Fox Float 160 Fit Factory spricht träge an

Registriert
25. April 2012
Reaktionspunkte
4
Hallo
Bin heute meine neue Gabel gefahren. Leider spricht sie sehr träge an. Druckstufe ist voll offen, Zugstufe auch. Fahre mit 60 Psi...Gewicht 78 kg.
Ist das normal, wenn die neu ist!
 
Mach mal eins von beiden zu, dann am Bordstein testen. (Runter fahren)
Dann umdrehen, das was offen war, zu machen, dann das Andere aufdrehen.
Wieder am Bordstein testen.
Und dann mal beides zu.
Wieder Bordstein
Dann solltest du ja merken, was sich ändert.
Und zum Schluss die Klicks zählen von voll auf bis voll zu und mal beides auf die Hälfte stellen.
So kannst ein Gefühl entwickeln, was sich wie ändert.
Ein Allgemeinrezept gibt es eh für nichts an einer Federung.

Ich empfehle dir, nach Gefühl am Bordstein einstellen, dann ab in leichtes Gelände.

Du merkst ja dann schnell, wird die Dämpfung hart bei kleinen schnellen Schlägen, oder werden Schläge nicht richtig weg "gesaugt". Und dann dementsprechend nachstellen und hier noch mal fragen.
Die Druckstufe reguliert, wie schnell die Gabel einfedern kann, die Zugstufe, wie schnell sie zurückfedert.

Was den Luftdruck betrifft, gibt es auch keine Regel. Kommt sich drauf an, wieviel Sag du brauchst, ob du es straff oder weich haben willst.

Wenn du merkst, dass du gut damit fahren kannst, dann verschwende deine Zeit nicht mit Optimierung. Lern sie zu fahren, wie sie ist.
Optimieren kannst du nach dem Winter, wenn du eh alles neu einstellst. Du wirst es von mal zu mal besser hinbekommen.
 
60 Psi klingt nach zu wenig. Wie weit sinkt die Gabel ein, wenn du normal drauf sitz, wenn Druck und Zugstufe voll offen ist?
Einfach an der Hauswand abstützen, aufs Bike setzen, den Gummiring ganz mach unten schieben und dann vorsichtig absteigen.
Mir hat mein Händler die Faustregel Gewicht x 1,8 gegeben. So könntest mal anfangen.
 
Hallo
Fahre die Gabeln immer sehr weich. Hatte vorher eine 160 Van(2007) an meinem Slayer sxc und die ist noch immer der Hammer! Ich weiss, Feder ist nicht gleich Luft. Doch irgendwie fühlt dich das Ansprechverhalten gegenüber der Talas sehr stumpf an...Die Einstellungen habe ich im Griff (was auf/was zu ist)... Ich fahre mit ca. 30mm Sag, wie der Talas...durchgeschlagen hat sie nicht...(striniger, schneller Trail)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal auf 30% SAG, 30mm sind zu wenig, meine 32er Talas arbeitet auch erst mit 50mm
SAG gescheit, braucht dann aber ne Menge Druckstufe damit sie nicht wegsackt...
 
Nö, ich finds sehr angenehm, keine hypersensible Coilgabel, aber für ne absenkbare Gabel voll in Ordnung :)
 
NEUE Gabel: Keine Motorenölexperimente, sondern ab zu Toxo, da noch in der Garantie.
Die machen die Gabel auf und schauen ob genug Öl drin ist. Die kennen ihre Pappenheimer und nach drei Tagen ist eine frisch gewartete Gabel zurück.

Ansonsten ist natürlich ein SAG von 30% des Federwegs für so eine Gabel korrekt.
 
NEUE Gabel: Keine Motorenölexperimente, sondern ab zu Toxo, da noch in der Garantie.
Die machen die Gabel auf und schauen ob genug Öl drin ist. Die kennen ihre Pappenheimer und nach drei Tagen ist eine frisch gewartete Gabel zurück.

Ansonsten ist natürlich ein SAG von 30% des Federwegs für so eine Gabel korrekt.

Da dürfte es schon losgehen.
 
60 Psi klingt nach zu wenig. ...
Mir hat mein Händler die Faustregel Gewicht x 1,8 gegeben. So könntest mal anfangen.
Nein, für die Gabeln ist es etwa 1:1, beim Dämpfer dürfte Gewicht x 1.8 in etwa hin kommen.

Da dürfte es schon losgehen.
Hätte ich auch gesagt, aber der Druck von 60PSI ist schon eher in der Richtung von 30% Sag...warum dann aber nur 30mm raus kommen verstehe ich nicht.
 
an der gabel den sag einzustellen ist kaum möglich und daher grenzt es an unsinn, erst recht bei einer luftgabel.

dass fox zuwenig schmieröl verbaut habe ich noch nicht feststellen können.

also erst einfahren (standard 500km, kashima 1.500km) dann zerlegen und neu schmieren.

zu toxo schicken ist unnötig
 
Was ist da denn bittschön schwer dran? Ring runter schieben, drauf, absteigen ohne zu wippen,
fertig. Beim Dämpfer wird das schon schwieriger ;)
 
* Übersetzungsverhaltnis 1:1 statt 3:1
* Unterschiedliche Lenkwinkel
* Losbrechmoment einer Luftgabel

Wetten da fällt schwer?
Wetten du bekommst bei 160mm mit gleichem Luftdruck 15- 30% sag hin, je nachdem wie die gabel gerade "hängen bleibt"?
 
Weil es härter und haltbarer ist, daher länger um Einfahren braucht.

In erster Linie spürt man den Unterschied von kashima während der Fahrt bei schnellen Stoßfolgen.
Der Dämpfer "verklebt" dann nicht so am Umkehrpunkt.
Im Stand und am Parkplatz spürt man es kaum.
 
an der gabel den sag einzustellen ist kaum möglich und daher grenzt es an unsinn, erst recht bei einer luftgabel.
Also meine beiden Talas können super präzise eingestellt werden. Ich habe da überhaupt kein Problem.

dass fox zuwenig schmieröl verbaut habe ich noch nicht feststellen können.
Ich habe noch keine Fox gesehen die ab Werk genug Öl drin hatte. Darum hat man hier ja auch diese ewigen Bekundungen von Riesenunterschieden nach nem Service...da gehen plötzlich Gabeln viel besser und man schiebt es aufs Öl, nur vergisst man das das alte Öl halt schon am Ende und zu wenig war.
Wenn du die letzte Mountainbike mit den Langzeittests liest zieht sich das mit den unterfüllten Fox Gabeln wie ein roter Faden durch.

zu toxo schicken ist unnötig
Denke ich nicht. Die könne die Gabel ja nicht probefahren, also bekommst du einen Service für lau wenn du bei einer neuen Gabel übers Ansprechverhalten jammerst.
Der übliche Nutzer mit kaum Höhenmetern im Jahr kann dann beruhigt zwei drei Jahre fahren bis er ran muss.
Ich würde jede neue Fox entweder gleich reklamieren oder selber mit der korrekten Menge Fox Green Fluid versehen. Wenn die Gabel nach nem Jahr nen Schaden wegen Ölmangel hat gibts nämlich keine Garantie mehr.

Wetten du bekommst bei 160mm mit gleichem Luftdruck 15- 30% sag hin, je nachdem wie die gabel gerade "hängen bleibt"?
Also eine sauber gewartete Gabel macht das nicht. Du solltest möglicherweise doch beim Fox Öl bleiben ;)
 
Gibts niergends eine Anleitung für die 2013 Float mit Füllmenge etc.? Und von wo bekommt man das Öl? (Schweiz)
 
Fox hat die Techdocs auf seiner Homepage. Da steht alles drin. Anleitungen gibts sogar als Video bei Youtube. Ist aber nicht schwer, untere Schrauben auf, bissl die Stangen zurück klopfen, Öl raus, neues Öl rein und wieder zu schrauben. Ich brauch keine 10 Minuten dafür bei ner neuen Gabel. Man muss ja nichtmal die Gabel ausbauen oder irgendwas außer den beiden Schrauben und der Verstellkappe öffnen.

Öl bekommst du bei den üblichen Versendern. Google: Fox Green Fluid.
 
Fox hat die Techdocs auf seiner Homepage. Da steht alles drin. Anleitungen gibts sogar als Video bei Youtube. Ist aber nicht schwer, untere Schrauben auf, bissl die Stangen zurück klopfen, Öl raus, neues Öl rein und wieder zu schrauben. Ich brauch keine 10 Minuten dafür bei ner neuen Gabel. Man muss ja nichtmal die Gabel ausbauen oder irgendwas außer den beiden Schrauben und der Verstellkappe öffnen.

Öl bekommst du bei den üblichen Versendern. Google: Fox Green Fluid.

Da sind doch nur Ölvolumen von Gabeln zwischen 2002-2008 aufgelistet...

http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/2002-2008_Fox_Forx_Oil_Volumes.html
 
sind diese Volumen korrekt?
 

Anhänge

  • 2013 36 FLOAT 160 (FIT RC2 damper).jpg
    2013 36 FLOAT 160 (FIT RC2 damper).jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 78
Zurück