Formula "The One" vibriert bei ES 8.0

Ich habe mir gerade den ganzen Thread durchgelesen da meine Juicy Carbon 203 auch bei ~20km/h singt und alles Einstellen etc bisher nicht geholfen hat. Einziges probates Mitel bis dato ist ein mp3-Player :i2:
Sollte das Problem bei den Reifen/Stollen liegen kann ich bis zum WE berichten wie sich ein Reifenwechsel auswirkt. Ich steige von Schwalbe Nobby Nic auf Maxxis Minion um. Wäre die für mich einfachste Lösung. Dann kann ich auch gerne den Versuch starten nen Kabelbinder anzulegen.
Allerdings habe ich nicht vor, an einem sicherheitsrelevanten (bis lebenswichtigen) Bauteil mit Holz, etc rumzubasteln. Was, wenn sich was löst und zwischen die Speichen haut :eek:
 
Hallo,

das mit dem Holz stellt ihr Euch bestimmt falsch vor. 14cm Außendurchmesser mit 5,2cm Loch innen.
Das soll eine Scheibe werden mit Ausfräsungen wie die Stege habe. Praktisch wie ein Negativabdruck.
Diese Ausfräsungen sollen leicht Untermaß haben, damit die Scheibe, bzw. die Stege, etwas reingedrückt werden kann. Dann wird mit Heißkleber auf der offenen Seite verfüllt. So stelle ich mir das vor. Auf dem Holz wirkt keine Seitenlast und muß sich nur selbst halten mit der geringen Klemmkraft der Ausfräsungen. Da kann auch nichts in die Speichen gelangen. Wenn dann fällt die ganze Holzscheibe raus, bammelt zwischen Bremsscheibe und Speichen auf der Nabe rum.
Aus meiner momentanen Sicht sehe ich da noch kein Problem. Werde das Risiko aber im Auge behalten. Bin ja auch nicht Lebensmüde. Ich könnte auch kleine Löcher bohren jeweils rechts und links vom Steg und die Holzscheibe nochmal mit Draht an der Scheibe sichern. Dann sollte wirklich nichts passieren.
Außerdem wäre das nur zum testen ob man das schwingen weg bekommt.
Soll ja keine Dauerlösung werden mit dem Holz.

Tschau
Mr. Teflon
 
So, hatte keine Ruhe bis ich doch schon heute folgende Versuche durchgeführt habe:
Vorab: Scheibe ist absolut gerade und läuft mittig zwischen Brake-pads

1) Schwalbe NN ohne Kabelbinder an Bremsleitung - Scheibe "singt" bei ca. 20 km/h (habe kein Tacho dran)

2) Schwalbe NN mit Kabelbinder an Bremsleitung - Scheibe "singt" bei ca. 20 km/h

3) Wechsel auf Maxxis Minion mit Kabelbinder an Bremsleitung - Scheibe "singt" bei ca. 20 km/h

4) Maxxis Minion ohne Kabelbinder an Bremsleitung - Scheibe "singt" bei ca. 20 km/h

5) + 6) Wiederholung von 4) mit verschieden stark angezogener Maxle-Steckachse der RS Pike - ohne Erfolg

Ergo: Bei mir hats definitiv nichts mit o.g. Einstellungen zu tun. Imho kommen mehrere (noch nicht definibare) Faktoren zusammen, welche sich ungünstig auf das Verhalten der Disc auswirken
 
Müßte morgen oder Freitag meine neue Scheibe bekommen.hoofe das dies was hilft.damit wir wissen ob es daran liegt.finde es echt schade nichts mehr vom hesteller zu hören!
@nailz bei der juicy carbon sind die stege ja auch sehr dünn.bin mir mitlerweile schon fast sicher das dies der grund dafür ist.#Und da man von den bremsen nichts hört in irgendeinem forum von herstellern die stabilere scheiben bauen,kann es ja nur noch daran liegen.und glaube mir bin so ziehmlich mit allem durch was man ausprobieren könnte.habe es sogar versucht mit komplett abgefahrene reifen.kabelbinder hin/weg,bremsleitung hin/weg,kein spiel Nabe mit spiel nabe,einstellung bremssattel.(mittig/etwas links/ewtas rechts) einstellung Gabel(luftdruck etc.) Reifendruck, Klammer bremsbacken auseinander gedrückt,eingefahren,etwas abgeschliffen(mehr platz) die ratschläge von _formula selber absolut nichts hat bis jetzt wirkung gezeigt.mit der kleinen scheibe 180er war es etwas besser. Du hast das mit dem Reifen probiert.wenn es an mehreren faktoren liegen sollte dann müßte doch bei irgend jemand von uns ne verbesserung da sein,oder!
Sobald ich sie habe probiere ichs gleich aus und sage bescheid.wer weis vielleicht irre ich mich ja auch ganz gewaltig.
Danke für dein Versuch und das du es uns mitgeteilt hast.
 
@nailz

probiere es doch mal bitte mit einem draht. also um einen steg 1-3x wickeln (Nicht über die gesamte Breite des Stegs), dann zum nächste spannen, um den wickeln usw..

Gruß Simon
 
@simdiem
Hab dein Ratschlag ausprobiert. hat nicht so funktioniert! zwischen Scheibe und Gabel ist dafür zu wenig platz.
Hab dann mal nen ganz dünnen draht verwendet,aber leider auch kein glück

bin gerade dabei ein cd rohling als negativabdruck mit silikon dran zu kleben. muß noch warten bis alles fest ist.aber bis jetzt ist es gut.hab mal auf die scheibe geklopft und fast keine schwingung mehr.ganz anderst wie normal. mal sehen wies dann nach dem einbau ausschaut!?
 
Servus,

vor ca. 1/2 Jahr hab ich mal nen Artikel über Autobremsen gelesen. Da stand drin, daß immer mehr der verbauten Bremsen an Autos ein problem mit quietschen etc haben. Man forscht zwar an dieser Problematik, aber selbst mit den neuesten Simulationsmethoden kommt man nicht dahinter, was die wirkliche Ursache ist
meine Antwort hilft euch zwar nicht wirklich weiter, aber vielleicht hilft's ja das singen zu akzeptieren.

SF

edith sagt: bosch könnte helfen:-)
http://www.bosch-presse.de/TBWebDB/de-DE/PressText.cfm?&Search=1&id=1740
 
Danke für Dein Beitrag.hab mir mal die sache durchgelesen.

Mal ne gegenfrage- wenn du dir ein bike kaufst mit teueren komponenten,und du fährst schön gemütlich herum,mit dem wissen sich etwas gutes gekauft zu haben und dann dieses geräusch,würde dich das nicht verärgern.
einige hersteller sollten mal sich gedanken darüber machen was sie da bauen.ist ja alles recht und schön wenns leicht gebaut ist und auch noch gut aussieht,vorallem die leisdtung dieser bremsen(super) vorallem der preis.da ist doch mehr zu erwarten oder?
bin sogar schon beim überlegen auf Hope umzusteigen(schwimmende Scheiben)
Würd mich mal interessieren ob man die auch bei uns verbauen könnte????
zumindest kann man erwarten das die hersteller ihre produkte auch testen.
Habe das gefühl bei formula weis man selber nichts mit dem problem anzufangen. Einfach nur Schade
 
Die "The One" auf meinem Torque ES singen auch, aber kaum mehr als die Juicy 7 von meinem ESX. Ich frage mich in wie fern man so große Scheibe leise bauen kann. Ein Ding ist sicher, wenn ich runter fahre macht das ganzes Bike so einen Krach, dass mir den Geraüsch von den Bremsen nicht mehr interessiert, sondern die reine Bremsleistung, und da sind die "The One" noch besser als die Avid.
 
es ist ein sportgerät. ich meine, hast du zufällig mal die deutschland rallye live gesehen? petter solberg beschwert sich auch nicht über seine fehlzündungen und dessen bremsen quietschten letztes jahr wie sau. zwar nur beim bremsen, aber sie quietschten.

irgendwann sind einfach grenzen erreicht, wo man kompromisse zwischen leistung und alltagstauglichkeit bzw. nicht funktionstörenden nebeneffekten eingehen muss.

ja, meine k24 klingeln auch bei ca. 20 km/h auf asphalt. mich störts nicht. vor allem, da ich mich eh nicht grade oft in diesen bedingungen bewege.
 
Danke für Dein Beitrag.hab mir mal die sache durchgelesen.

Mal ne gegenfrage- wenn du dir ein bike kaufst mit teueren komponenten,und du fährst schön gemütlich herum,mit dem wissen sich etwas gutes gekauft zu haben und dann dieses geräusch,würde dich das nicht verärgern.

natürlich ärgert mich sowas. aber irgendwo gibt's ne grenze die man akzeptieren muss, oder man kanns gleich lassen. das ist ja auch keine lösung.


einige hersteller sollten mal sich gedanken darüber machen was sie da bauen.ist ja alles recht und schön wenns leicht gebaut ist und auch noch gut aussieht,vorallem die leisdtung dieser bremsen(super) vorallem der preis.da ist doch mehr zu erwarten oder?

ich geb dir prinzipiell recht. Das hauptproblem ist einerseits, daß die ganze Technik noch ziemlich jung ist(gibt ja noch nicht mal richtige standards in der Branche) und andererseits werfen die Hersteller zu schnell unausgereifte Technik auf den Markt. Das hängt sicher damit zusammen, daß der Markt gerade unglaublich boomt und keiner was verpassen will. Das Problem hat ja auch Canyon. Aber wie gesagt, daß sind probleme die Herstellerunabhängig sind und sich aus kundensicht schlecht vermeiden lassen. Und solange wir fleißig mitmachen wird sich da auch nicht viel ändern.

bin sogar schon beim überlegen auf Hope umzusteigen(schwimmende Scheiben)
Würd mich mal interessieren ob man die auch bei uns verbauen könnte????
zumindest kann man erwarten das die hersteller ihre produkte auch testen.
Habe das gefühl bei formula weis man selber nichts mit dem problem anzufangen. Einfach nur Schade


Testen bringt da nicht viel, da das problem sporadisch und nicht reproduzierbar auftritt. Und wenn man nicht weiß woher das Problem kommt kann man auch schlecht was dagegen unternehmen.
Mit den Hopes hab ich keine Ahnung.
Ich hätte noch ne idee, die mir vorhin beim googeln eingefallen ist, wir wärs, wenn du nen Kabelbinder in die "Bremsscheibenfelgen" wickelst und verspannst (natürlich nicht zu fest). Ich geh mal davon aus, daß das Geräusch auch was mit Resonanzen zu zun hat. Wenn man nun die Bremsscheibe verändert, veränderst sich auch die Resonanzfrequenz. Ist nur so ne Idee die ich mal ausprobieren würde, weil's schnell geht und nichts kostet.
Und nicht, daß du denkst ich will hier die Industrie verteidigen:-)
Sehs sportlich, du brauchst wenigstens keine Klingel ;-)
 
Laßt euch Scheiben aus Vollmaterial drehen und weg sind die Geräusche!!! Keine Streben-keine Schwingungen.
Ist nur wahrscheinlich wieder zu schwer, oder? Und schlechte Kühlung wird es wahrscheinlich auch geben...;)
 
Hallo,

hatte vor kurzem Kontakt zu Formula, sie wollen mir eine Anleitung schicken wie ich den Abstand der Bremsbacken vergrößern kann. Nur befürchte ich dann, dass dadurch auch der Bremshebelleerweg größer wird. Ist also nicht so erfreulich, selbst wenn das Erfolg bringen würde. Danach würden Sie mir eine neue - andere - Scheibe schicken. Mal sehen. Deshalb habe ich das Experiment mit der Holzscheibe erstmal hinten angestellt.

Dann kam noch die Idee, die Stege mit Bitumenspray einzusprühen. Wirkt ja Antidröhend. Frage wäre nur ab welcher Temperatur es wieder weich wird? Gibts da verschiedene Sorten? Ich kenne nur das vom Auto was man hinter die Türverkleidung sprühen kann.

Mich wundert das andere Reifen nichts bringen. Seltsam.
Vielen Dank für die Info.

Die Hope Scheiben passen wohl nicht ganz.
Siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4739998#post4739998
Und von einem Motorradmechaniker weis ich, dass schwimmenden Scheiben vertikales Spiel haben. Also beim Vorderrad hochhaben und fallen lassen, wackeln die schon etwas.
Ansonsten ist das Scheibenklingeln auch bei Motorrädern bekannt.
Hier gibt es Plastescheiben die zwischen Bremsscheibe und Speichen geklemmt werden. Dann wäre das klingeln weg.

Vollmetall. Normales Metall geht da nicht. Das muß schon guter gehärteter Stahl sein.

Und Leute, dass Problem ist doch reproduzierbar. Ich weis nicht wie man das Gegenteil behaupten kann. Immer zwischen 15 -20 km/h. Also ist es immer reproduzierbar.

Und wem das Klingeln nicht stört, tja, dann weis ich auch nicht ... mich stört es gewaltig und ganz ehrlich gesagt ist es auch sehr peinlich. Da hat man viel Geld ausgegeben und dann kommt einer mit 'nem Baumarktrad, wo vielleicht nur die Ketten in der Schaltung rasselt.
Wenn ich 2000,- Euro ausgebe, dann muß es einfach gut sein. Sonst hätte ich auch eines vom Händler um die Ecke mit Felgenbremsen nehmen können. Da wären alle Probleme vom Tisch.

Und wegen dem Vergleich mit dem Autobremsen. Das quietschen liegt an den Bremsbelägen. Und das Problem gibts auch nur beim Bremsvorgang. Das Problem gibts auch bei Fahrrädern und hat nichts mit dem Problem hier zu tun. Also vermischt nichts miteinander! Und im Rennsport zählt sowieso nur die maximale Bremsleistung. Das ist jegliches quietschen etc. eh vollkommen egal. Die haben sowieso andere Probleme.

Mein Plan. Warten auf die neue Scheibe. Alte Scheibe mit der Holzscheibe testen bzw. Stege mit Draht umwickeln oder umgekehrt. Oder Bitumenspray probieren.

Tschau
Mr. Teflon
 
Genau,für das geld kann man mehr erwarten.kannste mir die anleitung auch mal geben?

Hey leutz was hat das quitschen bitte mit unserem problem zu tun??

Da hat Mr.Teflon echt recht.
 
Hallo,

okay, den Witz habe ich leider nicht verstanden.

Die Anleitung sollte schon längst da sein. Werde ihm wohl daran erinnern müssen. Wenn ich die habe, kannste die selbstverständlich bekommen. Dein Scheibe sollte ja auch bald mal kommen.

Tschau
Mr. Teflon
 
Müßte morgen früh da sein.Sag dir dann bescheid.
Wenn gar nichts mehr geht probiere ich mal nen negativabdruck mit balsaholz.das mit der cd und dem silikon war gar nicht so verkehrt.die schwingungen sind so gut wie weg.nur der einbau machte etwas sorgen.platzmangel!
Will formula dir ne ganz andere scheibe schicken oder die gleiche!? habe von den die gleiche bekommen!
 
Hallo,

man sprach am Telefon von einem anderen Design. Was damit genau gemeint ist weis ich auch nicht. Habe denen soeben eine Mail geschickt mit Bild von meiner Bremsscheibe. Damit nichts verwechselt werden kann.
Wenn ich auch die gleiche bekomme, dann wäre das etwas dümmlich.
Jetzt werde ich abwarten was passiert.

Tschau
Mr. Teflon
 
Hallo,

heute kam die Antwort zu meinen Bedenken wegen dem größer werdenden Hebelweg und Anleitung.
Meine Scheiben sind schon das neue Design, deshalb gibts keine neue.
Deshalb wirst Du wohl zufällig auch die gleiche nochmal bekommen haben.

#########################################################################################

Ihre Gedanken mit dem vergrößern des Hebelweges ist grundsätzlich richtig, aber bei dem Druckpunkt der ORO nicht relevant.

- Anleitung -

Wahrscheinlich befindet sich in Ihrer Bremse zu viel Bremsflüssigkeit. Da die Bremsen in Italien unter einem hohen Druck befüllt werden, kann es durchaus mal vorkommen, das sich zu viel Bremsflüssigkeit im System befindet. Hierbei ist dann die Membran im Ausgleichsbehälter bereits zusammengedrückt und die Bremsflüssigkeit kann sich bei Erwärmung nicht mehr im Ausgleichsbehälter ausdehnen und weicht dann hinter die Nehmerkolben aus. Dies hat zur Folge, dass der Abstand zwischen Belägen und Scheibe zu knapp wird und nicht mehr optimal ist. Dieser verminderte Abstand führt dann zu einem „Luftstau“ vor dem Bremssattel, der wiederum die Scheibe in Vibration versetzt und zu „klingeln“ führt.

Ihr Händler (oder Sie selber) soll bitte einfach etwas Bremsflüssigkeit ablassen, hierbei bitte den Bremsgriff vom Lenker lösen und die Bremse senkrecht nach oben halten, dann die Entlüftungsschraube (Torx 10) aufschrauben und die Beläge mit einem breiten Schraubenzieher (oder ähnlichem) langsam zurückdrücken und ca. 10 Sekunden halten. Während sie die Beläge noch zurückdrücken, die Entlüftungsschraube wieder einschrauben (austretende Bremsflüssigkeit mit einem Tuch auffangen) und dann den Schraubenzieher zwischen den Belägen entfernen.

#########################################################################################

Werde ich morgen mal austesten. Bin gespannt drauf.

Tschau
Mr. Teflon
 
Hi.
Hab mir das hier auch mal durchgelesen...

Ich fahre ein Cube Stereo "The One" mit eben dieser Bremse :)
vorne 200'er und hinten 180'er scheibe drauf. (Gabel: Pike)

Meine vordere 200'er Scheibe vibriert auch etwas, aber nur auf Asphalt und bei mäßiger Geschwindigkeit.

Stört mich recht wenig, den überall anders hör ich da nix mehr von und wenn die a bisserl klingelt, merkt man auch das ich anrolle :daumen:

Ich denke daher auch, das das an der grossen Scheibe liegt, aber ich wollte es ja so.:love:
 
Wird mit weniger Brensflüssigkeit, denn nicht auch der Hebelweg länger, also der Druckpinkt wandert näher zum Griff???

Bei anderen 'Bremsen scheint das nicht so ein Thema zu sein, vielleicht einfach Scheiben von einem anderem Herrsteller montieren??? Hat das jemand versucht, z.B. Magura??

Gruß,

Michal
 
Kurzer Zwischenbericht meiner Avid Carbon (Problem ist ja eh das Gleiche):
Maxxis Minion sind mehr oder weniger eingefahren (kaum noch Pressfahnen am Profil obwohl die sehr zäh waren) + erneut Kabelbinder an der Bremsleitung, jedoch ca. 10 cm höher als tiefster Punkt mit Berührung der Gabel (bei meiner Pike unterer Rand des RS Print)
---- kein Klirren, Singen etc mehr---- :D (mir war es bis dato allerdings "mit" auf Tour lieber als "ohne" in der Garage ;) )
Woran es liegt? Keine Ahnung
Irgendwo gibt´s Irgendwas, das die Schwingung unterdrückt oder gar nicht erst zulässt bzw den Grenzbereich der benötigten Frequenz der Schwingung minimiert. Ich bin froh damit und überlasse hoffnungsvoll den Hobbyphysikern und Freizeitingenieuren weitere Spekulationen
 
Hast recjt habe doch tatsächlich die gleiche bekommen.ärgerlich.egal!

Und habe sogar nochmal ne email bekommen.drin steht das sie vermuten das dieses singen von den Parts her kommt,und deßhalb sollte ich mein Bike für eine woche denen geben damit sie ne Lösung finden können bzw ausarbeiten.

Danke für die Anleitung.Bin ich mal gespannt obs bei dir klappt!hoffe es

zumindest sind wir nicht die einzigen die das problem haben.sogar bei Hope kommt es vor.Und die haben recht robuste scheiben.

Ich denke mal das ich denen mein bike gebe und dann sollen die mal schauen.
 
Zurück