Was genau soll ich erklären? =)
Zumindest den Teil hier:
"Der HSC hat 32 Klicks, dann wird es schwerer aber drehen kann ich weiter, es zählen aber nur die ersten 16. Also drehe ich da erstmal rum um zu verstehen was passiert. So fummel ich dann 5 Stunden rum aber ob das dann alles gut ist weiß ich auch nicht. Zumindest hab ich das bei meinem letzten Rad so gemacht. Beim jetzigen habe ich alles nach Fox eingestellt und dann nen Shockwiz drangehängt und der sagte noch etwas so und etwas so und dann war gut. Ob das jetzt das richtige Fahrwerk ist weiß ich auch nicht. "
Ich versuch das mal für mich runter zu brechen. Entschuldige die späte Rückmeldung, ich lese nicht viel im Forum...
"Der HSC hat 32 Klicks, dann wird es schwerer aber drehen kann ich weiter"
- Ok, 32 Clicks von offen bis zu bei der HSC. Warum kannst Du weiter als 32 drehen?!
" es zählen aber nur die ersten 16"
- Ne, zählen wird erstmal alles. Warum zählen nur die ersten 16?
"Also drehe ich da erstmal rum um zu verstehen was passiert."
- Schon Falsch. Nix dran "rum drehen".
"So fummel ich dann 5 Stunden rum aber ob das dann alles gut ist weiß ich auch nicht. Zumindest hab ich das bei meinem letzten Rad so gemacht."
- Ja wenn Du kein Unterschied merkst ist dort definitiv im Busch, oder Du bewegst Dich nicht im Bereich, bzw. achtest nicht auf den Bereich, wo die HS (C und R) aktiv wird.
"Beim jetzigen habe ich alles nach Fox eingestellt und dann nen Shockwiz drangehängt und der sagte noch etwas so und etwas so und dann war gut. Ob das jetzt das richtige Fahrwerk ist weiß ich auch nicht."
- Das klingt nach einer vernünftigen Methode, auch wenn Du als Einstellender nicht weißt/ nicht sofort nachvollziehen kannst/ konntest, was die Software vielleicht erreichen wollte.
Einfach mal ein pragmatischer Tipp von mir, falls angebracht, sonst ignorieren:
- Such Dir deine Ausgangswerte Deiner Federelemente Gabel und Dämpfer.
- Stell alles genau so ein, wie die PDF´s, Apps oder Dein Handbuch es Dir zu Deinem Element und Deinem Gewicht rät.
- Fahren.
Ab diesem Punkt gehst Du mit Verstand und langsam (Das muss auch nicht immer alles an einem Tag passieren. Fahrweise, Gefühl etc. variiert auch mal von Tag zu Tag) an das Fahrwerk ran.
Wenn Du jetzt genau an diesem Punkt schildern kannst, was passiert, kann man Dir helfen. Aber dann strukturiert und mit Dokumentation, alles andere hilft leider wenig.
Bei Problemen (Durchschläge zB.) musst Du natürlich eher reagieren. Dann ist jedoch die Frage, warum Du durchschlägst bzw. in welchen Situationen.
Das Vorgehen für Änderungen am Fahrwerk priorisierst Du selbst.
Einfach mal zwei Beispiele:
- Du fährst 5 Abfahrten die gleiche Strecke und Dir fällt auf, dass Du bei Anliegern bei hohen Geschwindigkeiten sehr tief stehst: Dreh die LSC um bspw. 10% weiter dicht und fahr wieder 5 Runden. Stehst Du jetzt besser auf dem Rad? Fühlt es sich besser an?
Ja? - Perfekt. Pack nochmal 10% drauf. Besser?
Nein? - Auch gut. Dann wieder zurück und fertig.
- Du fährst 5 Abfahrten und knallst bei Drops voll durch den Federweg, alles andere passt.
Pack Dir volumenspacer rein und schaue, ob Du nach 5 Abfahrten noch Restfederweg hast.
Ja? Cool. Ist das ca. 5-10% vom Gesamtfederweg, ist alles cool.
Genau so gehst Du ran. Nie etwas gleichzeitig verstellen und einfach das Fahren nicht vergessen