Fox 40 RC2 - richtige Federhärte

Registriert
17. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hallo,
ich bin zurzeit etwas von meiner Fox 40 RC2 Fit 2010 verwirrt:
Ich selber bin um die 63 Kg schwer, fahre aber mit einer grünen Feder (für 82 - 95 Kg Fahrergewicht). Jetzt habe ich also sowohl Low- und Highspeed Druckstufe auf ganz weich gestellt. Im Bikepark habe ich damit bei einer mittleren Landung den Federweg bis auf 3 cm ganz ausgeschöpft. Aber 2 Sachen verwirren mich dabei:

- Laut Fox habe ich eine zu harte Feder drinnen, eigentlich sollte ich ja Blau haben ( 68 - 82 Kg ). Aber ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass die Gabel mit runtergedrehten Druckstufen (low und high weich) am besten sein soll (so wie ichs also eingestellt hab). Wieso also sagt mir die Fox Tabelle, dass ich eine weichere Feder brauche, wenn ich mit der "Beliebten" Einstellung und der harten Feder schon ein so weites Einfedern erreiche? Sollte ich vielleicht wegen der Performance die Blaue Feder, also eine Stufe weicher, einbauen, und dann Low- und Highspeed Druckstufe erhöhen??

- Ich habe die Nachgiebigkeit ganz auf weich gestellt. Wenn ich mich aufs bike hocke, dann beträgt der Sag so um die 3 cm. Passt ja mit der Tabelle von Fox ganz gut überein. Wenn ich aber die Nachgiebigkeit ganz hart stelle, dann beträgt der Sag aber immer noch 3 cm. Ist das normal dass sich da nicht allzu viel verändert?

MfG, smilel.
 

Anzeige

Re: Fox 40 RC2 - richtige Federhärte
Wenn ich mit der grünen schon so weit eingefedert habe, wäre das dann nicht etwas zu weich mit einer lilanen?
 
3cm Sag = zu wenig (steht im Handbuch wirklich, dass das genug ist?!?!)
3cm Restfederweg = zu viel (Ne richtig eingestellte Federgabel darf ruhig mal durchschlagen!)
 
Danke!
@numis
Und wie weich/hart hast du die low- und Highspeed Druckstufe dann drinnen? (Nur mal um ein Gefühl dafür zu bekommen wie das mit der lilanen Feder dann wäre).

MfG, smilel.
 
Übernehmen will ichs nicht (ich such mir dann schon meine eigene Einstellungen).
Ich wollte bloß wissen, wie weit du die Druckstufen verhärtet hast, dass es von der Härte her passt.
Macht mir so den Eindruck, dass die Federn gar keinen so großen Härteunterschied haben. Denn wenn ich mit der grünen auf 0 Klicks gefahren bin, dann fahre ich mit der lilanen (jetz mal ganz blind übernommen) auf 3 und 7 Klicks sodass ich die gleiche Gabelhärte in etwa habe. (War nur mal so zusammengedichtet, die Performance ändert sich ja dann).

MfG, smilel.
 
Ich habe jetzt mal bei Trek angerufen. Die haben mir empfohlen die Blaue Feder zu nehmen, da die lilane so an der grenze zum "zu schwach" steht und somit nicht genug Reserven hat.

MfG, smilel.
 
glaub uns, nimm die lilane...

und nein, federhärte und dämpfung sind 2 unterschiedliche kapitel... ne härtere feder = zuwenig sag = verschenkte traktion.

die druckstufen sind nur dazu da das die gabel nicht unnötig federweg verschenkt in kurven oder bei schnell folgenden stößen.
 
Hmmm...
Nur mal um Missverständnisse auszuschließen habe ich mal meine Kenntnisse über die Funktionen aufgeschrieben. Bin mir allerdings nicht sicher ob ich das wirklich alles verstanden habe.

Dämpfung = Zugstufe

Federung = Druckstufe
Lowspeed:
Wie stark die Gabel einfedert bei Bremsen und bei größeren Unebenheiten bzw. Anlieger (Gleichmäßiger Druck).

Highspeed:
Wie stark die Gabel einfedert bei schnellen Stößen (also z.B. Groß Steine).
Die Feder an sich gibt dabei die Basis an auf der man mit Low- und Highspeed
arbeitet.
Je härter Low- und Highspeed eingestellt sind, desto schwerer reagiert die Gabel und desto härter ist sie insgesamt.

Hat das alles gestimmt? :confused:

MfG, smilel.
 
Die Dämpfung besteht aus der Zug- (Rebound, ausfedern) und der Druckstufe (Compression, in diesem Falle zweistufig, einfedern). Die Feder ist das Federelement. Lowspeed und Highspeed Compression hast du richtig interpretiert.

Die Feder federt bloß und wird durch Zug- und Druckstufe unterstützt bzw. gebremst. Mit ganz offener Zug-/Druckstufe ist so gut wie keine Dämpfung vorhanden. Die Dämpfung bestimmt nur, wie schnell die Gabel ein- bzw. ausfährt, ersetzt jedoch niemals eine passende Feder. Will heissen, wenn die Feder zu hart oder weich ist, kann man auch mit der Dämpfung nicht viel rausreissen.
 
Also jetzt richtig:

Dämpfung = Beschränkung der Feder

  • Zugstufe
  • Druckstufe:
Lowspeed:
Wie stark die Gabel einfedert bei Bremsen und bei größeren Unebenheiten bzw.
Anlieger (Gleichmäßiger Druck).

Highspeed:
Wie stark die Gabel einfedert bei schnellen Stößen (also z.B. Groß Steine).

Federung = Arbeiten der Feder an sich

Die Feder arbeitet und die Zug- und Druckstufen regeln die Feder ("beschränken sie").

Mit ganz offener Zug-/Druckstufe ist so gut wie keine Dämpfung vorhanden.
D.h. dann arbeitet die Feder fast ganz "original", also ohne große Einflüsse von der Compression. Deshalb ist dann auch die richtige Federhärte richtig.

(Habe das ganze jetzt einfach nochmal richtig -hoffe ich doch jetzt beim 2. mal :D - zusammengefasst falls es irgdenjemand mal brauchen sollte.)




So und jetzt zurück zum ursprünglichen Thema:

Habe jetzt nochmal Trek kontaktiert, diesmal via email, weiß aber nicht genau was mit der Antwort gemeint ist:
"Vielen Dank für Ihre Email. Bei 62 kg empfiehlt Trek und Fox die 350 er Feder. Wobei Sie dabei kanpp an der Grenze zur 400 er Feder liegen."
Ham die mich komplett missverstanden oder ist das einfach nur die Zahl zu der Farbe?


MfG
smilel.
 
Ja, passt so.

Ich denke, dass sie Gabel- und Dämpferfedern vertauscht haben. Die Gabelfedern werden normalerweise nur mit Farben gekennzeichnet, die Dämpferfedern dagegen mit pounds/inch.

btw: An deiner Stelle würde ich auch die lilane Feder nehmen.
 
Für ne Dämpferfeder wäre das aber dann schon ziemlich weich, oder?

...
Is schon blöd dass ich nicht beim Kauf dran gedacht habe weichere Federn reinzubauen, denn da hätte ich sie ja noch kostenlos umgetauscht bekommen... Jetzt muss ich sie zahlen... :rolleyes:

Naja, jetzt warte ich mal noch auf die Antwort von Fox direkt und dann muss ich mich ja wohl oder übel ehrlich mal festlegen :D.
(Des mit dem Dämpfer läuft zwar ein bisschen offtopic, würde ich aber trotzdem gerne wissen. Sonst müsste ich dazu nochmal nen Thema aufmachen ;) )

Also, danke schonmal im vorraus! :daumen:
MfG
smilel
 
Zuletzt bearbeitet:
Weich ist relativ. Du bist ja auch relativ leicht ;). Es kommt auch ganz auf das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus an, welche Feder benötigt wird. Ist dir die momentane Dämpferfeder denn zu hart?
 
Ich habe im Moment eine 500er Feder (für etwa 90 Kg ) drinnen, was ja eigentlich viel zu hart ist. Ich habe aber den Vorspannring so weit zurückgedreht, dass sie ziemlich weich ist und der Dämpfer auch schon durchgeschlagen hat. Wo ist dann der Unterschied ob ich eine härtere Feder habe und den Vorspannring weiter rausdrehe oder eine weichere Feder bei der der Vorspannring weiter reingedreht ist? (Bei der Gabel kann man ja die Vorspannung nicht so weit verändern, da versteh ich dann auch warum man deswegen eine andere Federhärte braucht. Aber beim Dämpfer kann man doch die härteste Feder so weit entspannen, dass sie leicht einfedert. Ist das wieder eine sache der Performance (also von dem Härteverlauf her) oder gibt es da technisch ein Problem?

MfG
smilel
 
du sagst es ja schon, es wird damit nur die vorspannung geändert.

ich habe nicht mit bekommen was für ein bike du fährst (wegen des hinterbaus), aber ich fahre ein flatline wc mit einer 300er feder. ich habe bei der wahl einfach nur verschiedene federn ausprobiert (habe sie zum testen vom händler bekommen)
 
Hallo wollte jetzt nicht extra nen neues Thema aufmachen!!!
Ich habe ne Rock Shox Domain 318 (180 mm )
Ich wiege 55 KG und die Feder die jetzt drinn ist ist zu hart.
Jetzt die Frage:
Soll ich extra Weich oder nur Weich nehmen.
Wenn ich bisher ins Flat spring bleibt ca. noch 1 cm frei !
Ich tendiere bisher zur Weichen.
Was sagt ihr??


PS: Nochmals sorry das ich hier ins Thema eingreife,aber wäre wirklick toll wenn mir einer ne Antwort geben könnte!!!
 
du sagst es ja schon, es wird damit nur die vorspannung geändert.

ich habe nicht mit bekommen was für ein bike du fährst (wegen des hinterbaus), aber ich fahre ein flatline wc mit einer 300er feder. ich habe bei der wahl einfach nur verschiedene federn ausprobiert (habe sie zum testen vom händler bekommen)

Ich fahre das Trek Session 88 2010.
Mir geht es nur gerade um die Frage, wo der Unterschied liegt wenn ich

  • Eine härtere Feder habe und die Vorspannung weicher drehe.
Oder

  • Eine weichere Feder habe und die Vorspannung stärker drehe.
Wo liegt der Unterschied??

MfG, smilel.
 
Ich habe übrigens gerade das gegenteilige Problem des TE. Wiege fahrfertig ca. 85kg und habe die blaue Feder drin. Trotz völlig herausgedrehter Vorspannung habe ich max. 20% SAG. Federungskomfort trotz diverser Spielereien an Zugstufe und Druckstufen ist eher mau.
Nach Kontakt mit Toxo habe ich die Gabel eingeschickt. Materialfehler an der Feder, Kartusche defekt?? Schaun wir mal...
 
Ich fahre das Trek Session 88 2010.
Mir geht es nur gerade um die Frage, wo der Unterschied liegt wenn ich

  • Eine härtere Feder habe und die Vorspannung weicher drehe.
Oder

  • Eine weichere Feder habe und die Vorspannung stärker drehe.
Wo liegt der Unterschied??

MfG, smilel.

Es kann schon sein, daß in Deinem Fall 2 Federn mit unterschiedl. Vorspannung passen würden. In dem Fall liegst Du gewichtsmäßig aber wahrscheinlich +/- zwischen 2 Federhärten. Ein Fahrer mit etwa 88kg würde mit einer blauen Feder theoretisch nicht glücklich werden.

Sorry, hätte ich auch editieren können, habs zu spät gesehen ;)
 
Also ich fasse jetzt mal zusammen:
In Sachen Federgabel nehme ich entweder die Blaue oder lilane, lasse ich jetzt mal auf Fox ankommen (wenn die mir endlich mal antworten...).

Und in Sachen Dämpfer besteht eben noch meine Frage
Mir geht es nur gerade um die Frage, wo der Unterschied liegt wenn ich

  • Eine härtere Feder habe und die Vorspannung weicher drehe.
Oder

  • Eine weichere Feder habe und die Vorspannung stärker drehe.
Wo liegt der Unterschied??

MfG
smilel
 
Zurück