FOX 38 Problem !?!?!

Mal die Negativkammer zerlegen wie @reo-fahrer geschrieben hat. Meine 180er hat auch mal nur 175mm aus dem Casting geschaut. (Die sollten deutlich über 180 rausschauen)
Danach hat's wieder gepasst. Auch das Setup hat dann wieder gepasst

Die Herstellerangaben zum Luftdruck sind ja nicht wirklich präzise.
Je nach Zeile der Tabelle, wird für 82kg 93 bzw 97 Psi empfohlen.
Bei 83kg nackich und 1 Token, fahr ich 95psi.
 
Ich war dieses Jahr 3x in Austria und habe vor Ort die Ventile meiner 38er gedrückt und konnte an beiden ein Zischen hören. Also der Druckausgleich hat geklappt und diese Probleme wie oben beschrieben habe ich nicht. 🤷‍♂️
 
Aber wenn wir schon mal dabei sind.
Wo macht man den Druckausgleich am besten. Auf dem Gipfel oder im Tal ?
Habe es mal ausprobiert und konnte aber nicht wirklich einen Unterschied feststellen.
Auf der X Line z.b. sind es ja immerhin 1000 hm
 
Na es dürften sich bei unterschiedlichen Drucken wohl andere Druckverhältnise zwischen Positiv- und Negativkammer einstellen.
Es sei denn du kannst es anders erklären- dann bitte.
Das hieße, dass unter 110 Psi der Druck in der Negativkammer größer als in der Positivkammer ist und ab 110 Psi der Druck ausreicht um das Ventil zwischen beiden Kammern zu aktivieren. Klingt für mich nach einem Problem genau dort.
 
Hallo Zusammen, ich hab an meinem neuen Bike eine Fox 38 Performance Elite 170mm verbaut. Nun zu meinem Problem. Für den korrekten Sag brauch ich ca 120 PSI, und ich habe festgestellt dass die Gabel pro Woche ca 50% des Drucks verliert. Woran kann dies liegen? Ich muss vor jeder Fahrt erstmal Druck nachpumpen. Ansonsten fährt es sich normal würd ich sagen. Kann es am Rebound liegen, die fahr ich ja fast komplett geschlossen aufgrund meines Gewichts. Vllt hat ja jemand ne Idee, bevor ich es einschicken und nen Garantiefall machen muss.
Beste Grüsse
 
Wenn der Druck von der Positivkammer in die Negativkammer wandern würde, wäre die Dichtung am Luftkolben hin. Das würde aber dazu führen, dass sie beim fahren absackt und tief im Federweg stecken bleibt. Das scheint nicht der Fall zu sein bei dir, das hättest du bemerkt.

Wenn du 50% Druck verlierst, kann es also eigentlich nur eine der folgenden Optionen sein:
  • Ventil undicht
  • Dichtung an der Topcap undicht
  • Dichtung an der inneren Lufthülse undicht, die zum Standrohr abdichtet**
  • falsche Bedienung der Pumpe und eigentlich passt eh alles

** das würdest du daran merken, dass der Druck dann immer im Casting wäre und du beim Drücken des Entlüftungsknopfes immer ordentlich Überdruck hättest.
 
Wenn der Druck von der Positivkammer in die Negativkammer wandern würde, wäre die Dichtung am Luftkolben hin. Das würde aber dazu führen, dass sie beim fahren absackt und tief im Federweg stecken bleibt. Das scheint nicht der Fall zu sein bei dir, das hättest du bemerkt.

Wenn du 50% Druck verlierst, kann es also eigentlich nur eine der folgenden Optionen sein:
  • Ventil undicht
  • Dichtung an der Topcap undicht
  • Dichtung an der inneren Lufthülse undicht, die zum Standrohr abdichtet**
  • falsche Bedienung der Pumpe und eigentlich passt eh alles

** das würdest du daran merken, dass der Druck dann immer im Casting wäre und du beim Drücken des Entlüftungsknopfes immer ordentlich Überdruck hättest.
So sehe ich das auch.
Ich hatte mal den O-Ring am Topcap defekt.
War in 2min wieder dicht.
 
Zieht sich die Gabel zusammen wenn du den Druck ablässt? Wenn du sie dann auseinander ziehst, am besten mit Kappe ab(für Volumenspacer) sollte ein Druckausgleich stattfinden. Wenn das nicht funktioniert ist dein Airshaft so mit Fett voll, dass kein Ausgleich stattfinden kann und die Kanäle verstopft.

War bei mir im Auslieferungszustand ebenfalls so und wurde dann gelöst.
 
Zieht sich die Gabel zusammen wenn du den Druck ablässt? Wenn du sie dann auseinander ziehst, am besten mit Kappe ab(für Volumenspacer) sollte ein Druckausgleich stattfinden. Wenn das nicht funktioniert ist dein Airshaft so mit Fett voll, dass kein Ausgleich stattfinden kann und die Kanäle verstopft.

War bei mir im Auslieferungszustand ebenfalls so und wurde dann gelöst.
Und dir wurde explizit bestätigt, dass es Fett im Bypass gewesen ist?
 
Weiß zwar nicht, wie ein verstopfter Bypass dazu führen sollte, dass die Positivkammer innerhalb einer Woche 50% Druck verliert, aber wir werden sehen, was der Fragesteller erzählt :)
 
Erstmal danke für die Antworten. Also am Entlüftungsknopf kommt eigentlich kaum bis wenig Luft raus wenn ich bediene. Auch knickt die Gabel nicht ein bei längeren Stehen wenn die Luft "entweicht"... 🧐
 
Habe folgendes Problem: Die Fox 38 Grip2 bleibt trotz komplett ablassen der Luft, bzw. Rausschrauben der Topcap im Federweg stehen, kein Einsacken.
Hab aktuell nur 20 psi drauf, da selbst 30psi zu hart sind, Sag ist bei nur knapp 15%.
Die Entlüftung habe ich bereits mehrere Male betätigt, ohne Erfolg.
Ab zu Fox damit???
 
Habe folgendes Problem: Die Fox 38 Grip2 bleibt trotz komplett ablassen der Luft, bzw. Rausschrauben der Topcap im Federweg stehen, kein Einsacken.
Hab aktuell nur 20 psi drauf, da selbst 30psi zu hart sind, Sag ist bei nur knapp 15%.
Die Entlüftung habe ich bereits mehrere Male betätigt, ohne Erfolg.
Ab zu Fox damit???
Kannst du die Gabel beim sxhrittweisen Ablassen der Luft auseienderziehen und zusammendrücken?
 
Beides geht, egal ob mit Topcap drauf oder ohne. Die Gabel sackt halt nur nicht wie üblich zusammen.
Wenn der Druckausgleich beim Luft ablassen erfolgt ist, dann sackt sie nicht von selbst in sich zusammen wenn das Ventil draußen ist, bzw der Topcap fehlt.
Wenn du sie aufpumpst und alle 30psi mehrfach durchfederst passiert was?
 
Wenn der Druckausgleich beim Luft ablassen erfolgt ist, dann sackt sie nicht von selbst in sich zusammen wenn das Ventil draußen ist, bzw der Topcap fehlt.
Wenn du sie aufpumpst und alle 30psi mehrfach durchfederst passiert was?
Soo, durchfedern brachte nix, weiter bocksteif.
Da aber durch den Lift mein Schutzblech vorne gebrochen war, musste ich die Muttern für den Druckausgleich rausschrauben:
Obwohl die Topcap komplett raus war, entwich ein wenig Luft und die Gabel sackte sofort ein…
Verstehen tu ich es trotzdem nicht!
 
Soo, durchfedern brachte nix, weiter bocksteif.
Da aber durch den Lift mein Schutzblech vorne gebrochen war, musste ich die Muttern für den Druckausgleich rausschrauben:
Obwohl die Topcap komplett raus war, entwich ein wenig Luft und die Gabel sackte sofort ein…
Verstehen tu ich es trotzdem nicht!
Wenn die beiden Luftkammern ausgeglichen sind, dann sackt die Gabel nur ein wenig ein wenn das Ventil draußen ist.
Sackt sie in sich zusammen, dann hat die Negativkammer noch Druck.
 
Die Druckunterschiede sind so groß, da bleibt kein Fett drin hängen.
Das sind Forumsmärchen, welche ich noch nie live erlebt habe.

Nö sind es nicht. Aber wenn es passiert merkt man es deutlich. Meine Gabel hat dieses Problem gerade gehabt und dann fühlt sie sich bei 92psi plötzlich an als hätte man 120psi drinnen. Das passiert also auch in der Realität aber wenn, dann spürt man es sofort.
 
Wie konntest du den nachvollziehen, dass wirklich das Fett den Transferport blockiert hat?

Ich gab sie zum Service und ließ Lower Service machen, Buchsen justiere und kalibrieren usw. Gabel lief danach immer noch beschissen. Dann noch mal hin, er hat den Air Sleeve zerlegt und mir gesagt Fett in der Negativ Kammer war das Problem. Gabel läuft.
So komme ich zu dem Schluss.
Aber ich habe nie gesagt, dass der Port verstopft war. Der Ausgleich war immer noch da und zu hören. Es war einfach die Negativ Kammer zu klein. Bis ca. 75psi lief alles ok aber ab 85psi bis zu meinen üblichen 92psi war sie so hart, dass ich statt sonst 20% SAG nur etwa 8% hatte und die Gabel fast nicht einfedern wollte. Normalerweise geht eine 38 ja sehr willig in die ersten Zentimeter Federweg.
 
Ich gab sie zum Service und ließ Lower Service machen, Buchsen justiere und kalibrieren usw. Gabel lief danach immer noch beschissen. Dann noch mal hin, er hat den Air Sleeve zerlegt und mir gesagt Fett in der Negativ Kammer war das Problem. Gabel läuft.
So komme ich zu dem Schluss.
Aber ich habe nie gesagt, dass der Port verstopft war. Der Ausgleich war immer noch da und zu hören. Es war einfach die Negativ Kammer zu klein. Bis ca. 75psi lief alles ok aber ab 85psi bis zu meinen üblichen 92psi war sie so hart, dass ich statt sonst 20% SAG nur etwa 8% hatte und die Gabel fast nicht einfedern wollte. Normalerweise geht eine 38 ja sehr willig in die ersten Zentimeter Federweg.
Man hat dir das gesagt, aber gesehen hast du es nicht?
 
Man hat dir das gesagt, aber gesehen hast du es nicht?

Nicht böse sein aber das ist Bullshit. Die große Verschwörung der Service Firmen die behaupten es wäre Fett in der Kammer dabei kann es ja gar nicht sein weil es ja eine Fox Gabel ist.
Meine Güte. Genauso wie mindestens 4 Leute angezweifelt haben, dass die Beschichtung an meinen Standrohren durchgescheuert sein kann. Was ich btw sogar mit Fotos belegen konnte. Aber da hatte sich ja auch in erster Linie MST geirrt und nicht das Forum.
Wenn der Mechaniker meines vertrauens mir eine funktionierende Gabel zurück gibt und sagt DAS war das Problem habe ich keinen Grund ihn anzuzweifeln.
 
Zurück