Fox Dämpfer Werkseinstellung Rebound/Compression

So hatte ich mir das schon gedacht, war nur bei den Tellerfedern erwas verwirrt. Die wurden doch nur bei den alten RP3's verbaut? Bei den Boostvalve Dämpfern sind neben der additiven LS Druckstufe oberhalb des Boostvalves doch nur Shims verbaut die zusätlich das Boostvalve verstärken (und den Druckstufen Tune angeben), also beim öffnen des Ventils aufgebogen werden. Sind aber normale Shims, keine Tellerfedern.
Zwischendrinn grab es beim RP23 ja noch diesen nebulösen Stack bevor sie dann auf das Boostvalve gewechselt sind.

Hatte nun endlich mal einen TF Pushed Fox in der Hand. Die verbauen nur 0.1er Shims, dafür eine ganze Menge (anderer Kolben). Der Stack ist mehrstufig aufgebaut, getrennt in LS (vorgespannt), MS und HS Druckstufe. Zusätzlich wird eine straffere ProPedal Feder verbaut.
Ein wichtiger Punkt den ich auch gerne verbaue ist eine weichere Dichtung für die Kolbenstange. Original ist das ein harter PU Ring mit recht hoher Reibung. Ein NBR Ring (TF Silkonring) tuts auch, muss halt dann dann alle 1-2 Jahre getauscht werden.
 
In meinem RP23 steckt noch ein zusätzliches Elastomerpuffer wie sie bei den Coildämpfern verwenden.
Man spürt nicht wann es einsetzt und der Federweg ist so gut wie komplett nutzbar.
Bin erst skeptisch gewesen weil das Luftvolumen der Luftkammer dadurch verkleinert wird.
 
Verbauen die glaube ich aber nur bei großer Luftkammer und hartem Fahrstil. Denke mal das es ein weicher Elastomer ist, der Vivid Coil hat ja auch 3 verschiedene Härten im Angebot.
 
Zurück