Fox 32F 80 RLC Lockout verkaufen oder nicht!

MTBquäler

Bergabschieber
Registriert
4. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Sonnen/Niederbayern
hallo erst mal!
Habe mir letztes Jahr im Juli ein neues MTB, mit der Fox 32F 80 RLC Lockout, gekauft. Jetzt bin ich aber etwas verunsichert, wegen den Inspektionskosten bzw. Aufwand mit einschicken etc.
Soll ich die Gabel verkaufen und mir eine andere kaufen. Oder soll ich es wagen und keine Inspektion machen.
DH mach ich nicht. Für Sprünge ist mein Schweinehund zu gross.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen, bzw, welche gabel könntet Ihr mir empfehlen. Möchte aber nicht viel drauflegen.
Gruss Christian
 
...weniger lesen, einfach fahren :)

Bei Verkauf machst du mehr Verlust als dich der Service alle 2-3 Jahre kostet.

Grüße
 
Es gibts bessere Gabeln als die Fox für den Forstautobahneinsatz - die Fox spielt im ihr Potential imho erst im harten Einsatz aus.

Allerdings würde ich auch jetzt noch nicht über die Wartung nachdenken, meine hat nach 14 Monaten intensiven Einsatzes NULL Spiel und funkioniert besser denn je :daumen:
 
Moin
Ich hab die selbe Gabel. KEINE Probleme bis jetzt.... also laß dich nicht verunsichern.. fahren ,PLEGEN und feddich.
mfg
Ps. Ist schon die 2te Gabel. In meinem Exfully welches gestohlen wurde im NOV war auch ne Fox...knapp ein Jahr alt gewesen und auch ÜBERHAUPT KEINE Probleme gehabt.
mfg
 
Entschuldige mal, deine Gabel ist nicht mal 1 Jahr alt. Warum muß dann eine Inspektion fällig sein.

Fahre selber seit 3 Jahren eine Fox F100 X. (Terralogic)
Die Gabel arbeitet seit dieser Zeit ohne Probleme.

Die heutigen Gabeln benötigen keine großen Inspektionen. Solange du diese normal pflegst, und in Schuß hälst braucht die Gabel keine Inspektion.

Ist in meinen Augen nur eine Marketinggeschichte von den Herstellern.


Wie gesagt einfach weiterfahren.

Es gibt da einen Spruch: Man fährt eine FOX-Gabel bis diese stirbt, und man verkauft keine FOX-Gabel. Klar, oder !!!:daumen:
 
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich hatte einfach bedenken, da geschrieben wurde, dass man einmal im Jahr die Gabel zu Fox schicken muss. Dieser Aufwand kostet zwischen 150-200€ kostet. Denke mir jetzt aber, dass ich weiterfahre und wenn sie mal kaputtgehen würde, einfach reparieren lasse. Ausser sie ist ganz tot.
Gruss Christian
 
Na ja, meine Fox 32F 100 fing nach 1 Jahr, trotz sorgfältiger Pflege,
auf der linken Seite das Siffen an :(
Bislang (17 Monate, ca. 7.000 km) hatte ich sie aber noch nicht beim Service,
auch weil die Service-Preise völlig überzogen und Wucher sind.
 
Zurück