 € in neue Beläge!!! :daumen:
 
Also ich hatte bei meiner Formula RX auch das problem mit Rattern (lag nicht an einem schiefen Sattel) und vor allem die Geräuschkulisse wenn sie nass ist. Hab dann auf die Avid HS1 Scheiben gewechselt die ich hier im Marktplatz günstig neu bekommen habe. Seither ist die Bremse eine ganz andere. Absolut null Geräusche, Bremsleistung ist besser geworden als sie davor schon war und das Rattern ist auch weg.
 
Vielen Dank für eure Tipps!

Ich werde mit Sinterbeläge und neue Scheiben besorgen!

Dann sehen wir weiter

lg


EDIT:

Kann man beim PM 203mm Adapter eine Avid 200mm Scheibe verbauen? oder muss es 203mm sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Sinterbeläge nicht überbewerten. Nach mehreren Sinter Modellen (BBB, Swissstop, etc.) haben mich die organischen von Trickstuff überrascht. Nicht nur gleichwertig, sondern noch einen Schlag mehr Power.
 
mal ne frage in die sinterbelagfahrende-runde:

fahrt ihr freeride/downhilllastig? oder weshalb die wahl zu sinterbelägen?
grundsätzlich ist für die breite masse ein organischer belag doch wesentlich sinnvoller, da sinterbeläge deutlich höhere temperaturen benötigen um bremsleistung aufzubauen (was bei dauerbremser, die max 9,5km/h bergabfahren natürlich der fall ist).
für den normal/touren/rennfahrer sind organische oder semimetallsiche beläge eigentlich die sinnvollere wahl.

bitte nicht falsch verstehen- will damit niemanden angreifen oÄ, aber intressieren würds mich dennoch.
 
Ich fahr meine R1X mit Sinterbelägen, weil die einfach deutlich länger halten. Meine jährliche Fahrleistung über die letzten Jahre beträgt ca 13.000 km, da gehen Bremsbeläge auch etwas ins Geld.
Ich wohne im Bergischen Land, wo es keine wirklichen Erhebungen gibt. Mehr als 300 hm Abfahrt am Stück sind hier selten bis gar nicht drin. Für meinen Fahrstil reicht da die Bremsleistung von kalten Sinterbelägen aus. Ich bekomme auch bei kalter Witterung einen Stoppie hin, von mir aus mit etwas mehr Handkraft.
Für die jährliche Transalp montiere ich dann halt organische Beläge. Bei längeren Abfahrten merkt man halt schon, wenn die Handkräfte niedriger sind.
Auf die Frage des Thread-Erstellers: Meine R1X ist ja so eine Art Zwitter zwischen R1 und RX. Ich glaube die Performance ist recht ähnlich zur RX. Gefühlt würde ich sagen, meine R1X verzögert bei gleicher Handkraft auch deutlich schwächer als meine Magura Martha SL, die ich vorher hatte. Ich kann damit leben, dafür ist die Formula auch im Winter dicht, während sich meine Magura unter -5°C zwanglos vom Royal Blood verabschiedet hat. Deshalb ist sie auch rausgeflogen.
 
Die Sinterbeläge lohnen sich eigentlich nur wenn man es schafft die Bremse auf Betriebstemperatur halten zu können.

Fürs Tourige Hoch & runter würd ich aber auch die Organischen nehmen.
Die werden einfach schneller warm und bleiben konstanter auf der Temp.
 
Ich hab bei meiner RX auch ein ziemliches problem mit der Bremsleistung, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen:

Anfangs war ich echt begeistert - hatte die Bremse mit 180/160 am CC-Rad und die Leistung war sehr gut. Ich bin dann im Sommer mit Freunden in die Alpen gefahren. Dort hat mich die Bremse ziemlich im Stich gelassen - ich wiege aber auch 110 kg fahrfertig. Ich dachte mir, dass wahrscheinlich die Beläge einfach zu heiß geworden sind.

Danach wars rum mit der Bremsleistung. Ich habe testweise auf 200/180 umgestellt. Neue Beläge habe ich auch montiert - keine Besserung. Heute habe ich die Bremsflüssigkeit noch getauscht (war schon 2 Jahre alt) - hat auch nichts gebracht.

Ich muss wie ein Ochse mit 2 Fingern an der Bremse ziehen um im Sitzen einen Stoppie hinzulegen. Im Vergleich dazu legt's mich mit der Elixir 5 eines Freundes (ebenfalls vorn mit 200, nach gleicher Methode zusammen mit meiner RX entlüftet) mit einem Finger fast auf die Schnauze.

Irgendwelche Ideen?
 
Habe jetzt andere Scheiben.
Hab einfach mal auf gut Glück 2x180mm von BBB genommen.
Kein Rubbeln mehr! :)
Ob die Bremsleistung verbessert wurde wird sich nach dem Einbremsen zeigen. Ich denke wohl eher kaum.
Und dann hab ich das leichte Schleifen der Hinterradbremse entfernt, indem ich den Bremssattel gelöst habe, die bremse gezogen habe und gleichzeit den Sattel wiedr festgeschraubt habe. Einfacher gehts wohl wirklich nicht! :)

Trickstuff organische Beläge sind dann die nächste Maßnahme...
 
Ich hab bei meiner RX auch ein ziemliches problem mit der Bremsleistung, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen:

Anfangs war ich echt begeistert - hatte die Bremse mit 180/160 am CC-Rad und die Leistung war sehr gut. Ich bin dann im Sommer mit Freunden in die Alpen gefahren. Dort hat mich die Bremse ziemlich im Stich gelassen - ich wiege aber auch 110 kg fahrfertig. Ich dachte mir, dass wahrscheinlich die Beläge einfach zu heiß geworden sind.

Danach wars rum mit der Bremsleistung. Ich habe testweise auf 200/180 umgestellt. Neue Beläge habe ich auch montiert - keine Besserung. Heute habe ich die Bremsflüssigkeit noch getauscht (war schon 2 Jahre alt) - hat auch nichts gebracht.

Ich muss wie ein Ochse mit 2 Fingern an der Bremse ziehen um im Sitzen einen Stoppie hinzulegen. Im Vergleich dazu legt's mich mit der Elixir 5 eines Freundes (ebenfalls vorn mit 200, nach gleicher Methode zusammen mit meiner RX entlüftet) mit einem Finger fast auf die Schnauze.

Irgendwelche Ideen?

hast du beläge richtig eingebremst? und dir viel zeit mit dem entlüften gelassen?
 
Hi,

zum Thema kann ich nur meine Erfahrung mitteilen.
Bei mir waren die beläge etwas verglast, sowie etwas Schmiertstoff drauf geraten.

Da hat nur ein Teilereiniger und die Drahtbürste geholfen.

Ich muss meine RX nun auch mit neuen Belägen sowie Scheiben ausstatten.

Sind das hier organische Beläge?

Und könnte ich die auf diesen Scheiben fahren?

Diese Scheiben würden optisch halt gut zu meinem Bike passen,
aber die Leistung darf halt auch nicht drunter leiden.

Danke schon mal
Gruß
Andi_five
 
Zurück