Fox 32 Float R 150 mm warten

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
2.584
Ort
Bayern
Hallo,

möchte die Gabel warten, find aber widersprüchliche Angaben z. B. zur Ölmenge.

Tauchrohre demontieren und Dichtungen wechseln, Motoröl 30 ml in beide holme sollte passen.

da brauch ich die Teile
https://www.bike-components.de/products/info/p31169_Dust-Wiper-Dichtungs-Kit-.html

Soll / muss die Luftkammer mit gewartet werden ? Welchen Dichtsatz brauch ich hier ? Dort kommt dann 5,0ml Fox Float Fluid rein, sollte auch stimmen. Ich nehm an, ist ähnlich dem Dämpfer - hab ich schon ein paarmal gemacht.



Dämpferseite rechts - bei der Wartung meiner 36 VAN RC2 hab ich da gar nichts gemacht - ist das vbei der 32 auch so ?

Danke

Hans
 
Wenn du eine FIT Kartusche hast kannst du sie erstmal so lassen wenn sie nicht schlürft.
Float Einheit würde ich auch warten, ist easy.
Dichtungen brauchst du keine wenn sie die Luft hält.
Die Menge des FoxFluid beeinflusst die Endprogression.
Fang mal mit 2mm Kolbenüberdeckung an und schau, ob dir die Endprogression ausreicht.
Sonst gibst mit der Spritze noch etwas Öl bei.
 
Dann wartest du doch die Dämpfung direkt mit.
Schmieröl ist dann nur auf der Federseite.

Kartusche unbegdingt vorher leerpumpen!
Wenn ich recht informiert bin brauchst du dann 10ml Schmieröl und 165ml Hydrauliköl mit dem passenden c@st40 Wert.
 
Ich möchte das hier nochmal aufleben lassen weil ich die gleiche Gabel habe. Bei meiner Float RL 150 ist die Dämpfungsfunktion noch sehr gut, aber die Gabel verliert oben am rechten Holm Schmieröl. Außerdem habe ich unter Bremslast das Gefühl dass die Führungsbuchsen auch mal neu könnten.
Aber was ist der Unterschied zwischen dem "Fox Dust Wiper Seal Kit" Standard und "Gold Lube compatible"? Wenn ich keine Ahnung habe was Fox Gold Lube ist nehme ich den anderen Kit ja?
Und warum kosten die Kits bei endurforkseals.com nur 27 Dollar und in Deutschland 38 Euro?
http://enduroforkseals.com/id152.html
 
Der Reihe nach:

Irgendwann (um 2010/2011?) hat Fox neue Staubabstreifer entwickelt.
Aus der Zusammenarbeit mit SKF haben die Dinger auch den Beiname "SKF- Dichtungen" bekommen.
Die sahen etwas anders aus und waren aus einem flutschigerem grauen Gummin.
Ich glaub da sollte Molybdän drin sein.
Zumindest fühlen die sich nach nasser Froschfutt an.

Die alten schwarzen sind schnell vom Markt verschwunden.
Die Onlineshops haben i. d. R. nur noch diese SKF Dichtungen.

Seit 2015 hat Fox ein besonderes Schmieröl auf den Markt gebracht, das Fox Gold.
Und das soll besonders gut mit diesen SKF Dichtungen funktionieren, mit den alten schwarzen jedoch nicht.
Ich kann das Fox Gold sehr empfehlen, es schmiert wirklich super und die gabel spricht fein an.

Da ich ausschließlich die original Dichtungen fahre kann ich dir zu den anderen herstellen nix sagen.
 
"Nasse Froschfut" :D

Die Sachen von Enduroforkseals sind auch originale "SKF" Dichtungen. Also müsste ich mir nur zu dem Gold Kit auch das entsprechende Schmieröl besorgen. Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter.
 
Bei mtbr.com habe ich gelesen dass dieses Gold Zeug nur für die FIT Gabeln empfohlen wird. Ich bleibe also bei den Standard-Dichtungen. Das Ansprechverhalten ist mir so schon gut genug.
 
Du wirst kaum noch die alten Dichtungen bekommen.
Klar ist das FOX Gold für FIT Gabeln, es ist ja Schmieröl und kein Hydrauliköl.
Wenn du das Fox Gald nicht extra kaufen möchtest, dann nimm Motoröl.
 
Bei enduroforkseals.com gibt es alte und neue Kits.
Ich habe jetzt noch etwas bemerkt: Wenn ich den Lockout aktiviere, blockiert die Gabel nicht vollständig - tippe mal da ist nur noch wenig Öl im rechten Holm.
Vielleicht mache ich den Dämpferservice am besten gleich mit.
 
Hallo zusammen

Ich möchte meine Fox Fload DRCV mit Fit auch noch mal warten habe aber leider meine Anleitung verloren, wo ich alles aufgeschrieben habe und deshalb hier noch mal die Frage.
In beide Kammern kommt 30ml rein von dem Grünen Fox Zeug meine Frage ist nur, welches ich dafür noch verwenden kann habe Gabelöl von Motul hier mit 7, 10und 15WT.

MFG
Marc
 
Entweder Motoröl oder Fox Gold.
Das sind perfekte Schmieröle, Gabelöle ist nur ein Behelf.
Viskosität ist da Nebensache, solltest du nicht Worte drüber lesen.
Nimm das was dein Auto gerade frisst, oder eben das Fox Gold, fertig.
 
Zur Schmierung ist es nur sekundär, es soll in erster Linie in der Hydraulik einegsetzt werden und nicht schäumen.
Fast alle Hersteller haben mittlerweile extra Schmieröle.
Versuch das einfache Motoröl, wirst dich wundern wie das dann flutscht.
 
Zurück