Fox 36 e-Bike optimized in "normalem" Enduro

Einziger Unterschied ist die weichere Abstimmung der Dämpfungskartusche, alles andere ist gleich- also auch die Travelei
 

Anzeige

Re: Fox 36 e-Bike optimized in "normalem" Enduro
Kann ich die auf 170mm traveln?


alles andere ist gleich- also auch die Travelei

https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1066
sagt

FLOAT NA2 Air Shaft Assemblies:

PartDescription
820-02-576-KITService Set: Air Shaft Assy, 2021 36 130mm Float NA2, E-Bike+ (1.214 Bore)
820-02-577-KITService Set: Air Shaft Assy, 2021 36 140mm Float NA2, E-Bike+ (1.214 Bore)
820-02-578-KITService Set: Air Shaft Assy, 2021 36 150mm Float NA2, E-Bike+ (1.214 Bore)
820-02-579-KITService Set: Air Shaft Assy, 2021 36 160mm Float NA2, E-Bike+ (1.214 Bore)

also Maximum 160mm.
 
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1066
sagt

FLOAT NA2 Air Shaft Assemblies:

PartDescription
820-02-576-KITService Set: Air Shaft Assy, 2021 36 130mm Float NA2, E-Bike+ (1.214 Bore)
820-02-577-KITService Set: Air Shaft Assy, 2021 36 140mm Float NA2, E-Bike+ (1.214 Bore)
820-02-578-KITService Set: Air Shaft Assy, 2021 36 150mm Float NA2, E-Bike+ (1.214 Bore)
820-02-579-KITService Set: Air Shaft Assy, 2021 36 160mm Float NA2, E-Bike+ (1.214 Bore)

also Maximum 160mm.
Ah sorry, ich bin bei der 38er gewesen, danke.
 
Im ID-Code ist "E-Bike" vermerkt, womit es ja sicher eine e-optimized ist und keine e-tuned? Ist/wird die Gabel von RCZ.
 
Wenn am rechten Gabelholm über dem 36er Schriftzug ein E-Bike Symbol drauf ist, ist das eine 36er Gabel mit 34er Innenleben. Dann gehen auch max. 160mm Federweg.
 
Manche Gabeln sind ohne Decals.

Die hier massiv kursierende 36 mit der ID D45G ist e-tuned, aber nicht e-optimized.

Der E-Tune ist laut Fox Deutschland im rebound weicher, weil man davon ausgeht, dass eBiker weniger im Wiegetritt fahren.
 
Manche Gabeln sind ohne Decals.

Die hier massiv kursierende 36 mit der ID D45G ist e-tuned, aber nicht e-optimized.

Der E-Tune ist laut Fox Deutschland im rebound weicher, weil man davon ausgeht, dass eBiker weniger im Wiegetritt fahren.

Hab die heute bekommen, hat mit Achse 2206g und dürfte somit doch an diversen Stellen verstärkt sein. Die normale 36 hat weiterhin ca. 2000g oder nicht?
 
Fox D. sagte mir telefonisch anhand des Codes D45G, sie sei tuned, nicht optimized.

Hier (normale 27.5er) wird von 2155g gesprochen, weiß aber nicht ob mit oder ohne Achse.
https://off.road.cc/content/review/...eries-36-float-275-160-grip2-fork-review-6639
Die im Internet zu findenden "ab 1959g" finden sich aber real nirgendwo. Die Gewichte schwanken zwischen 2090g und 2,2 kg, wobei teilweise nicht klar ist, ob das dann 29er oder 27.5 waren, ob die Achse mitgewogen wurde und ob der Schaft gekürzt war.

Die Infos für die Unterschiede bei den 2021ern sind jetzt nicht so konkret zu finden. Ich gehe davon aus, dass auch hier bei der verstärkten Standrohreinheit der Schaft dicker ist. Für die Modelle bis 2020 sah der Unterschied so aus:
https://fotos.emtb-news.de/p/6533
Für die alten Modelle wurde der Gewichtsunterschied mit +200g benannt. Wie es bei den neuen ist, kA.

Wie sieht das bei dir aus?

Was wiegt denn die Achse einzeln?
 
Achse muss ich mal einzeln wiegen. Ob der Schaft verstärkt ist, kann ich nicht sagen. Müsste man mit jemand vergleichen, der auf jeden Fall die normale 36 hat.

Die läuft auf jeden Fall sehr gut und für den Preis macht man keinen Fehler.
 
Ich kann nur für die Fox 38 sprechen. Die normale Achse mit Hebel war glaube ich bei 85-90g, die Kabolt hat ja 46g.
 
Die 2021er Schnellspannachse ist anders aufgebaut, ist deshalb schwerer.
Dafür ist die Gewindeaufnahme etwas leichter.
 
Dann hätten wir 50g nicht richtig erklärbaren Mehrgewichts und die Aussage von Fox Deutschland, dass es die normale Version mit anderem Tube (e-tuned) ist.
Was die optimized dann auf die Waage bringt... hab lange gegoogelt, nix ordentliches gefunden.
 
Auf die Schnelle könntest man einfach mal nach den Spacern kucken
orange=36 (blau=Rhythm36)
grün=34=verstärkt

der Rest ist entweder aufwändig oder ziemlich wurscht
 
Na das schaut doch gut aus:

20210827_213413.jpg
 
Hi jatschek und fx:flow,
nur noch mal zusammenfassend:
Die 36er D45G ist Ebike tuned (nicht optimized), was bedeutet, dass sie den 36er Airshaft nutzt, wie jatschek ja über die bei ihm (in der D45G?) verbauten 36er Tokens feststellen konnte.
Dann müsste sie eine waschechte 36er sein.
Konnte wer letztlich herausfinden, weshalb sie dann doch etwas schwerer ist als die normale 36?
Könnte sie dann also durch neue 36er Airshafts auf über 160mm getravelt werden?
Und zu welchem Kurs konntet ihr sie ergattern?
Cheers, Andi
 
Hab sie problemlos auf 170 getravelt. Sie war bei mir mit Achse und ungekürztem Schaft bei 2170g, gekürzt dann weniger. Ist keine verstärkte und wiegt normal viel.

699 bei Bike-discount.
170mm air Shaft 75 bei gocycle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sie ist normal schwer/leicht. Ich ging davon aus, daß die neuen 21er fox 36 auch um die 2000g haben.

Dem ist aber nicht so, die 21er Fox 36 sind schwerer geworden und wiegen ab Werk um die 2150g.
 
Ja, sie ist normal schwer/leicht. Ich ging davon aus, daß die neuen 21er fox 36 auch um die 2000g haben.

Dem ist aber nicht so, die 21er Fox 36 sind schwerer geworden und wiegen ab Werk um die 2150g.
Also meine E 150mm 29er wiegt mit Achse fast 2300g. ( 36 Rhythm )
Ich empfinde die E-Version aber nicht als steifer, eher genau das Gegenteil.
 
Ne Rhythm ist schon immer schwerer und laut Netz schon immer weniger steif als Performance/Elite/Factory. Die Rhythm gibt es auch nicht verstärkt. Die Standrohre sind von Haus aus dicker als normale 36er -> anderes Material, mehr Wandstärke, mehr Gewicht. Das E bezieht sich auf die (weichere) Dämpferabstimmung.
Hat aber alles keine absolute Allgemeingültigkeit, bei OEM-Gabeln sind immer Abweichungen möglich.
 
..ich frag mich auch grad, wie da gewogen wird:
Die Schnellspannachse, die in der OEM Version ID D45G mitgeliefert ist, wiegt ja allein schon 120g. Ohne die Achse gewogen, lägen ja eure Gabeln bei 2030-2050g.
Die Kabolt Steckachse, die in den Retail-Gabeln mitgeliefert wird, wiegt übrigens knapp 50g.
 
..ich frag mich auch grad, wie da gewogen wird:
Die Schnellspannachse, die in der OEM Version ID D45G mitgeliefert ist, wiegt ja allein schon 120g. Ohne die Achse gewogen, lägen ja eure Gabeln bei 2030-2050g.
Die Kabolt Steckachse, die in den Retail-Gabeln mitgeliefert wird, wiegt übrigens knapp 50g.
Die Schnellspannachsen wurden von 2020 auf 2021 geändert und sind etwas schwerer geworden, dafür ist das Gewindeinsert im Casting etwas leichter.
Und die Kaboltachsen muss man immer nachkaufen, abgesehen von den limited Editions.
 
Zurück