nochmals zum Entlüften:
erst mal Spritzen mit DOT füllen (rund 10ml reichen), Luft aus der Spritze rausdrücken, Schraube am
Sattel entfernen, Spritze ansetzen.
Dann Schraube am Bremshebel weg, Spritze ran.
Nun den Bremshebel ziehen, damit der Ausgleichsbehälter vom Bremshebel getrennt wird. Mit einem Gummiband fixieren damit du die Hand frei hast.
Mit der Spritze am
Sattel einen Unterdruck aufbauen, 2-3 Minuten warten. Dabei muss die Entlüftungsöffnung der oberste Punkt des Systems sein. Während dem warten mit dem Griff eines Schraubenziehers Leitung,
Sattel und Spritze abklopfen, damit sich die Blasen lösen können.
Wenn keine Bläschen mehr kommen, Spritze entlasten. Dabei auf die Zuleitung schauen, ob eine Bewegung im
Schlauch zu sehen ist. Wenn sich da noch viel rührt ist noch Luft drinnen. Ein bisschen gibts immer nach. Wenn nötig wiederholen.
Wenn die Prozedur fertig ist, Druck auf die Spritze am
Sattel ausüben.
Jetzt den Bremshebel langsam lösen, bis das DOT aus der Spritze durch die Leitung in die Spritze am Bremshebel strömt. Ca. 3-5ml durchfließen lassen, auf Blasenfreiheit achten.
Bremshebel wieder ziehen (!)
Spritze vom
Sattel weg und die Entlüftungsöffnung zuschrauben.
Nun baust du mit der Spritze am Hebel kurz druck auf. Dabei kannst du einiges an DOT in den Ausgleichsbehälter drücken, weil die Membran nachgibt. Wenn du wieder loslässt drückt es das DOT wieder zurück in die Spritze. Dabei natürlich wieder drauf achten dass die Entlüftungsöffnung der oberste Punkt ist.
Jetzt kannst du an der Spritze auch kurz ziehen, dabei strömt DOT aus dem Ausgleichsbehälter in die Spritze.
Ich wiederhole den Zyklus drücken/ziehen ein paar Mal, bis keine Luft mehr kommt.
Jetzt wird noch einmal leicht gedrückt. Dann Schraubst du die Spritze ab. Es muss in der Öffnung DOT stehen bzw. sogar ein wenig hervorrinnen, sonst ist wieder Luft drinnen. Schraube drauf, fertig. Bremshebel lösen, der Druckpunkt sollte da sein.
Was bei der Prozedur geschieht: Zuerst wird vor allem der
Sattel entlüftet, sowie die ersten Zentimeter der Leitung. Dann wird der Rest der Leitung entlüftet indem "sauberes" DOT durchgedrückt wird. Und der letzte Punkt holt die Luft aus dem Ausgleichsbehälter. So bekommt man in wenigen Minuten fast alles an Luft aus dem System.
mfg