Fox DHX 5.0 Air

Registriert
6. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hey Leute, ich hab da nen problem
Ich hab in meinen DHX in die Hauptluftkammer den Maximaldruck(200psi) und in den piggy 150 psi gepumpt, trotzdem schlägt der Dämpfer beim etwas höher hüpfen fast durch(wäre der Durschlagsschutz net komplett an).Weis jemand wodrans liegen könnte? und wie ich das wieder hin bekommen kann? würde mich über Hilfe echt freuen.
Liebe grüße magnus.
 
Dämpfer tauschen - ich weiß, das ist kein qualifizierter Kommentar, aber der DHX 5 Air taugt einfach nix. Der hat viel zu wenig Druckstufe, was die Leute auf die schnelle immer mti sahniger Funktion verwechseln. Sobald man auf dem Trail ist, merkt man aber dass er durch den Federweg rauscht. (Es gibt meines Wissens übrigens auch keinen Tuner mehr, der sich an den DHX 5 Air ranwagt....).

Alternativ kannst du natürlich noch mehr Luft ins Piggy pumpen. Dadurch wird der Durchschlagschutz auf den ca. letzten 30% des Federwegs erhöht.

War der Dämpfer im Rad oder hast du den nachgerüstet? Welches Bike? Wie ist das Übersetzungsverhältnis? Dann kann man etwas mehr dazu sagen.
 
Perfekt, du beschreibst es genau... auf normalen Endurostrecken fand ich den dämpfer perfekt(besser als jeden anderen) aber sobald ich aufm DH trail war flatterte der durchn federweg und wurde nur durch den durschlagsschutz gestoppt.Soll ich also enfach maximaldruch aufm Piggy und aufe Hauptkammer pumpen? vielen dank für die Hilfe.(der dämpfer war im rahmen,er ist so progressiv wie möglich eingebaut)
 
Was ist es denn für ein Rahmen?

Du hast den DHX5 Air? Dann kannst du die Größe des Piggys noch verändern. Dazu musst du den Druck von der Hauptkammer und dem Piggy ablassen und dann mit bsp. einem kleinen Inbus oder Schraubenzieher in die Bohrungen an der Piggy-Klappe ansetzen. Durch Reindrehen verkleinerst du die Kammer und machst den Hinterbau noch progressiver (allerdings auch erst später), Rurch rausschrauben vergrößerst du das Volumen der Kammer, wodurch der Dämpfer im letzten Bereich linearer wird.
Um dir den richtigen Rat zu geben, müsste ich dein Bike kennen.

Ohne diese Info würde ich dir folgendes raten. Mach das Volumen so groß als möglich und mach dann so viel Druck als möglich drauf. Dadurch sollte der Dämpfer bereits früher mehr Druck aufbauen und dadurch mehr "Druckstufe" bieten... Rahmen wäre halt nett zu wissen. Dann könnte ich dir sagen, ob der von Haus aus bereits progressiv ist...
 
Ist nen Canyon Big Mountain 1 also schon etwas älter^^ ich mach gleich mal nen paar bilder von den sachen die du geschrieben hast(da ih mir net ganz sicher bin ob das Schräubchen das richtige ist :D)
 
Hab den Rahmen mal in Linkage angesehen. Du hast ein Hebelverhältnis zwischen 3,35 und 2,7. Damit solltest du den Rat von oben mal probieren.
 
Gut, ich pump morgen auf die hauptkammer und den piggy auf 200 psi, werd mich dann trotzdem auf die suche nach nem Tauschpartner machen der nen Stahlfederdämpfer in den einbaumaßen gegen meinen tauscht...
 
Auch ne Lösung ist das Teil mal von Toxoholics tunen lassen. Kleinst mögliche Hauptluftkammer verbauen lassen und zudem noch eine entsprechende Menge an Fox Fluid mehr in die Hauptluftkammer. Dadurch erhöht sich die Progression deutlich und auch spürbar. Danach ging das Teil bei mr mit weniger Druck im Piggy sehr gut und schlug auch bei gröberen Sachen nicht mehr durch. Ich find den Dämpfer in der form gar nicht so schlecht wie alle Welt immer behauptet.
Greez,...............
 
Ich find den Dämpfer in der form gar nicht so schlecht wie alle Welt immer behauptet.
Ja, nachdem man ihn umgebaut hat geht er gerade so oder wie meinst du? Es gibt eben auch Dämpfer die kosten gleich viel oder weniger und schaffen das von Haus aus. Und machen dazu auch noch alles andere besser als der DHX Air.
 
Der Rahmen vom Ollerbomber ist schon progressiv. Er braucht keine weitere Progression sonder ein mehr an Druckstufe. Deshalb würde ich das Piggy auf größtes Volumen einstellen und dieses dann mit dem höchsten Druck befüllen. Die Auswirkungen vom Piggy sollten dann relativ früh einsetzen und zusammen mit der Rahmenprogression einen besser nutzbaren Federweg ergeben. Erst wenn das nichts ist, sollte die Progression im Piggy durch ein Verkleinern gewählt werden.
 
Hmmm,Hab nun 200 in der Hauptkammer und 200 aufm Piggy...Es tut sich nicht viel der Dämpfer ist zwar auf den kleinen Testsprüngen nicht durchgeschlagen war aber nahe dran(ist es normal das der Dämpfer erst auf dem aller letzten stück des federwegs stopt?) naja... muss wohl doch jemanden suchen der nen Endurodämpfer gegen nen Downhilldämpfer tauscht :heul:
 
Ach wenn ich nur die möglichkeit hätte einfach nen neuen dämpfer zu kaufen...finanziell ist das net drin,bräuchte jemanden der seinen dämpfer gegen meinen tauscht ansonsten wird das halt erstmal nichts...
 
In die Luftkammer dürfen max. 250PSI = 17,2 Bar
In das Piggyback dürfen max. 200PSI = 13,8 Bar.

Das steht aber auch auf der Luftkammer und dem Piggy drauf :)
 
Sorry aber bei mir steht leider nichts drauf, aber dankeschön für hinweis! Ich hab mir letzte woche nen Giant reign x0 2013 Model (auslaufmodel) gekauft, und 16 bar in das grosse bzw. luftkammer und 10 bar in die kleine also piggyback?!, und schon beim ca. 1m hohen sprungen senkt der dämpfer bis 2-3 mm vorm durchschlagen??? Aber am sonnsten über die wurzelnteppichen und steinigen passagen genial. Komisch und einerseits ungewohn das der dämpfer überfein anspricht.:confused::ka:o_O
 
Zurück