Fox 32 F120 RL Open Bath / Ölwechsel

Registriert
21. Mai 2003
Reaktionspunkte
11
Okay, jetzt habe ich viel gelesen im Zuge meines geplanten Gabelservice und bin auch auf das Thema Motoröl gestossen. Jetzt habe ich mal ein paar gebündelte Fragen die sich aus den vielen Threads ergeben haben. Meine Gabel is ne Fox 32 F120 RL aus nem 2010er Bike.

1.) Zu meinen Gabeltyp finde ich keine wirklich Angabe was die Ölmengen betrift
=> Das habe ich bei Fox gefunden:
2005-2012 FLOAT & ALPS 120, 130 & 140 (O/B R, RL & RLC dampers)
und
2007-2009 F120, FLOAT 130 & 140 (O/B Remote dampers)
Ist da meine dabei?

2.) Habe ich das richtig verstanden was die Gabel-Seiten betrifft.
Damper-Side = Dämpferseite (gut sagt der Name ;) ) => hier müssen nach FOX 160ml Green 10 wt. rein
Spring-Side = Luftfederseite (unten) => hier 30ml 10wt.
Air Chamber = Luftfederseite (oben) => hier 5ml FOX Float Fluid

3.) Wo kann ich jetzt Motoröl einfüllen und wo muss ich Gabelöl nehmen? Oder kann ich in alle 3 zu befüllenden Seiten Motoröl nehmen? So wie ich es jedoch gelesen habe (wenn ich es richtig verstanden habe) muss ich auf die Dämpferseite das Gabelöl nehmen, da ich ein Open Bath habe. Muss ich FOX Float Fluid nehmen?

Danke euch für die Hilfesstellung! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Fox 32 F120 RL Open Bath / Ölwechsel
Die RL ist eine mit offenem Ölbad, also OB.
Motoröl kannst du also nur auf der Federseite verwenden, die 30ml also.
Das FoxFluid ist IN der Luftlkammer, du siehst es, wenn du den oberen Deckel mit dem Ventil geöffnet hast.
Man kann auch hier Motoröl verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure beiden antworten...
was ja beweißt das ich mit meinen annahmen auf der richtigen spur war.
aber ihr habt mir noch mal unterstützend sehr geholfen! :)

dann werde ich das mit dem motoröl mal komplett lassen und mir von motorex das 10 wt. holen. fox ist mir einfach zu teuer bzw. nur für den namen bezahlen hab ich keine lust.

aber kann fox die 32 f120 nicht mal namentlich aufnehmen?
2005-2012 FLOAT & ALPS 120, 130 & 140 (O/B R, RL & RLC dampers)
wo erkennt man hier meine gabel?
 
Die RLC hat ab 2010 immer eine geschlossene Kartusche auf der Dämpferseite (FIT).
Dann ist das Zugstufenrad unten.
Ist das rote Rad oben, hat sie ein offenes Ölbad.

Du kannst dir übrigend das Fuchs Slicolene RSF in 10wt kaufen.
Ist das original Fox, vergleich einfach die c@st40 und c@st100 Werte.
 
ok verstehe...gut das ich mal dumm gefragt habe und hier aufgeschlaut werde!
dann habe ich also eine 32 F(loat)120 RL :)

hab mir jetzt das Fuchs Silkolene Pro RSF 10wt bestellt.

aber...

@RockyRider66
mit deiner empfehlung zu Fuchs Silkolene - Gabel/Dämpfer-Öl Pro RSF stimmt nicht ganz, denn Fox 10wt Green hat eine andere spezifikation!
Fox Green = 47cSt@40 und 11.70cSt@100 / Fuchs Silkolene 47.36cSt@40 und 13.69cSt@100
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hast du deine Wartung schon vollzogen? Hast du dafür eine Anleitung gefunden? Habe eine da haben die aber nichts weiter auf der Luftseite abgelassen sonder nur 10ml Gabelöl reingefüllt. Kannst du mir bitte ein paar Tipps geben bin grade am bestellen der Teile und würde das demnächst dann auch mal wagen. Habe eine 2009 F32 RLC müsste ja soweit das gleich sein.

Vielen Dank
 
Ich habe keine Fit. Bei mir müssten auch die 160ml in der Dämferseite rein kommen. Habe bis jetzt lange gegoogelt aber immer nur halbe Sachen gefunden hatte auch schon ein älteren Auszug aus der Bike da haben die nur 10ml in die Luftseite eingefüllt und da keinen Unterschied gemacht. Da haben die aus der Kartusche(Dämferseite) auch Ölabgelassen mit hilfe eines spitzen Gegenstand nur kein Öl wieder eingefüllt jetzt bin ich mir unsicher ob sich das Öl da wieder von alleine sich was reinsaugt oder die haben nur die hälfte geschrieben. Sonst war die Anleitung eingentlich nicht so verkehrt halt nur noch ein paar Fragezeichen wenn man sich zuviel beliest.
 
Ja die Tabelle kenne ich auch. Habe mich nur durch das ganze lesen und Videos gucken durcheinander bringen lassen. Und wie gesagt in der einen Anleitung hat er Öl aus der Kartusche Dämpferseite rausgelassen und nichts wieder reingefüllt da wollte ich nur mal ein paar technische Infos und wo die 5ml fox fluid genau rein kommen auf der Luftseite oben. Will das ganze eigentlich sehr genau machen und keine neue Für 800€ kaufen genauso wenig den Service machen lassen.
 
Einfach laut Anleitung von Fox machen. Es kommt einmal Fluid in die Luftkammer (links oben) und in die Tauchrohre (links unten).

Auf der Dämpfungsseite kommt nur das Dämpfungsöl rein bei OB.
 
Die RL ist eine mit offenem Ölbad, also OB.
Motoröl kannst du also nur auf der Federseite verwenden, die 30ml also.
Das FoxFluid ist IN der Luftlkammer, du siehst es, wenn du den oberen Deckel mit dem Ventil geöffnet hast.
Man kann auch hier Motoröl verwenden.

Wieso kann ich nicht auch auf der Dämpferseite das Fox Green gegen Motoröl austauschen, aber auf der Luftfederseite schon?
 
weil beim openbarth das Hydrauliköl gleichzeitig schmiert und umgekehrt.
Motoröl kann nur schmieren, taugt aber in der hydraulik nix.

bei geschlossenen dämpferkartuschen sind schmieröl und hydrauliköl getrennt.
auf der luftseite ist das foxfluid ebenso vom schmieröl getrennt
 
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/oil_volumes.htm
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/32Gen3OBRL_ServiceProc.htm

2005-2012 FLOAT & ALPS 120, 130 & 140 (O/B R, RL & RLC dampers)
FOX Green 10 wt.
Damper-side oil bath: 160.0ml (Dämpfer-Seite)
Spring-side oil bath: 30.0ml (Air-Seite unten)
Air Chamber: FOX Float Fluid 5.0ml (Air-Seite oben/Luftkammer)

__________
Hallo Vincy, Kurbeltreter ab hier könnte ich Deine Hilfe brauchen. Obene der Text ist nur, um Dir zu zeigen, wo ich auf Dich aufmerksam geworden bin. Folgendes: Bin dabei meine Fox Talas 32 FRLC zu warten. Habe die Dichtungen (Dust Wiper - Low Friction, Toxo- Artikel 803 00 613) schon gewechselt. Will nur das Gabelöl noch erneuern. Frage: Ist die Dämpferseite 160 ml oben rechts, wenn ich die 26 - er Verschraubung demontiere? Was kommt dann unten rechts für eine Menge rein? Die Airseite, 30 ml, habe ich schon rausgefunden, ist unter der Talaskartusche unten ? Wird überhaupt unten rechts, Dämpferunterseite Öl eingefüllt?

MfG, Tilo, Leipzig.
 
Oh, Thilo,

ich glaube du wirfst da einiges durcheinander.
Orden doch den Text mal nach:

Talaseinheit Negativkammer
Talaseinheit Positivkammer
Talasseite Schmieröl (unten)

Dämpferkartusche (mit offenem Ölbad oder geschlossene Kartusche)
Dämpferseite Schmieröl (falls geschlossene Kartusche)

Dann kann man dir ggf. helfen.
 
das 10wt von Fox ist aber sehr dickflüssig mit einem cSt-Wert von 47 @40° (steht auf meiner Flasche) . Vermutlich wird das 10er Motorex etwas dünner sein.
 
Hallo Rockyrider, danke zunächst für die Antwort.

Also erkläre ich einfach mal, was ich gemacht habe. Habe die Dust Wiper an beiden Seiten gewechselt. Dazu habe ich mich an die Foxanleiotung gehalten. Habe also nur unterhalb der Gabel die Standrohre demontiert und von den Taurohren abgezogen. Die Verschraubungen oberhalb der Standrohre an der Talaseinheit und am Dämpfer (je 26-er Sechskant) habe ich nicht gelöst. Dort mache ich keinen Ölwechsel.

Ich habe eine Talas F(loat)RLC 100 - 140 (2007) mit Dämpferkartusche im offenen Ölbad. Rotes Zugstufeneinstellrad am Dämpfer ist oben. Wieviel Gabelöl muss ich unten rechts (Dämpferseite) einfüllen? Ich denke mir, daß doch die Schaumstoffringe geschmiert werden müssen. Oder nicht?
Muss ich auf der Talasseite unten zur Schmierung 30 ml einfüllen? So steht es auf der Foxseite. Eben auch aus dem Grund, dass die Schaumstoffringe, die unter den Dust Wiper liegen und welche die Standrohre abstreifen, geschmiert werden müssen.?

Ist es diesmal inhaltlich verständlich? Würde mich über eine Antwort freuen. Auch über eine Info, was Talaseinheit Negativkammer, Talaseinheit Positivkammer bedeutet. Bin bis jetzt im Netz unter http://www.birota.ru/manuals/foxflow/2004-forx-manual-english.pdf nur fündig geworden.
MfG, Tilo.
 
Beim offenen Ölbad musst du auf der Dämpferseite 155- 160ml Gabel einfüllen.
Vorher die Kartusche leerpumpen!
Einfach oben reinschütten.
Das übernimmt dann die Schmierung, es läuft ja durch und ist auch "unten drin".

Auf der Talasseite gehören dann das Schmieröl "von unten" rein.
Das musst du logischerweise unten reingeben weil oben noch die Talaseinheit steckt.
Da würde ich dir Motoröl empfehlen.

Nur wenn du die Talaseinheit zerlegt hättest, müsstest du dort was unternehmen.
Dort wandert die Luft beim Einfedern zwischen Positiv- und Negativkammer hin und her.
In beide Kammern gehört etwas Schmieröl, FoxFluid oder Motoröl.
 
halte Dich genau an die Anweisungen der PDF im Anhang und alles wird gut. Die Dustringe muß man vorher in eine Schale mit dem FoyGreen legen, erst dann montieren, das sorgt für die Schmierung. Ich empfehle dir die 20€ für das Fox Green zu investieren. kannst damit 4-5 Wartungen machen, ist noch nicht mal 3€ pro Jahr.

Ich mache es so und bin sehr zufrieden. Die Dichtungen kannst Du auch so alle 1000 KM mal kurz reinigen. Wenn du dazu ne Anleitung brauchst melde Dich. Viel Spass beim basteln.

LG
Frank
 

Anhänge

Zurück