Forumslaufradsatz ZTR Flow mit Hope oder tolles Design mit DT EX 5.1/ DT 440 FR??

Registriert
20. Dezember 2006
Reaktionspunkte
11
Ort
Nds
Hallo liebe Bikegemeinde,

nachdem ich eifrig mitgelesen habe, habe ich trotzdem mal eine Frage.

Ich will mir jetzt bald mal einen "vernünftigen" Endurolaufradsatz gönnen.

Ich hätte nun zwei Möglichkeiten zur Auswahl (etwa preisgleich):

1. Entweder einen LRS aus ZTR Flow/ Hope evo 2

oder

2. DT Swiss EX5.1 (oder 6.1)/ DT Swiss FR 440??

Gefahren werden soll das, was man allgemein unter Enduro versteht, sprich technische Trails, auch mal den einen oder anderen Sprung mit 1-1,5m Höhe, weniger Bikepark (dafür hätte ich einen stabilen Satz).

Vom ersten LRS weiß ich, dass er sehr gut in dem Metier funktioniert und desweiteren kenne ich einen guten Laufradbauer, der mir den Satz einspeicht und mehrfach abdrückt.

Der zweite LRS gefällt mir optisch einfach sau gut (passend zum Bike), die Naben sind wohl über jeden Zweifel erhaben, nur die Felgen sollen wohl dellenanfällig sein und sind nicht ganz so breit.
Dieser LRS wäre dann allerdings aus einem Shop, bei dem ich die Aufbauqualität nicht 100% einschätzen kann.

Gefahren werden sollen max. Maxxis 2.5 Minion (fallen recht schmal aus), deshalb sollte die 5.1 von der Breite her reichen.

Tubeless zu fahren ist nicht geplant.

So, das waren jetzt mal die Eckdaten, vielleicht könnt ihr mir kompetent helfen, eine Entscheidung zu treffen?!

Gruß
Klaus-Peter
 
Deutlich stabiler und schwerer, nämlich eine MTX S-Type mit Ringle Demon Naben.

Habe ich mal günstig in der Bucht geschossen, direkt aus einem neuen Kona Coiler Deluxe ausgebaut.

Hat jetzt schon einiges ausgehalten und wird auch hoffentlich weiter halten.

PS: Für den Trail hatte ich bisher die Superstar Components AM (FR30) mit Switch evo in Gebrauch, der nun leider farblich gar nicht mehr passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hopes sind sehr laut, das sollte dir klar sein. Als Felgenalternativen würde ich noch die Spank Subrosa mit 24,5 mm Maulweite und die "gute alte" Alexrims Supra D ins Rennen werfen. Tubeless ist ja keine Option, aber mit der Subrosa ginge auch das. Beide schlagen mit ca. 550 Gramm zu Buche, die Supra D dürfte ein wenig schwerer sein.
 
Die 5.1 hatte ich damals auch kurz in Erwägung gezogen. Kurz, weil Probleme mit 2 x DT 4.2 Felgen vorher > Längsrisse + Dellen. Die 5.1 ist ja eigentlich konstruktionstechnisch nicht sehr viel anders.

Dazu kommt, daß die Maulweite der DT etwas schmaler ist bei 50g Mehrgewicht verglichen mit dem ZTR Flow-LRS, den ich mir dann auch gekauft habe. Ich kann so also eher einen breiten Reifen fahren.

Fahr die "Flow + Hope Pro2 Evo" als Hoops LRS zur Zeit ohne Probleme mit Schlauch und habe nach einem Jahr auch keine sichtbaren Dellen oder Achter bei recht rüder Fahrweise. ;) (86kg, Mittelgebirge/Alpen)
 
Mein Bruder fährt an seinem 2. Laufradsatz die Hope Pro 2, deshalb kenne ich das Geräusch nur zu gut.

Ich finde es nicht zu aufdringlich, deshalb wäre die Nabe schon o.k.

Von den Spank Subrosa evo habe ich hier zuletzt auch schon mehrfach gelesen.

In dem Preisbereich kommen aber dann entweder Spank/Hope oder Flow/Hope als Vernunftsvariante in Frage oder aber der DT Swiss Laufradsatz, der nur so vom Shop angeboten wird (ihr werdet es ahnen, es handelt sich um CNC).

Suche eigentlich anscheinend nach einer guten Begründung, um mir die EX 5.1/ FR 440 zu holen, weil sie mir optisch so gut gefallen.

Die Vernunftsvariante wäre sicherlich Flow/Hope. (Gewicht geringer/ breiter/ dellenunanfälliger).

Aber nachdem mein Bruder Flow/ BOR und 721/Hope fährt, wollte ich eigentlich mal die DT 440 FR ausprobieren.

Preislich ist dann aber nur ein Satz mit 5.1 drin, wenn sie mir im Shop nichts anderes zu dem Preis anbieten können (denke, die LRS sind vorgefertigt).
 
Ich sehe schon, ihr bevorzugt die Vernunftsvariante.

Muß ja auch sagen, dass mir ein Aufbau von einem Laufradprofi nicht ganz unwichtig ist.

Und hier im Forum sind ja einige unterwegs, die ich eigentlich auch unterstützen will.

Denke auch mal, dass man nicht soviel wert auf die Optik legen sollte, zumal die Flow (zumindest teilweise von den Aufklebern befreit) und die Hopenaben auch sehr gut aussehen.

Ein gut aufgebautes Laufrad ist eben auch nicht zu verachten.
 
Es gibt bei CNC doch auch noch einen LRS mit DT Hügi FR und Flow Felgen. Allerdings weiß ich nicht, was von den CN-Messerspeichen zu halten ist.

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_133_510&products_id=4262

Weiterhin verwirrt mich etwas, daß die Naben so anders aussehen als die DT 440, AFAIK sollten das die Gleichen sein, weil hier sind die als DT Hügi FR bezeichneten Naben ganz klar die DT 440!? :ka:

Evtl. mal nachfragen.
 
Ja, den hatte ich auch gesehen, aber genau wie du, weiß ich so gut wie nichts über die CN 424 Messerspeichen.

PS: Im Text steht, dass entgegen der Abbildung der LRS mit DT Hügi FR ausgeliefert wird.
 
Die DT440 ist schon nett, aber für die Anwendung etwas oversized. Ich hab sie am Big Bike, am Enduro reicht mir die DT240s oder die Hope.

Bzgl. Felge ist die EX5.1 nicht erste Wahl in Sachen Enduro, eher die Flow.
 
PS: Im Text steht, dass entgegen der Abbildung der LRS mit DT Hügi FR ausgeliefert wird.

Hmpf, ich sollte auch mal bis zum Schluß lesen...:rolleyes:

Wenn die Speichen was taugen (die einschlägigen Foren-Profis wissen da bestimmt mehr, oder mal suchen hier im Forum, bestimmt wurde die Frage schonmal gestellt), dann ist das natürlich ein Top-LRS (trotz "oversized" Naben, was auch immer das heißen soll...)
 
Der Thread geht ja auch in eine ganz klare Richtung.

Denke, dann wird es der Flow/Hope LRS von einem der hier hochgelobten Laufradbauer werden.

Ich selbst finde ja auch keine Gründe dagegen.

Danke, dass ihr mir bei meiner Entscheidung geholfen habt.

Gruß
Klaus-Peter
 
@garbel:

Die CN 424 sollen wohl ganz tauglich sein (laut Schnellerpfeil).

Er hat wohl schon einige Sätze davon verbaut.

Stehen nicht ganz so gut da wie die CX, sind aber sonst völlig i.O.
 
Ich würde.die Finger von dem CNC Kram lassen.Aufbauquali ist unter aller Kanone.Und die Felgen bekommen schon vom Ansehen Dellen.Hab meine 6.1 innerhalb einer Saison vollkommen verdellt (kein Parkeinsatz!).Allerdings würde ich die FR 440 den Hope Naben vorziehen.
 
Der Forumslaufradsatz ist nie wirklich schlecht ;) (Ich würde mittlerweile nicht mehr zur Hope greifen, da einfach einen Tick ZU laut. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich fahr am 29er Hardtail eine Nukeproof Generator, das ist wirklich ein Traum, die ist fast lautlos.)
 
@nullstein:

Wie schon geschrieben, ist mir die Aufbauqualität nicht ganz egal, da ich keinen wirklich guten Laufradbauer zur Hand habe.

Deshalb werde ich ein Aufbauangebot eines Laufradbauers hier aus dem Forum annehmen (mit Flow/Hope evo).

Danke an alle.

Gruß
Klaus-Peter
 
Zurück