Hi Gabelspezialisten,
heute hatte ich leider folgendes Problem: Meine 36er Fox war von meinen letzten, eher gemütlichen Touren mit noch relativ Luftdruck aufgepumpt bzw. mit relativ großem SAG eingestellt und heute war ich mal wieder eher auf anspruchsvolleren Trails unterwegs und haben eben auf dieses weiche Setting vergessen. Lange Rede kurzer Sinn, ich hab halt dann (leider weiß ich nicht wie stark ich hier eingefedert bin) den absolut maximalen Federweg ausgenutzt - sprich Durchschlag. Beim Fahren selbst ist mir das nicht aufgefallen, ich habe es dann zuhause beim Reinigen dann bemerkt, dass der O-Ring auf dem Tauchrohr auf Anschlagposition ist.
Nun zu meiner Frage: Kann was defekt sein? Muss man den Gummipuffer, falls einer drin ist, nun tauschen oder ist gar nichts zu tun? Da es sich ja um eine Enduro Gabel handelt, nehme ich mal an, dass sie schon so konzipiert ist, dass auch der eine oder andere Durchschlag - nicht zu oft, das ist klar - vertragbar ist.
Bin dankbar für eure Meinungen...
heute hatte ich leider folgendes Problem: Meine 36er Fox war von meinen letzten, eher gemütlichen Touren mit noch relativ Luftdruck aufgepumpt bzw. mit relativ großem SAG eingestellt und heute war ich mal wieder eher auf anspruchsvolleren Trails unterwegs und haben eben auf dieses weiche Setting vergessen. Lange Rede kurzer Sinn, ich hab halt dann (leider weiß ich nicht wie stark ich hier eingefedert bin) den absolut maximalen Federweg ausgenutzt - sprich Durchschlag. Beim Fahren selbst ist mir das nicht aufgefallen, ich habe es dann zuhause beim Reinigen dann bemerkt, dass der O-Ring auf dem Tauchrohr auf Anschlagposition ist.
Nun zu meiner Frage: Kann was defekt sein? Muss man den Gummipuffer, falls einer drin ist, nun tauschen oder ist gar nichts zu tun? Da es sich ja um eine Enduro Gabel handelt, nehme ich mal an, dass sie schon so konzipiert ist, dass auch der eine oder andere Durchschlag - nicht zu oft, das ist klar - vertragbar ist.
Bin dankbar für eure Meinungen...