Fox Dämpfer im Jekyll verkantet?

Snowscoot-rider

wann gibts wieder Schnee?
Registriert
28. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayern
Einem Freund von mir ist was recht kurioses passiert: An seinem Jekyll 3000 hat sich am Dämpfer eine richtig tiefe Rille reingeschliffen, die eigentlich nur durch eine Verkantung entstehen kann. Nur ist der Hinterbau am Jekyll doch schwimmend gelagert, also wie kann sowas passieren? Wißt ihr was davon, daß es sowas schonmal gab? Bei Cannondale tun'se natürlich ahnungslos, sowas hats ja noch nie gegeben.

Ich muß noch dazu sagen, daß das Rad erst 1/2 Jahr alt ist und erst 1000km gelaufen ist! Einsatz nur Schotter.
 
Hi,

anscheinend kriegt der Dämpfer aus irgendwelchen Gründen Seitenkräfte ab. Hab schon viele Jekyll-Besitzer hier im Forum klagen hören, daß ihr Dämpfer schlappmacht.

Meiner Meinung ist das eine Fehlkonstruktion. Wendet Euch an Euren Cannondale-Händler und bleibt hartnäckig. Da das Bike ja noch ziemlich neu ist, müßte da doch was gehen, schließlich hat er ja auch ne menge Geld hingelegt.

Viel Glück dabei

Helmut alias Stolle
 
das gab es also doch schon öfters!?!?!? Ts, echt seltsam, wieso das ausgerechnet an diesem Hinterbausystem passiert:confused:
Weiß jemand nen Link zum Thread, wo das schon mal besprochen wurde? Hab selber irgendwie nix gefunden...
 
Kannst das mal bisschen präzisieren, wo hat sich was reingeschliffen ? Mir ist mal ein Fox Float am Jekyll geplatzt aber das war meine Schuld :)

Original geschrieben von Snowscoot-rider
Einem Freund von mir ist was recht kurioses passiert: An seinem Jekyll 3000 hat sich am Dämpfer eine richtig tiefe Rille reingeschliffen, die eigentlich nur durch eine Verkantung entstehen kann. Nur ist der Hinterbau am Jekyll doch schwimmend gelagert, also wie kann sowas passieren? Wißt ihr was davon, daß es sowas schonmal gab? Bei Cannondale tun'se natürlich ahnungslos, sowas hats ja noch nie gegeben.

Ich muß noch dazu sagen, daß das Rad erst 1/2 Jahr alt ist und erst 1000km gelaufen ist! Einsatz nur Schotter.
 
Original geschrieben von Snowscoot-rider
das gab es also doch schon öfters!?!?!? Ts, echt seltsam, wieso das ausgerechnet an diesem Hinterbausystem passiert:confused:
Hier ging es um Verlust des Luftdruckes im Dämpfer. DAS passiert öfter. Von defekten Laufflächen hab ich hier noch nichts gelesen.
 
Original geschrieben von Itekei
Kannst das mal bisschen präzisieren, wo hat sich was reingeschliffen ? Mir ist mal ein Fox Float am Jekyll geplatzt aber das war meine Schuld :)


Kannst das mal bisschen präzisieren, warum ist Dir mal ein Fox Float am Jekyll geplatzt.

LARS
 
Bin mit meinem Jekyll gedroppt und Treppen gesprungen bis es irgendwann mal beim Aufkommen nach einem gößeren Sprung mit einem lauten PAFF! vorne den Deckel mit dem Zugstufenrädchen rausgerissen hat. Das Gewinde war entsprechend hinüber, hinten Dichtungen etc. auch weils die Schrauben der Befestigung reingeschlagen hat (Dämpfer ist ja in sich zusammengesackt). Der Dämpfer wurde aber von Toxoholic's kulanzweise überholt wofür ich denen natürlich sehr dankbar bin denn das war eigentlich klar meine Schuld, für solche Sachen ist ein Float glaube ich nicht konzipiert.

Original geschrieben von icke


Kannst das mal bisschen präzisieren, warum ist Dir mal ein Fox Float am Jekyll geplatzt.

LARS
 
Grössere Sprünge mache ick ja damit nicht, Ick fahre ja lieber schnell und weit allerdings mit ziemlich hohen Druck und ca 100 Kg Körpergewicht.
Lars
 
Ich hab leider keine Digicam, sonst wär ein Foto jetzt am besten, aber ich versuchs mal so:
wenn man vor dem Rad steht, dann ist auf der rechten Seite vom Dämpfer auf der Lauffläche eine ca 1cm lange und 5mm breite Rille zu sehen. Diese Verläuft von oben nach unten, mit ca 1cm Abstand von der Dichtung. Soll heißen, die Rille ist eindeutig von der Dichtung (oder der dahinterliegenden Führung) da reingeschliffen worden. Die Rille ist übrigens auch richtig tief, erstaunlich , daß da keine Luft entweicht!?
Ich erklär mir das so: Die Rille ist an der Stelle wo die Dichtung sich beim draufsitzen befindet (dämpfer geht ja ca 1cm rein, wenn man draufsitzt = SAG), durch den Druck beim Aufsitzen scheint der Hinterbau oder was auch immer zu verkanten und gibt Querkräfte (nennen wir sie präziser Knickkräfte) auf den Dämpfer. Und der "Knickpunkt" des Dämpfers ist genau da wo die Rille sitzt. Eine reine Querkrft kann es ja eigentlich nicht sein, da der Dämpfer ja schwimmend gelagert ist.

Oder habt ihr andere Vorschläge??
 
Du meinst der Dämpfer wird 'genickt' ? Mit 'schwimmend' gelagert meinst Du die Gleitlager des Dämpfers, richtig ? Die erlauben eine Seitwärtsbewegung des Dämpfers, festgezurrt wird er am Hinterbau.

Würde mal prüfen ob der Rahmen irgendwo schief ist, bau mal den Dämpfer an den Gleitlagern vorne ein und kuck ob der hinten gerade am Hinterbau ankommt.

Vielleicht liegts nur am Dämpfer selbst, würde da mal Deinen Händler konsultieren und das Ding dann einschicken lassen an ne Fox Servicestelle (Toxoholic's z.B.).
 
ja, meiner Meinung nach, kann eine solch tiefe Rille nurch durch "Knicken" entstehen?!
die vorderen Buchsen können im Hinterbau ja verschoben werden = schwimmend gelagert.
Rahmen habe wir schon kontrolliert, da ist nix schief, absolut perfekt. Der schwimmenden Buchsen stehen rechts etwas mehr raus. Der Rahmen ist also etwas aus der Flucht, was ja ber durch das Schwimmende nichts ausmachen darf.
Verzogen ist nix, absolut gerade. Woher also der "Knick" (wenns denn einer ist)

Ja, Dämpfer hab ich auch schon gedacht. Nur ist das logisch? Was kann am Dämpfer so kaputt sein, daß er einknickt beim einfedern???
 
Also wenn der Rahmen und Hinterbau gerade ist (das würde ich mir vom Händler bestätigen lassen) würde ich den Dämpfer über Deinen Händler einschicken lassen mdB. um Prüfung und Service auf Kulanz/Garantie.

Wenn der Hinterbau schief ist, bringen Dir die Gleitlager am Rahmen nix, die gleichen das nicht unbedingt aus.

Ich stelle mir das Ganze grade anhand meines 2001er Jekyll 700 vor, ab 2002 sind die Jekyll Rahmen ja glaub etwas geändert worden, also sorry wenn ich hier überholtes Zeug plappere.
 
Der hinterbau ist nicht schief, sondern läuft um ca 2-3mm aus der Flucht, was ja nix macht aufgrund der schwimmenden Lagerung. Hab selber schon 2 Jekylls gefahren (900 und 3000) und die Lager waren nie ganz exact gleich in der Buchse im Rahmen (also das Problem 3000,von dem wir sprechne, is ja nich meins).
Das Jekyll wurde 2001 in der Geometrie verändert. Für 2002 hat es einen neuen hinterbau bekommen, dh. CAAD4 wurde abgeschafft (2 Hinterbauten = zu teuer in der Herstellung). 2003 wird das Jekyl überarbeitet und bekommt mehr federweg, bei überarbeiteten Design.

Ich tip mittlerweile auch auf Dämpfer, auch wenn ich dafür keine logische Erklärung habe. Der Dämpder ist schon unterwegs, laut Cannondale werden'se den austauschen. Dann wird man ja sehn, wie's weitergeht.

Trotzdem thx for help.
 
Original geschrieben von Snowscoot-rider
WOW! 6 Wochen is ne Menge Zeit, wo ging der hin??
Meine Erfahrung: CD-Service ca 10 Tage, Toxoholics ca 5 Tage

Siehe oben, Toxoholic's. War mir in dem Fall aber egal da ich schon mein Gemini hatte und das Jekyll ohnehin schon angefangen hatte Staub anzusetzen. Zudem haben Toxoholic's das auf Kulanz gemacht, also kann ich nicht meckern :)
 
oh, sorry hab ich nicht gesehn, da stehts ja....
Da is irgendwas schief gelaufen bei Dir, vielleicht lag der Dämpfer ein paar Wo beim Händler, oder Toxo hat keien Ersatzteile gehabt, oder was auch immer...
Ich kenn den Matthias Baur von Toxo persönlich und weiß daher daß Schnelligkeit und Kulanz ganz groß geschrieben sind. Wenn ich bedenk was ich damals für Shockworks Dämpfer geschrottet hatte die ich ALLE auf Kulanz nach 5 Tgaen wieder da hatte, das hätte kein anderer Service so hingenommen.... Sojemand empfelht man gerne weiter!
 
So viel ich weiß hat das neue 2003 Jekyll nen etwas anderen Hinterbau spendiert bekommen. Vielleicht war das ein Grund?
 
Zurück