Fox 2008

Anzeige

Re: Fox 2008
naja für weniger progression muss man einfach nur die luftkammer vergrößern. ich würde mal sagen, dazu muss man nur den kolben auf der kolbenstange einen tick tiefer setzen, sprich kolbenstange kürzen und ein neues loch für den splint reinbohren.
 
mir hat ein rennmnechaniker vom Ralph Denk Team eine eigen mischung in der Spritze mitgegeben
hab dann die gabel zerlegt - alles gereinigt - dann alle reibungsteile mit der roten Judy Butter (rote Dose) satt eigefettet und dann dass Öl/Fett gemisch (awr sehr dunkelrot) links und rechts jew 10cl und auf den Luftkolben von ober soviel dass der Boden bedeckt ist
und auserdem einen Spacer raus von 85 auf 100 - und dann aber mehr SAG so dass die Gabel von der Geometrie bzw. Einbauhöhe gleich bleibt -
war auch ein Tip vom Profi

kann nur sagen dass die gabel um welten besser ist als vorher - für mich absolut perfekt - fast so gut wie meine 140er Fox
 
rs red rum?? dh einfach nur luftkammer ordentlich schmieren?
das mit sag beinflußt doch gabel im lockout zustand wo sag nicht vorhanden ist?
 
Naja gut, fahr sie jetzt schon von Anfang an auf 100mm. Aber von Ansprechverhalten gefiel mir meine Sid irgendwie besser.

Kann aber damit leben und imgroßen und ganßen die Beste Gabel die ich je hatte.

mfg georg
 
Für geschmeidigeres Ansprechen Uralttipp: Getriebeöl in die Luftkammer & auch die Laufbuchsen einpinseln & je nen Schluck in die Tauchrohre. Mache ich schon seit Jahren bei allen Gabeln so & es machte bisher jede Gabel nen Tick geschmeidiger.
An der Progression ändert es sicher nix.
 
Als ich letztens etwas Luft von meiner Fox Gabel heraus gelassen habe,
ist mir so ein Fett/Öl Gemisch (das war so blau) entgegen gekommen.

Nich sehr viel, der Tropfen war kleiner als ne Erbse.

Hat das irgendwelche Auswirkungen? Habe bis jetzt nicht viel gemerkt, aber vielleicht wisst ihr mehr.

Was mir aufgefalllen ist, dass ich nicht ganz 80mm Federweg habe, aber das liegt wahrscheinlich an dem relativ hohem Luftdruck (6bar) oder?
Ich mag das nicht, wenn ne Gabel so "schwablig" ist. ;)
 

Ich weiß ich bin hier im Leichtbauforum, und polock wiegt nurmal + ~60gr

aber terralogic geht bei jedem Sprint wo man mal den Lenker hochreißt um mehr Druck aufs Pedal zu bekommen auf und dat wars dann mit wippfreiem fahren im stehen (für mich daher völlig ungeeignet) (und ja ich bin die Gabel schon probegefahren)

ohne lockout ist auch völlig ungeeignet, und wenn ich mal überleg dass ich gestern ca 250-300 mal das lockout auf und zum am poplock hebel meiner Reba gemacht hab, und das bei einem Marathon (bei nem cc-rennen, weniger lang, aber öfter kurze Antritte im stehen), dann will ich ganz sicher nicht jedes mal runter an die Gabel fassen...

--> Fox fällt für mich komplett aus der Auswahl raus...
 
Keroson ist bei seinem Rennen definitiv langweilig gewesen.
Der hat wahrscheinlich öfters die Gabel ge-/entsperrt als geschaltet.
Wenn das Rennen drei Stunden ging alle 40 Sekunden einmal. :D
 
... und hat sich gewundert warum die depperte Schaltung nicht funktionierte .....
 
;-) gut war subjektiv sicher öfters gedacht als real.....
(Immerhin ist n bissle Preisgeld rausgesprungen, reicht um n neues Schaltwerk (des net schaltet) zu kaufen...) ;)
 
Für geschmeidigeres Ansprechen Uralttipp: Getriebeöl in die Luftkammer & auch die Laufbuchsen einpinseln & je nen Schluck in die Tauchrohre. Mache ich schon seit Jahren bei allen Gabeln so & es machte bisher jede Gabel nen Tick geschmeidiger.
An der Progression ändert es sicher nix.

meine fox läuft auch auf automatikgetriebeöl. auf jeden fall besser als vorher.
 
im mal ne blöde frage zu stellen, was macht ihr jungs eingentlich wenn die gabel mal wirklich defekt ist und sie zum service muss? die werden sich ja sicher auch wundern was da los ist.

hab bei solchen sachen nämlich immer einen heiden respekt vor
 
Ich weiß ich bin hier im Leichtbauforum, und polock wiegt nurmal + ~60gr

aber terralogic geht bei jedem Sprint wo man mal den Lenker hochreißt um mehr Druck aufs Pedal zu bekommen auf und dat wars dann mit wippfreiem fahren im stehen (für mich daher völlig ungeeignet) (und ja ich bin die Gabel schon probegefahren)

ohne lockout ist auch völlig ungeeignet, und wenn ich mal überleg dass ich gestern ca 250-300 mal das lockout auf und zum am poplock hebel meiner Reba gemacht hab, und das bei einem Marathon (bei nem cc-rennen, weniger lang, aber öfter kurze Antritte im stehen), dann will ich ganz sicher nicht jedes mal runter an die Gabel fassen...

--> Fox fällt für mich komplett aus der Auswahl raus...

Naja ich brauche einfach keinen Lockout. Deswegen bin ich froh wenn die Gabeln keinen Lenkerhebel haben.

Ich komme jetzt seit über 13 Jahren ohne klar und werde auch weiterhin keinen brauchen :D

Ist halt individuell verschieden. Ich glaube nicht dass ich mit schneller wäre.
 
Denk auch. Entweder man gewöhnt sich dran oder stellt den Fahrstil entsprechend leicht um, daß es nicht mehr so ausgeprägt ist. Bin auch für jedes Hebelchen froh, das ich nicht brauche.

@checky: Wie kamst du denn ausgerechnet auf Automatik-Getriebeöl? Ich hab mir das "Float Fluid" von Fox noch nicht so genau angeschaut, aber der Himbeersaft ist doch an sich recht dick?
 
Fox Fluid kommt ja nur oben ein wenig in die Luftkammer rein. Ist SAE 25

Das Gabelöl laut FOX ein SAE 7,5. Da kannst auch ein Motorradöl von Motorex oder Dr. Wack nehmen.

Auszutesten wäre halt ein SAE 5 für leichtere Fahrer. Die FOX Zugstufe ist bei niedrigem Luftdruck überzogen. Ebenso sollte die Druckstufe geringer ausfallen.

Ergo reagiert die Gabel lebhafter.
 
@checky: Wie kamst du denn ausgerechnet auf Automatik-Getriebeöl? Ich hab mir das "Float Fluid" von Fox noch nicht so genau angeschaut, aber der Himbeersaft ist doch an sich recht dick?

wie immer aus ner Bastellaune heraus:
Mit ganz dickem Öl kannste prima Undichtigkeiten im System lokalisieren: Etwas dickes Öl in die (undichte) Luftkammer, wenn diese dann die Luft deutlich länger hält als vorher, dann haste am Boden der Luftkammer ein Leck. Wenns keinen Unterschied macht, dann ist der Luftverlust am Ventildeckel zu suchen. Dabei kam heraus, dass es dem Ansprechverhalten nebenbei auch sehr gut tut.
 
Zurück