formula The one vs Hope v2 tech

  • Ersteller Ersteller DH+fr
  • Erstellt am Erstellt am
D

DH+fr

Guest
Sevus

kan mich nicht endscheiden.. ich suche eine neue Bremse.. hatte biss jetzt die Avid seven und die Code .. und naja nicht mein ding.. der druck punkt war immer weg..

naja und jetzt hab ich mir 2 Bremsen rausgesucht

Formula the One 203 / 203

Hope V2 tech 203 / 203


welche Bremse würdet ihr mir enpfehlen..?

spielt das Körper gewicht eig ein rolle ?

Bringe satte 110kg auf die waage..

und danke schonmal für Antworten

Gruß
 
Bei 110 Kilos würde ich die Hope nehmen, mit Vented Discs ist die ne ganze Ecke Fadin stabiler als die The One

Power haben beide genug

mfg Alex
 
also mir hat die hope nicht gefallen... bin sie an mehreren testrädern gefahren, da gabs immer nur auf oder zu... mit der the one bin ich top zufrieden :daumen:

Meine Hope (hab die V2 Vented u. die Mono M4) sind beide ein absolutes Musterbeispiel an Dosierfähigkeit! Also bitte keine Urteile von irgendwelchen kurzen Testfahrten... Bei einem Körpergewicht von über 100kg würd ich generell zur V2 Vented raten,damit sind sämtliche Fadingprobleme Vergangenheit.Aber das hängt natürlich auch ganz davon ab was so gefahren wird.Für 4-Cross o. kurze DH-Strecken brauchts natürlich nicht unbedingt eine V2
 
naja ....fading war nicht das problem ....
aber die maximal power war eher das problem:
an ner m4...noch i.o.
und an ner m6 ... so lala

bizzarer auswuchs des ganzen :
für nen nose wheelie oder stoppie hab ich zwei finger an der VR bremse verwendet .(man stelle sich vor ;) ) (das aber bei nur 85 kg körpergewicht)
das gleiche mit einer avid code : ein finger... und die bremskraft so wie sie sein soll-> bissig ja, kontrollierbar auch.
solbes experiment mit einer Simano Saint .... das wäre fast schief gegangen ... von der power her mir zu extrem... dosierung aber gut. (auch keine On -OFF bremse)

das ist alles aber subjektiv an einem dh bike getestet worden. bremsen sind ja genauso ansichtssache wie sättel... und griffe . nur testen hilft.
Die dosierung der beiden hopes ist(war) sehr gut, also das gegenteil von ÖN / ÖFF

fading reicht grade so für oberammergau die strecke mit oft schleifender HR-bremse.. kaum VR bremse .... das ist i.o.
 
Muß noch dazusagen daß die original Hope-Beläge ziemlicher Mist sind.Mit Koolstop,Swisstop oder A2Z sind Nosewheelies mit einem Finger kein Thema,egal ob V2 oder M4.Gebremst wird grundsätzlich nur mit einem Finger,alles andere wäre für mich kein Thema.Gibt allerdings Ausnahmen,so wie letzte Woche im Innsbrucker Nordpark,da brauchte ich dann auch 2 Fingern.Lag aber nicht an der Bremse sondern das auf so extrem steilen Strecken u. praktisch ununterbrochenem bremsen irgendwann die Kraft im Zeigefinger nachlässt,und nicht nur dort...
 
das sagst mir jetzt - die bremse ist dahin :)
aber der hohe wiederverkaufswert einer hope anlage ... 200 euro gebraucht, ohne scheiben

zusammen mit dem aäusserst miesen wiederverkaufswert einer avid code (150 ero mit scheiben, interessiert aber trotzdem koi sau )...

haben dazu geführt das ich hope bremsen nicht mehr mag :)
 
Der Satz von dir ist zwar etwas unlogisch (hoher Wiederverkaufswert ist doch gut...) aber bei mir ist es eben genau anders: seit ich meine erste Hope gekauft habe liebe ich die Dinger u. hab seither nix anderes mehr am Bike
 
Also bitte keine Urteile von irgendwelchen kurzen Testfahrten...

wo hats du was von kurzern testfahrten gelesen, zwischen den zeilen?:lol:
wollte hier nur meinen eindruck den ich von der bremse gehabt habe kundtu, ich glaub nach sowas hat er auch gefragt...

seit ich meine erste Hope gekauft habe liebe ich die Dinger u. hab seither nix anderes mehr am Bike

das prädestiniert dich geradezu dazu andern leuten bremsen zu empfehlen...

ich bin dann mal raus...
 
Komme gerade von der MEGA zurück und kann die The One nur empfehlen - keinerlei Fading - Null Probleme - einfacher Belagwechsel = TOP Bremse

Im Vergleich dazu hatten die Code´s meiner Kollegen ab und mal mit Fading zu kämpfen.

Wie sich ne Hope dazu fährt? Keine Ahnung - interessiert mich auch nicht da ich keine andere Bremse mehr als die Einzige will!
 
hmm. ich und chris könen uns darauf einigen das wir anderer meinung sind .

ausserdem behauptet da grade jemand das the one fading stabiler wäre als die gute alte code :confused: ...

bin aber (da noch keine Formula gefahren) auf einen etwas ausführlicheren post von dir gespannt . auch grade zur power. dank :cool:

wo bringen deine kumpels ne code zum faden ? dauer-schleif-party-bremser ? :lol:
 
die beliebte the one wird ja schon länger als wunderbremse angepriesen. vor allem die fadingresistenz wird immer wieder erwähnt. aber wie kann das sein? wenn ich mir meine massive und schwere code anschaue - und dagegen die kleine one, wie kann so eine zierliche bremse mehr hitze aushalten, als eine code?
 
Dadurch das sie Sinterbeläge der ONE nicht so Temperatur empfindlich sind wie (meißtens) organische Code Beläge... wäre zumindest ne Erklärung, vorstellen kann ichs mir trotzdem nicht

mfg alex
 
hmm. ich und chris könen uns darauf einigen das wir anderer meinung sind .

ausserdem behauptet da grade jemand das the one fading stabiler wäre als die gute alte code :confused: ...

bin aber (da noch keine Formula gefahren) auf einen etwas ausführlicheren post von dir gespannt . auch grade zur power. dank :cool:

wo bringen deine kumpels ne code zum faden ? dauer-schleif-party-bremser ? :lol:

WO? Megavalanche, Alpe de huez - kannst ja mal googeln, dann weisst du mehr.
Bin letztes Jahr auch Code gefahren (davor Formula Extreme, Magura Gustl, Magura Luise, Hayes HFX) und ja ,diese unglaublich stabil aussehende Bremse kann faden!
 
vor allem die fadingresistenz wird immer wieder erwähnt. aber wie kann das sein? wenn ich mir meine massive und schwere code anschaue - und dagegen die kleine one, wie kann so eine zierliche bremse mehr hitze aushalten, als eine code?

Das würde mich auch seeeehr wundern.Rein physikalisch wohl nicht erklärbar das eine ONE fadingresistenter ist als die Code.Irgendwo muß die Hitze ja hin...
 
also gut ihr quengler, dann schreib ich halt nochmal was...

Wiso die One so Fadingresistent ist, weiss ich auch nicht. Dass die Bremsbeläge dafür verantwortlich sind, ist wohl sehr weit hergeholt. Logischer scheint mir eher, dass die einteilige Konstruktion der ONE dafür verantwortlich ist (wobei ich das nicht begründen kann). Meine Kollegen sind die Code´s übrigens mit organischen wie auch gesinterten Belägen gefahren - gefadet haben beide.

Die Bremskraft der Code und der One sind auf einem Niveau, absolut ausreichend und mit einem Finger immer dosierbar. Mit unterschiedlichen Belägen kann noch etwas getuned werden (für die One gibts auch ne 220mm Pizzascheibe!!). Der Druckpunkt ist allerdings grundverschieden. Die Code ist eher weich, die One eher hart.

Der Belagwechsel geht bei der Einzigen ist super einfach, Sicherungsring weg, Schraube lösen - belag raus - neuer Belag rein - FERTIG! Kein Radausbau (Steckachse) - nichts! Absolut praktisch. Und leichter ist die One auch, ca. 100 g pro Rad (wobei das beim DH nichts ist). Einziger Nachteil der One den ich kenne: Zum Entlüften sollte man sich etwas Zeit nehmen - aber das macht man eigentlich eh nur einmal im Winter.

Die Code ist natürlich eine gute Bremse, und Bremsen sind immer auch Geschmackssache (gerade beim Druckpunkt). Bin letztes Jahr auch Code gefahren und war von der Bremspower voll überzeugt. Dann hatte ich die Gelegenheit, günstig an ne ONE zu kommen (war mehr ein Test, welche Bremse besser ist, hätte die ONE sicherlich wieder zu einem besseren Kurs verkaufen können - hab ich aber nicht). Will jetzt nichts anderes mehr!

So, jetzt reichts aber?! Alle Fragen geklärt?
 
also gut ihr quengler, dann schreib ich halt nochmal was...

Wiso die One so Fadingresistent ist, weiss ich auch nicht. Dass die Bremsbeläge dafür verantwortlich sind, ist wohl sehr weit hergeholt. Logischer scheint mir eher, dass die einteilige Konstruktion der ONE dafür verantwortlich ist (wobei ich das nicht begründen kann). Meine Kollegen sind die Code´s übrigens mit organischen wie auch gesinterten Belägen gefahren - gefadet haben beide.

Die Bremskraft der Code und der One sind auf einem Niveau, absolut ausreichend und mit einem Finger immer dosierbar. Mit unterschiedlichen Belägen kann noch etwas getuned werden (für die One gibts auch ne 220mm Pizzascheibe!!). Der Druckpunkt ist allerdings grundverschieden. Die Code ist eher weich, die One eher hart.

Der Belagwechsel geht bei der Einzigen ist super einfach, Sicherungsring weg, Schraube lösen - belag raus - neuer Belag rein - FERTIG! Kein Radausbau (Steckachse) - nichts! Absolut praktisch. Und leichter ist die One auch, ca. 100 g pro Rad (wobei das beim DH nichts ist). Einziger Nachteil der One den ich kenne: Zum Entlüften sollte man sich etwas Zeit nehmen - aber das macht man eigentlich eh nur einmal im Winter.

Die Code ist natürlich eine gute Bremse, und Bremsen sind immer auch Geschmackssache (gerade beim Druckpunkt). Bin letztes Jahr auch Code gefahren und war von der Bremspower voll überzeugt. Dann hatte ich die Gelegenheit, günstig an ne ONE zu kommen (war mehr ein Test, welche Bremse besser ist, hätte die ONE sicherlich wieder zu einem besseren Kurs verkaufen können - hab ich aber nicht). Will jetzt nichts anderes mehr!

So, jetzt reichts aber?! Alle Fragen geklärt?

kolben müssen nicht zurück gedrückt werden?
 
Zurück