Fox DHX 5 selber warten - Anleitung

Ok...dann versuche ich mal mein Glück hab mir gestern nochmal den kompletten Thread durchgelesen und die Anleitung studiert.
Jetzt brauch ich nur noch so einen Bandschlüssel und dann kanns losgehen.
Vielen Dank für die vielen ausführlichen Tips.

Ohne euch wäre ich echt aufgeschmiessen

DANKE:daumen:
 
... Und wie befülle ich den Dämpfer dann am besten ohne das Luft im System ist?

... muss ich aber schon die kleine Schraube am Trennkolben öffnen?oder ist der gesamte Agb mit Öl gefüllt????

... Schau dir die Infos an, die du hier findest (Anleitungen, Explosionszeichnungen), der Rest wird meistens klar während du die Teile in der Hand hält.
Wenn du dann das Funktionsprinzip verstehst, weißt du auch was du wann machen musst.

@ pyro
DU hast Dich entschieden, das Dingen aufzumachen.
DU musst kapieren was Du da zu tun gedenkst.
Der Kenntnisstand, der hinter Deinen Fragen steht, läßt befürchten, das Du mit der Dämpferdemontage weiter als mit Deinen Skills bist - lese - lerne!
Wenn Du ohne Vorkenntnisse Deinen Dämpfer auseinander reißt, ohne diesen (und einige andere) thread(s) vorher vollständig (ggf. mehrmals) gelesen zu haben, habe ich nicht sehr viel Mitleid, wenn Du das Dingen kaputt machst.
Sorry für die harten Worte, aber es gibt in der Kohlenstoffwelt leider keine "Strg + Z" Funktion.

Soweit ich das verfolgt habe, hast Du ja noch gute Chancen auf ein glückliches Ende.
Viel Erfolg (und weniger Fragen wie oben) wünscht Dir von Herzen

OZM

Edit

Helmchen hat dazu was schönes geschrieben
Vielen Dank für die Antworten!
Kann man da selber nix machen?

Du bist handwerklich begabt und hast qualitativ hochwertiges Werkzeug im Schrank? JA.

Du hast zwei linke Hände a 5 Daumen, bist Rechtshänder und dein Werkzeug kommt aus dem Baumarkt? Nein.

Bedenke den Servicepreis gegen deinen Aufwand an Zeit, die Ölsauerei und den Stress den du dir damit machst.

Dann entscheide ob es sich für dich lohnt das selber zu machen.

Anleitungen findest du zur Genüge im Forum.

MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
So es hat alles wunderbar geklappt.
Keine Geräusche mehr und der Dämpfer läuft wieder einwandfrei.Wenn nicht sogar besser als vorher.
Hab ihn gerade auf einer kurzen Runde durch den Wald getestet und morgen folgt der Härtetest.

DANKE an alle die, die mir mit sachdienlichen Hinweisen zur Seite standen.
Und ein wenig positive Energie an die jenigen die sich hier nur über andere auskotzen.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

In diesem Sinne....:love:
 
Ich hatte auch so ein Klackern. Besonders bemerkbar, wenn man am Sattel das Bike leicht hochgehoben hat.

Nun hab ich den Ausgleichsbehälter geöffnet und Position kontrolliert => einen Millimeter zu tief.
Also Öl reingekippt, Entlüftungsschraube auf, 1mm den Kolben hochziehn, Schraube wieder rein, Öl raus und wieder zusammenbauen.
Ne Sache von 5min. Damit war alles wieder ok.
Am besten ist es, wenn man die Tiefe ganz am Ende mit eingebauter Feder kontrolliert und den Dämpfer dann komplett zusammenschraubt.

Kommt jetzt für Dich zu spät, aber vllt für andere hilfreich.
 
Jep, je nach Hub liegt der Trennkolben weit unten im AGB.
Der hat es dann nicht weit bis zum Seegerring von PP- Ventil.
 
Mahlzeit zusammen

würde auch gern meinen dhx 5 warten allerdings funktionieren die links zu den anleitungen nicht, wo kann ich die denn finden?

so nem dichtungsset mit allem drum und dran wär ich auch nicht abgeneigt, was soll das denn kosten?

und was für öl kommt denn in den dämpfer (originalwerte)

danke mal im vorraus
 
Ein Kit für die Luftkammer kostet um25,-€.
Ein Hydraulikkit rückt Toxoholics nicht raus.

Original ist 10er Öl drin.
 
Kann mir jemand sagen, ob der Innendurchmesser vom Ausgleichsbehälter bei allen DHX Modellen der gleiche ist ?
Weil dann könnte man ja einen DHX 4 eigentlich recht einfach nachrüsten...wenn man an die Topcap samt Bottom Out kommt:(
 
Kannst du umrüsten.
Du kannst auch beim Zusammenbau direkt den Trennkolben etwas umsetzen.
Also einen 5.0 simulieren.
 
Sind das alle notwendigen Teile für das Bottom Out ?

1x 813-00-050 Reservoir End cap Assembly
1x 210-03-075 Bottom out adjust knob
1x 010-00-004-A Air Valve and cap
2x 018-01-007-A Grub screws
 
sodele, hab meinen dhx 5 geserviced, hier einen dank an nataschamaus und alle die ihr wissen hier posten,

erste testfahrt sehr erfolgreich dann aber nach so 8 abfahrten hats geklappert, also dämpfer ausgebaut und reingeschaut. shimstack ist baden gegangen dat teil wieder anjeschraubt und geht wieder. frage: ist das schonmal jemand passiert???

@ deltron jap das sind alle, hoffentlich mit dichtungen
 
sodele, hab meinen dhx 5 geserviced, hier einen dank an nataschamaus und alle die ihr wissen hier posten,

erste testfahrt sehr erfolgreich dann aber nach so 8 abfahrten hats geklappert, also dämpfer ausgebaut und reingeschaut. shimstack ist baden gegangen dat teil wieder anjeschraubt und geht wieder. frage: ist das schonmal jemand passiert???

@ deltron jap das sind alle, hoffentlich mit dichtungen

Der Shimstak wird doch eigendlich mit loctite eingeklebt, haste das gemacht?

:winken: Kuka
 
hehe...."eigentlich"......da ist der hund begraben :D

machst du das wirklich immer ? ;)
"gut" handfest anziehen hat bei mir bislang immer gereicht.
 
Hallo,

brauche hilfe zum Fox DHX Air:

Ich kann den Hauptkolben nicht demontieren! Ich versuche mit einem 22er Schlüssel die Schraube (denke Rechtsgewinde!?) zu öffnen. Aber es tut sich nichts.

Muß ich erst die Entlüftungsschraube öffen? Piggyback ist offen und leer.

Sollte ich es mal mit dem Heißluftfön etwas lösen.
Dämpfer war schonmal bei Toxo.... vielleicht haben die es zu gut gemeint.

Die Kolbenstange hat etwas Spiel. Sollte wahrscheinlich nicht so sein? Zumindest ist dort auch Öl ausgetreten.

Wo bekomme ich die passenden Dichtungen?
Möchte die aus dem Piggyback austauschen und die vom Hauptkolben!

Außerdem ist mir der Trennkolben entgegengesprungen. Fahre ein Liteville 901 bei ca. 80kg. Wie weit soll ich den Trennkolben einsetzten?
 
habe einen dhx 5 air von 2010. problem ist das er voll aufgepumpt ist aber trotzdem, beim fahren auf schotter, schon mehr als 70% des federweges braucht. ist dann was undicht oder wie?
mfg basti
 
Zurück