FOX F32 passt nicht in Steuerrohr wegen konischem Gabelschafft

Wie wäre es eigentlich nur die Standrohre zu tauschen, mit nem Schaft der passt? Zu einfach oder zu billig? Eventuell findest Du auch jemanden der Dir nur das Schaftrohr neu verpresst.
 
Ist die Menschheit nicht erstaunlich? Immer wenn man denkt, der Gipfel der Idiotie sei erreicht und es könne nicht mehr schlimmer kommen (oder besser, je nachdem), tritt jemand vor und sagt "also ich hätte da noch was..."
 
erst denken dann kaufen... aber war wahrscheinlich: hab ich billich in der bucht geschossen aktion

Bei Toxo ne neue Schaftrohr/Brücken/Standrohreinheit bestellen und gut is; die Tapered verticken, bringt sicher mit ner ausreichenden Länge seinen 100er...
Besser aber weil Geld gespart: Gabel weg und ne neue für wahrscheinlich die selben Taler holen.

Aber wenn Ihr flexen, drehen und schweißen wollt wäre das der Allgemeinheit, zwecks Unterhaltungswert hier dienlicher!
Daher bitte weitermachen mit Bildern...
 
Wenn neues Steuerrohr, dann aber bitte mit durchgehendem Innenkegel wie bei der Aufnahme an Werkzeugmaschinen. Dann kann man JEDE Gabel da reinpressen, irgendwo klemmt die dann schon. Sollte beim "Trailspringen" sowieso egal sein, ob die Geometrie stimmt oder nicht.

Wenn man dann in Ausbaustufe 2.0 das Kegelsteuerrohr noch längs schlitzt und mit einem Scharnier versieht, braucht ma nicht mal pressen. Einfach Scharnier auf, die 1 Woche alte Gabel nach vorne raus, neue in der Bucht auf Verdacht ("geile Farbe, billich, passt schon") geschossene Gabel rein, Kegelsteuerrohr zugeklappt und weiter gehts :daumen:
 
Also für alle ungläubigen:
-mein Dofour Rahmen ist aus cromology Stahl d.h. dieser ist gehärteter edelstahl und kann geschweißt werden
-Ich habe einen guten Bekannten der in der Firma Rudert arbeitet , diese Firma stellt wärmetauscher-Behälter her. Er arbeitet also nur mit Edelstahl auserdem hat er -alle- Schweißtechniken gelehrt somit kann er mir Problemlos den alten gabelschafft abtrennen und den neuen Anschweißen außerdem versorgt er mir den Rohling aus cromo für das neue konische Steuerrohr. welches ich im Fahrradladen an einem Specialized Vermessen hab die daten nur noch in die Drehbank eingeben muss diese für mich die arbeit macht und dieses fertige Steuerrohr lass ich anschweißen und dann geht der Rahmen zum Pulvern.
 
Allein schon mit dieser Aussage outest Du dich als Rahmenbauspezialist.
Daher bitte, bitte hier alles mit Bildern beschreiben... ;)

Hochlegierten CroMo Stahl kann man durchaus als Edelstahl bezeichnen. Nicht zu verwechseln mit nicht rostenden Stählen, die allgemein als Edelstahl bezeichnet werden.

Außerdem vermisse ich hier die rechte Begeisterung - wann hat man schon mal Gelegenheit direkt bei "Jugend Forscht" dabei zu sein.
 
Und ich hab mir während meines Studiums Sorgen wegen Werkstoffkunde gemacht. Dabei scheint es ja nur die Einteilung: Edelstahl und alles andere zu geben :lol:
Und ich Idiot hab zig verschiedene Materialpaarungen und Legierungen gepaukt, wo es doch in Wirklichkeit so viel einfacher ist

Edit: Ich fordere hiermit offiziell die Einführung des Facepalmsmilies, da sonst solche Themen in nicht ausreichender Form gewürdigt werden können
 
Und ich hab mir während meines Studiums Sorgen wegen Werkstoffkunde gemacht. Dabei scheint es ja nur die Einteilung: Edelstahl und alles andere zu geben :lol:
Und ich Idiot hab zig verschiedene Materialpaarungen und Legierungen gepaukt, wo es doch in Wirklichkeit so viel einfacher ist

Edit: Ich fordere hiermit offiziell die Einführung des Facepalmsmilies, da sonst solche Themen in nicht ausreichender Form gewürdigt werden können



tja, hättest mal lieber k.t beauftragt, dann wärste locker ferdisch mit dem studium innerhalb kurzer zeit und wärst öfters auf den teails unterwegs gewesen. man sieht, studium und werkstoffkunde sind doch out. einfach die spezialisten hier im forum fragen, denn da wird dir geholfen:D
 
Hochlegierten CroMo Stahl kann man durchaus als Edelstahl bezeichnen. Nicht zu verwechseln mit nicht rostenden Stählen, die allgemein als Edelstahl bezeichnet werden.

Außerdem vermisse ich hier die rechte Begeisterung - wann hat man schon mal Gelegenheit direkt bei "Jugend Forscht" dabei zu sein.

^^
Galub mir... Ich bin mehr als begeistert! Deshalb bitte ich hier ja auch um die bebilderte Anleitung... :)

@Chefschweißer vor dem Herrn:
die Toleranzen vom Schweißverzug bei Stahl habt Ihr im abnehmen der Maße beim Specialized vor Ort auch berücksichtigt?
War das Speci nur der Rahmen, oder ein aufgebautes Rad?
 
Ich denke ihr werdet eine Rahmenlehre brauchen, bzw. müsst wenigstens Ober- , Unter- und Sitzrohr fest fixieren. Sonst wird das meiner Meinung nach nichts, was lange hält.
 
Wenn man dann in Ausbaustufe 2.0 das Kegelsteuerrohr noch längs schlitzt und mit einem Scharnier versieht, braucht ma nicht mal pressen. Einfach Scharnier auf, die 1 Woche alte Gabel nach vorne raus, neue in der Bucht auf Verdacht ("geile Farbe, billich, passt schon") geschossene Gabel rein, Kegelsteuerrohr zugeklappt und weiter gehts :daumen:

:lol::lol::lol: rotfl
 
Zurück