Fox 36 talas rc2 erfahrungswerte

es war zu viel öl in der talas-kartusche
und es war gar kein öl in dem tauchrohr (casting)
schon ziemlich erbärmlich sowas, wenn man es nicht mal hinbekommt eine gabel richtig zu befüllen
und die von fox angegebenen schmierölmengen kann man auch vergessen, bei meiner gabel steht z.b. linkes tauchrohr 15ml öl, rechtes tauchrohr 40ml öl
man kann aber auch ohne funktionseinschränkungen in die linke seite 40ml einfüllen, selbst toxoholics füllt mehr ein, als angegeben so zwischen 25-30ml
da fühle ich mich als kunde etwas verarscht, wenn die angaben zu dem produkt nichtig sind

lg liteville901
 
In der Talas Kartusche sollten doch nur 3ml Öl sein, und zwar das blaue.
Wenn ich Luft ablasse und dann die Gabel auf den Kopf sstelle,kann ich das ÖL DOCH AUCH ABLASSEN ODER?
Bei mir kommt bleues Öl aus dem Ventil.
Oder verstehe ich das Falsch.

Das im linken Holm fast kein Öl war, liegt vermutl. an der geringen Menge, die verteilt sich im Casting, da es je lediglich zum Schmieren dient, da macht viel Öl kaum Sinn.
Gruss & Danke
 
jop in der talas-kartusche sollten 3ml schmieröl sein, bei mir waren aber stattdessen 50ml fox green oil, natürlich reicht es auch aus die luft abzulassen und das ventil auszudrehen, bin auch rein zufällig darauf gestoßen, da die gabel zum damaligen zeitpunkt beim einfedern geknackst hat, hatte ich sie zerlegt, um dahinter zu kommen, das knacken kam am ende von der gabelkrone, die von toxoholics getauscht wurde

selbst wenn 15ml schmieröl im tauchrohr (casting) wären, hätte es wenigstens ein paar tropfen rauskommen müssen, aber nichts dergleichen, es war komplett trocken

und es macht einen unterschied zwischen 15ml & 40ml schmieröl, mit mehr schmieröl spricht sie besser an (losbrechkraft ist geringer, da das standrohr beim einfedern weiter in schmieröl eintaucht und somit die schaumstoffringe und abstreifringe besser nachgeschmiert werden), so zumindest meine vermutung

lg liteville901
 
Hallo Leute!

Ich habe noch eine Talas RC2 von 2007 und bin am überlegen, ob ich mir für die nächste Saison eine neue 36er mit 180mm FW zulege.

Es gibt ja wohl momentan 3 Modelle: Float / Talas / Van

Wie sich gezeigt hat, nutze ich die Absenkfunktion meiner Talas eher selten, aber nicht "niemals"! Außerdem bin ich am überlegen, ob ich wieder auf eine Luftgabel setzen oder doch der Stahlfedervariante den Vorzug geben sollte.

Was hat sich denn in den letzten Jahren technisch bei den Foxgabeln so getan, speziell bei den Luftversionen / soll heißen ob sich die Technik der Gabeln signifikant verbessert hat ???


Habe bisher immer Luft priorisert auf Grund des Gewichtes = Agilität des Bikes...

Zu was würdet Ihr mir bei den 2013/2014 er Modellen eher raten, Luft oder Stahlfeder ???

Einsatzgebiet 75% Bergab und Parks
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 10er Fuchs Silcolene RSF nimmst, hast du dein original Foxöl.
Würde ich dir empfehlen.

Die Verschlussmutter kannst du auch ohne Drehmoment "handwarm" anziehen.

Handfest geht auch, sofern du die Dämpferkartusche in der Hand hälst. Die Rutscht dir nämlich durch die Hand ehe du ein gefährliches Drehmoment erreichst. Hab beim ersten mal Öffnen 3 Hände gebraucht die die Kartusche gehalten haben um se auf zu bekommen.

meine gabel war sehr progressiv, ursache hierfür, waren ca. 50ml fox green oil in der luftkammer, die da eindeutig nicht reingehören, hab auslaufen lassen, seitdem schön lineare einfederwegskurve

gruß liteville901

Bei mir genau das Selbe bei meiner 2008 36 Talas II FIT RC2 (160mm), habs am Wochenende behoben. Mo&Di krank ... werd morgen mal in Wald gehen und schauen wie se geht.
 
Komme wahrscheinlich um einen Standrohrtausch an meiner 36er Talas RC2 FIT 160mm 2010 nicht rum.

Weiß jemand ob die Standrohre mit Kashima Beschichtung auch an meine Federgabel passen.

Laut Toxo Homepage nicht, da ja bei den neuen die inverse Kartusche verbaut ist. Die Schraubgewinde an den Enden für Talas-, Zug- bzw. Druckstufeknöpfe müssten aber wohl die selben sein?!

An der Talasseite hat sich meiner Meinung nach nichts geändert, und dort wo bei der neuen die Druckstufenknöpfe sitzen schraub ich halt meinen Zugstufenregler hinein, sofern dies möglich sein sollte?!

Bin euch für euer Fachwissen dankbar.
 
nochmals ein Versuch . . . hat denn noch niemand hier eine Lösung - ohne einschicken zum Service? . . . kann doch nicht soooo schwer sein. . .

Beitrag vom 20.9.2012 . . . . Hi zusammen,

ich habe seit kurzem eine 36er Rc2 im Enduro drin.
Leider funktioniert die Ansenkung nicht richtig.
D.h. 1. Stufe anstatt 130 mm geht die Gabel auf ca. 140mm
2. Stufe anstatt 100 mm nur auf ca. 125mm.

Ich weiss dass dies bei der"Lyrik 2 Step" sehr leicht zu beheben war (nur etwas Öl rein oder raus im Milliliterbereich und gut war . . .)

Gibt es bei der Talas eine simple möglichkeit dies einzustellen, ohne dass ich die ganze Gabel auseinandernehmen muss?
Ansonsten funzt sie ja tip top . . .
 
Komme wahrscheinlich um einen Standrohrtausch an meiner 36er Talas RC2 FIT 160mm 2010 nicht rum.

Weiß jemand ob die Standrohre mit Kashima Beschichtung auch an meine Federgabel passen.

Laut Toxo Homepage nicht, da ja bei den neuen die inverse Kartusche verbaut ist. Die Schraubgewinde an den Enden für Talas-, Zug- bzw. Druckstufeknöpfe müssten aber wohl die selben sein?!

An der Talasseite hat sich meiner Meinung nach nichts geändert, und dort wo bei der neuen die Druckstufenknöpfe sitzen schraub ich halt meinen Zugstufenregler hinein, sofern dies möglich sein sollte?!

Bin euch für euer Fachwissen dankbar.

Mit der Änderung der Kartusche auf inverse, also Druckstufen obe, hat sich auch das gewinde in den Standrohren geändert.
 
Ich hatte noch keine Talas in den Händen, wo das auf den cm genau gefunzt hat.
Ich doch letztendlich unwichtig, hauptsache etwas tiefer.
 
Mit der Änderung der Kartusche auf inverse, also Druckstufen obe, hat sich auch das gewinde in den Standrohren geändert.

Danke!

Schade, habe gehofft, dass sie gleich geblieben sind. Leider haben sich meine Befürchtungen bewahrheitet.
Werde jetzt mal versuchen die Gabel zum Service zu bringen. Habe den ehemaligen offiziellen italienischen FOX Service vor der Tür. Vielleicht hat er eine billige, zufriedenstellende Lösung.
Normaler Standrohrtausch kommt für mich nicht in Frage, weil zu teuer bei gleichbleibendem, schlechtem Ansprechverhalten.
 
Habe auch eine Fox Talas 36 RC2....jedoch läuft diese einwandfrei :D
Meine Frage: Hat jemand schonmal versucht bei der neuen 36 mit 180mm den Gabelschaft zu wechseln? Meine jetzige ist eine 1 1/8 " und da die meisten Gabeln die ich so finde tapered sind also 1,5 - 1 1/8" würde ich gerne wissen wie teuer so ein Umbau auf 1 1/8" wäre und wo man sowas machen kann!?

Danke schonma im Vorraus!! ;)
 
Du brauchst eine neue Krone, die bekommst du eigentlich nur bei Toxoholics.
Der Einbau ist easy, kann man selbst machen.
 
Ja stimmt! Hab gelesen, dass Krone und Schaft ineinander eingepresst sind....
Hat jemand vielleicht trotzdem ne Preisvorstellung, was das Ganze kosten würde? :)
 
Hmmm...erscheint mir als Schüler etwas viel :D
Dann werde ich wohl etwas länger nach ner 1 1/8" 180mm suchen!

Trotzdem danke für die schnelle Antwort! ;)

Um auf die Fox 36 talas rc 2 zurückzukommen....
Hat schon mal wer von euch den service teilweise selber gemacht, sprich Ölwechsel o.a.??
Oder kennt jemand eine Möglichkeit den Service etwas günstiger als bei Toxo zu machen? :)
 
Man findet doch mittlerweile genug Videos, wo Fox Gabeln zerlegt werden.
Selbst hier sogar im Forum, finden sich Tipps.
 
@RockyRider66

Bist du sicher, daß die RC2 Kartusche aus 2010 nicht in die neuen Standrohre passt? Laut Fox Homepage kann meine Gabel mit der inversen Kartusche geupgradet werden, demzufolge müßten doch auch die Kashima Standrohre passen, auch wenn dies auf der Homepage nicht angegeben ist?!

http://www.foxracingshox.com/upgrades.php?m=bike&ref=shsidebar#upgrades

Einfach Talas 160 und Jahr 2010 wählen, dann erscheint als Upgrade die Inverse RC2 Kartusche, welche wohl auch in den 2013er Modellen verbaut wird.
 
Zurück