Okay, jetzt habe ich viel gelesen im Zuge meines geplanten Gabelservice und bin auch auf das Thema Motoröl gestossen. Jetzt habe ich mal ein paar gebündelte Fragen die sich aus den vielen Threads ergeben haben. Meine Gabel is ne Fox 32 F120 RL aus nem 2010er Bike.
1.) Zu meinen Gabeltyp finde ich keine wirklich Angabe was die Ölmengen betrift
=> Das habe ich bei Fox gefunden:
2005-2012 FLOAT & ALPS 120, 130 & 140 (O/B R, RL & RLC dampers)
und
2007-2009 F120, FLOAT 130 & 140 (O/B Remote dampers)
Ist da meine dabei?
2.) Habe ich das richtig verstanden was die Gabel-Seiten betrifft.
Damper-Side = Dämpferseite (gut sagt der Name
) => hier müssen nach FOX 160ml Green 10 wt. rein
Spring-Side = Luftfederseite (unten) => hier 30ml 10wt.
Air Chamber = Luftfederseite (oben) => hier 5ml FOX Float Fluid
3.) Wo kann ich jetzt Motoröl einfüllen und wo muss ich Gabelöl nehmen? Oder kann ich in alle 3 zu befüllenden Seiten Motoröl nehmen? So wie ich es jedoch gelesen habe (wenn ich es richtig verstanden habe) muss ich auf die Dämpferseite das Gabelöl nehmen, da ich ein Open Bath habe. Muss ich FOX Float Fluid nehmen?
Danke euch für die Hilfesstellung!
1.) Zu meinen Gabeltyp finde ich keine wirklich Angabe was die Ölmengen betrift
=> Das habe ich bei Fox gefunden:
2005-2012 FLOAT & ALPS 120, 130 & 140 (O/B R, RL & RLC dampers)
und
2007-2009 F120, FLOAT 130 & 140 (O/B Remote dampers)
Ist da meine dabei?
2.) Habe ich das richtig verstanden was die Gabel-Seiten betrifft.
Damper-Side = Dämpferseite (gut sagt der Name

Spring-Side = Luftfederseite (unten) => hier 30ml 10wt.
Air Chamber = Luftfederseite (oben) => hier 5ml FOX Float Fluid
3.) Wo kann ich jetzt Motoröl einfüllen und wo muss ich Gabelöl nehmen? Oder kann ich in alle 3 zu befüllenden Seiten Motoröl nehmen? So wie ich es jedoch gelesen habe (wenn ich es richtig verstanden habe) muss ich auf die Dämpferseite das Gabelöl nehmen, da ich ein Open Bath habe. Muss ich FOX Float Fluid nehmen?
Danke euch für die Hilfesstellung!

Zuletzt bearbeitet: