Formula T1 Bremsen sollen evtl. XT Bremsen weichen...

Registriert
14. Mai 2014
Reaktionspunkte
61
Ort
Lörrach
Hallo,
ich habe mich jetzt hier mal ein bisschen in das Thema Bremsen reingelesen...

Der Grund ist, dass an meinem 3-Monate alten bike Formula T1 Bremsen verbaut sind. Was mir gar nicht gefällt, ist der "teigige" Druckpunkt meiner beiden Bremsen und der lange Hebelweg, den ich beim 1-Finger-Bremsen als sehr unangenehm empfinde (2-Finger gut dosierbar).
Gestern habe ich von einem hauptberuflichen MTB-Trainer einen entsprechenden Kommentar zu dieser Bremse bekommen, der wenig Begeisterung in mir auslöste und meine bisherigen Erfahrungen wiederspiegelte... Auch mein lokaler "Dealer" meinte, dass die Formula eher weich sind...

Jetzt, bzw. auch schon früher, überlege ich mir gegen Shimano XT BR-M 8000 auszutauschen. Die sollte ja nicht so teigig sein und einen besser definierten Druckpunkt haben. Welche Scheiben werden dazu empfohlen?

Optisch schön fände ich ja auch die Hope Tech 3, kenne die aber nicht wirklich und weiss nicht, was die können.

Zu meinen Fragen:
Hat jemand einen gescheiten Druckpunkt an der Formula T1 (wenn ja, mit welchen Massnahmen erreicht?)? Das würde mir ein Umrüsten der ganzen Bremse ersparen.

Habe ich das richtig im Kopf, dass die XT-Bremse, im Vergleich zur T1, einen besseren Druckpunkt aufweist?

Danke & Greez
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die 2009er T1 und 2010er T1 FR hatten einen recht harten Druckpunkt, wurde deine Bremse schon mal anständig entlüftet?
 
JEDE (außer - aber das sag ich jetzt nicht, und Formula ist damit auch nicht gemeint) gut entlüftete Bremse hat einen klar definierten Druckpunkt. Ob es nach Erreichen des Druckpunktes knüppelhart weitergeht oder eher elastisch, hängt dann von der Elastizität der Leitung, des Bremssattels und der Bremsbeläge ab. Wenn es eher matschig weitergeht, liegt dies meistens an der Montage: Die Beläge müssen vertikal und horizontal parallel zur Scheibe stehen. Nur so kann sich ein klarer Druckpunkt einstellen.

Konkret: Wenn deine Formula präzise ausgerichtet und luftfrei ist, sollte sie einen sehr harten Druckpunkt haben. Wie eine XT auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sind Formulas für einen knüppelharten, schlecht zu dosierenden Durckpunkt bekannt, Shimano eher für einen relativ weichen Druckpunkt.
Der Druckpunkt im Stand sagt übrigens recht wenig aus. Aber ich gehe mal davon aus, du meinst schon während des fahrens.
Formulas sind schwierig zu entlüften, man muss das DOT auch erst entgasen und solche Sachen. Wenn das also irgend so ein Händler am Eck gemacht hat und dafür kassiert hat, würd ich dem nicht unbedingt vertrauen.

Andererseits wenn du die T1 im Bikemarkt verkaufst, und dir die SLX M675 kaufst, hast du kaum Verlust, mit Glück sogar Gewinn gemacht ;)
Die M675 ist baugleich zur M785 und der P/L Sieger im Bremsenbereich. Die M8000 ist nur optisch leicht anders zur M785.
 
Eigentlich sind Formulas für einen knüppelharten, schlecht zu dosierenden Durckpunkt bekannt, Shimano eher für einen relativ weichen Druckpunkt.
Der Druckpunkt im Stand sagt übrigens recht wenig aus. Aber ich gehe mal davon aus, du meinst schon während des fahrens.
Formulas sind schwierig zu entlüften, man muss das DOT auch erst entgasen und solche Sachen. Wenn das also irgend so ein Händler am Eck gemacht hat und dafür kassiert hat, würd ich dem nicht unbedingt vertrauen.

Andererseits wenn du die T1 im Bikemarkt verkaufst, und dir die SLX M675 kaufst, hast du kaum Verlust, mit Glück sogar Gewinn gemacht ;)
Die M675 ist baugleich zur M785 und der P/L Sieger im Bremsenbereich. Die M8000 ist nur optisch leicht anders zur M785.

Hi, danke!

Ich meine schon während der Fahrt. Die Dinger lassen sich, bei relativ weitem Hebel-/Griffabstand bis fast an den Lenker ziehen, ich habe noch max. ca. 1cm Abstand zwischen gezogenem Hebel und Lenker. Wenn ich den Hebelabstand auf einen angenehmen Abstand einstelle, knallen mir die Hebel gar an den Lenker beim Bremsen, das darf nicht sein...
Wie dem auch sei, das Rad geht heute zum Service (Gratis-3-Monats-Service), da werden die Bremsen nochmals entlüftet. Ist kein Wald- und Wiesenhändler, ein renomierter Laden, wo die Jungs "eigentlich" wissen, was sie tun.
Danke für den Hinweis mit der SLX M675! Die XT würde jedoch optisch besser an mein bike passen...
Meine T1 ist, so wie ich das sehe, in Ordnung. Ich gehe davon aus, dass da ein bisserl Luft im System ist. Mal sehen, wie es sich morgen Abend, nach dem Service, anfühlt. Entweder werde ich dann selber nochmal Hand anlegen (wovon ich während der Garantiezeit allerdings gerne absehe) oder die Bremsen schlussendlich tauschen und die T1 verkaufen. Zu hart ist nichts für mich, zu weich auch nicht.
Ich hatte am Vorgängerbike die xtr, die entsprach sehr meinen Vorstellungen...
 
Wie dem auch sei, das Rad geht heute zum Service (Gratis-3-Monats-Service), da werden die Bremsen nochmals entlüftet. Ist kein Wald- und Wiesenhändler, ein renomierter Laden, wo die Jungs "eigentlich" wissen, was sie tun.

Wenn das derselbe ist, der gemeint hat, dass Formulas generell weich sind, dann tut er das eben nicht. Oder anders gesagt: zu so jemanden wuerd' ich meine Bremsen genau nicht bringen.
 
kurzes update... war tatsächlich in beiden bremsen luft drin... jetzt, nach erneutem entlüften, habe ich einen besser definierten druckpunkt, die nächsten runden werden zeigen, ob die T1 bleiben darf oder ob ich doch auf die bewährte mainstream-bremse (was nicht negativ behaftet ist) wechsle...
 
Also ich hab bisher immer gelesen, dass die T1 nen sehr harten Druckpunkt haben und auch nur schwer zu dosieren sind. Bin im Moment auch am überlegen ob ich sie mir holen soll, denn bei meiner momentanen Bremse kann ich den Hebel auch bis zum Lenker durchziehen, was mich ziemlich nervt.
 
Schwer zu dosieren ist sie nur für Leute ohne Fingerspitzengefühl. Man darf halt nicht mit zwei Fingern voll durchziehen, ansonsten ist die Dosierung gar kein Problem. Wenn Formulabremsen nicht gerade undicht sind oder quietschen wie ein abgestochenes Schwein sind sie eigentlich sehr gut.
 
Also, im Moment bin ich mit der Performance zufrieden. Wenn Sie keine Zicken machen, so dürfen sie erstmal bleiben...
Wobei ich an einem anderen, gerade heute erstmals gefahrenen, bike XT-Bremsen habe, die mir ein besseres Gefühl vermitteln, und ich bin in der Lage die Bremsen nicht allzu grobmotorisch zu dosieren...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
...das ist in Bezug auf den Ausgangspost richtig, aber wenn ich einen für mich angenehmen Hebel-/Lenkerabstand haben will, so möchte ich auch Bremskraft haben und nicht ins Leere bremsen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das ist nur von der Fingerkraft abhängig. Bis jetzt habe ich noch keine Bremse gezeigt bekommen, bei der ich den Hebel nicht an den Griff bekomme.

Ich glaube hinzu kommt noch, dass ich ne mechanische BB7 hab und die Bremsleitung ziemlich lang ist. Aufm halben weg zieht die Bremse schon komplett, aber durchdrücken kann ich dennoch.
 
Gestern die erste richtige Runde mit den frisch entlüfteten Bremsen gefahren... Endlich stehen die Hebel im passenden Abstand ohne dass ich die Hebel bis zum Anschlag durchknallen kann. Sauberer Druckpunkt, kräftiges Zupacken, so stell' ich mir das vor - bin zufrieden bis begeistert.
 
Zurück