Hope Tech3 V4 / E4 / X2

Bei mir war die Membran auch mal verformt. Ich bin da allerdings mit komplett verschlissener Bremsscheibe und Belägen unterwegs gewesen. Die Kolben müssen dann weit rausfahren, das Reservoir ist dann recht leer... Ich habe es jedenfalls darauf zurückgeführt.
 
Bei mir war die Membran auch mal verformt. Ich bin da allerdings mit komplett verschlissener Bremsscheibe und Belägen unterwegs gewesen. Die Kolben müssen dann weit rausfahren, das Reservoir ist dann recht leer... Ich habe es jedenfalls darauf zurückgeführt.
Die Idee hatte ich auch schon. Meine Beläge waren auch runter. Und ich fahre die V4 mit normalen Scheiben, anstatt den zweiteiligen Hope. Aber weil die Membran so weich war, hab ich den Gedanken wieder verworfen.
 
Ich hab bei meiner mal beim Entlüften bzw. beim Verschließen den Rand der Membrane eingeklemmt bzw verformt, ohne es zu merken.
Das hatte ich dann beim nächsten Wechsel der Flüssigkeit bemerkt und die Membrane getauscht.
 
Hat jemand schon einmal die alten V4 Sättel auf Stahlkolben umgerüstet? Merkt man einen Unterschied? Ist die Kraft durch den Leerweg am Hebel geringer?

Ich müsste mal die Dichtungen tauschen und würde gerne wissen ob es sich lohnt gleich die Kolben zu tauschen.
 
Hat jemand schon einmal die alten V4 Sättel auf Stahlkolben umgerüstet? Merkt man einen Unterschied? Ist die Kraft durch den Leerweg am Hebel geringer?

Ich müsste mal die Dichtungen tauschen und würde gerne wissen ob es sich lohnt gleich die Kolben zu tauschen.
Also ich habe vor zwei Wochen einen alten V4-Sattel revisioniert weil nach langer Standzeit (mehrere Jahre lt Vorbesitzer) alles etwas schwergängig war bzw. sich auch nach mehrmaligem Mobilisieren nicht mehr wirklich gut anfühlte. Da ein Kolben auch deutliche Riefen zeigte habe ich dann Dichtungen und die neuen Stahlkolben verbaut - damit flutscht es im wahrsten Sinne des Wortes schon beim Einsetzen und Zurückdrücken der Kolben.
Fahre insgesamt 4 V4-Sättel an Tech3-Hebeln - vom Gefühl am Hebel ändert sich mit den Stahlkolben meiner Wahrnehmung nach nicht wirklich etwas. Also im Sinne eines spürbaren Upgrades ist das für mich zumindest nicht wahrnehmbar. Wenn man allerdings sowieso den Sattel revisioniert würde ich es einfach immer gleich mitmachen.
 
Ich habe noch einen Satz Kunststoffkolben da, deswegen die Frage. Wenn es vom Hebelgefühl her keinen Unterschied macht, dann kommen einmal Stahl und einmal die alten rein.

Ich hatte gehofft, dass der Leerweg mit weniger Handkraft überwunden wird und der Moment des Belagkontaktes definierter ist. Ähnlich Trickstuff DRT wäre meine Hoffnung gewesen.

Aber dem steht sowieso noch die viel zu straffe Geberkolbenfeder im Weg. Die hat nicht zufällig mal jemand gegen eine andere getauscht?
 
Ich hatte gehofft, dass der Leerweg mit weniger Handkraft überwunden wird und der Moment des Belagkontaktes definierter ist. Ähnlich Trickstuff DRT wäre meine Hoffnung gewesen.

Also ich fürchte da fehlt mir die motorische Sensibilität um da ne verlässliche Aussage treffen zu können. Für mich ist der Unterschied kaum fühlbar - bin sehr gespannt was du berichtest.
 
Hat jemand schon einmal die alten V4 Sättel auf Stahlkolben umgerüstet? Merkt man einen Unterschied? Ist die Kraft durch den Leerweg am Hebel geringer?

Ich müsste mal die Dichtungen tauschen und würde gerne wissen ob es sich lohnt gleich die Kolben zu tauschen.
Hi,
ich habe vor einiger Zeit eine Tech3 komplett überholt und dabei auch alle Dichtungen im Sattel und die Kolben getauscht.
Die Kolben laufen bei neuen Dichtungen und viel Silikon extrem geschmeidig. Somit ist eine sehr parallele Ausrichtung der Kolben möglich, was dann auch zu einem sehr knackigen Druckpunkt und kurzem Hebelweg führt.
Man kann am Hebel def. die Gegenkraft der Feder spüren, ob da jetzt noch die Kolben eine Rolle spielen kann ich nicht sagen.
Insgesamt fand ich die Investition in die neuen Kolben sehr lohnenswert.
 
Mein Versuch mit Silikonfett mit Teflon ging nach hinten los -> zu wenig Haftung zwischen Kolben und Quadring -> zu geringer Kolbenrückzug -> kaum schleiffrei zu bekommen!
Mehrmals Kolben ein Stück rauspumpen mit Isopropanol abwischen und mit dem Hunter Silikonöl leicht benetzen und alles läuft wieder wie gewollt.
 
Zurück