Fox 36 Talas 180 RLC - merkt man Unterschiede zwischen 2011 und 2012?

chorge

Rollert rum auf Stollen seit 1988
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
2.359
Ort
Chiemgau
Ich bin am überlegen mir ein neues Bike zuzulegen. An diesem wäre eine Talas RLC FIT 180mm aus 2011 verbaut. Diese sollen ja manchmal recht holzig sein. Würde sich aus eurer Sicht der Griff zur Kashima Version aus dem aktuellen 2012 MY lohnen, oder merkt man da im Prinzip eh keinen Unterschied?
 
Du hast sicher eine 180er RC2?
2011 sollte doch auch schon Kashima drauf gewesen sein?

Talas solltest du im Neuzustand zerlegen und richtig schmieren.
Ggf. die SKF Dichtungen austauschen.
 
Ups, RC2, stimmt!
Die Gabel kommt allerdings ohne Kashima! Ist ja OEM...
OK - wenn sie nicht flutscht, mach ich sie glitschig! Das mit den neuen Abstreifringen überleg ich mir bei Zeiten....
 
Das Kashimacoating dürfte nicht so ausschlaggebend sein.
Die neuen SKF Dichtungen sollen für das gute Ansprechverhalten verantwortlich sein.
Vor allem bei den Luftgabeln.
Kaufst du dir die Talas, kannst du demnach, ganz billig, die Performance um Einiges steigern.
 
Nicht ganz.
Das Kashima ist schon sehr glatt.
Die SKF Dichtungen reiben nur "einfach" auf der Außenseite.
Auf der Innenseite allerdings ist das Kashima auch, und da laufen bei der Talas weitere 3 Dichtungen!
 
Im Vergleich "Was bringt real viel besseres Ansprechen" dürften die SKF dennoch wesentlich mehr bringen als das Kashimacoating.

Billige und effiziente Tuningmaßnahme für alle Fox-Fahrer.
 
Ich habe hier den direkten Vergleich.
Würde sagen, die Standarddichtung rd. 500km gefahren geht ähnlich gut.
Aber zum Pimpen, OK.
 
Nicht ganz.
Das Kashima ist schon sehr glatt.
Die SKF Dichtungen reiben nur "einfach" auf der Außenseite.
Auf der Innenseite allerdings ist das Kashima auch, und da laufen bei der Talas weitere 3 Dichtungen!


Ich habe 2010 Talas und muß servicen...
Daher bin ich in am Überlegen, ob ich auch die Dichtung wechseln soll.

Wo gibt es denn die SKF Dichtungen und gg. auch die 3 für Innen?
Kann man die ohne weiteres selber tauschen, ich hab mal irgendwo gehört da gibt es ein spezialwerkzeug zum Einpressen :confused:
bisher hab ich die Abstreifdichtung mit eine Schraubenzieher gelöst und einem passenden U wieder eingedrückt.
Wer weiß was?

Grüße
 
Es gibt nur die Staubdichtungen von SKF, die bekommst du bei Toxoholics.
Die inneren Dichtungen haben sich nicht geändert.
 
Zurück