SanchoPansa
Hirschreiter
- Registriert
- 7. September 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leutz.
Die Hinterradbremse meines Rotwildes hat schon seit einiger Zeit einen relativ langen Hebelweg.Dies trat plötzlich auf,als ich mich nach 2 Wochen wieder draufgesetzt habe.Davor war alles in Ordnung.Ich habe mittlerweile etliche Male das System entlüftet und jetzt auch neue Beläge drauf.Erst jetzt sah ich,das einer der beiden Bremszylinder leicht "saftet".Er ist nicht soviel undicht,das die Bremsflüssigkeit den Sattel und die Scheibe runterläuft,aber beim Ausfahren des Kolbens erkennt man eben dieses "saften" direkt um den Kolben.
Meine Fragen hierzu wären:
Ist die RX20 aufgrund OEM-Rotwild nicht zu reparieren?
Gibt es den RX20 Sattel einzeln nachzukaufen?
Passen auch andere Formula-Sättel,bzw.andere Hersteller-Sättel an die RX20 Komponenten?
Würde mich freuen wenn sich jemand hiermit auskennt,im Netz komme ich leider nicht weiter
Die Hinterradbremse meines Rotwildes hat schon seit einiger Zeit einen relativ langen Hebelweg.Dies trat plötzlich auf,als ich mich nach 2 Wochen wieder draufgesetzt habe.Davor war alles in Ordnung.Ich habe mittlerweile etliche Male das System entlüftet und jetzt auch neue Beläge drauf.Erst jetzt sah ich,das einer der beiden Bremszylinder leicht "saftet".Er ist nicht soviel undicht,das die Bremsflüssigkeit den Sattel und die Scheibe runterläuft,aber beim Ausfahren des Kolbens erkennt man eben dieses "saften" direkt um den Kolben.
Meine Fragen hierzu wären:
Ist die RX20 aufgrund OEM-Rotwild nicht zu reparieren?
Gibt es den RX20 Sattel einzeln nachzukaufen?
Passen auch andere Formula-Sättel,bzw.andere Hersteller-Sättel an die RX20 Komponenten?
Würde mich freuen wenn sich jemand hiermit auskennt,im Netz komme ich leider nicht weiter
