FOX Float CTD Dämpfer - Kaum Unterschied bei CTD

Registriert
11. September 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

(alle die meinen letzte Frage kennen weiter zum nächsten Absatz :) )
Hallo, ich habe mir nach 20 Jahren Abstinenz wieder ein neues Bike angeschafft. Eigentlich war die Anschaffung erst für nächstest Frühjahr geplant aber der Sale von Canyon war dann doch zu verlockend und so ist es nun ein Canyon Nerve AL+ geworden.

Nun aber zu meinem Problem:

Ich habe bei den 150mm Federweg und meinen 75Kg 190psi drin merke aber nicht wirklich einen Unterschied wenn ich zwischen Climb-Trail-Descent hin und her schalte. Bei der Gabel ist dies deutlich zu merken daher denke ich nicht das es normal ist, oder?

Wollte eigentlich meine erste Tour angehen :heul: aber so wippelts ja nur. Ich würde also sagen die CTD hängt bei Trail oder Descent. Was kann ich nicht, ist ja immer gleich.

Bin für jeden Rat dankbar!
 

Vorab muss ich anmerken das ich die Einstellung mit wippen im Stehen getestet habe. Ich habe das für die einfachste Variante gehalten.
Also ich habe jetzt bei Canyon angerufen (dann auch wegen dem Federgabel Problem aus meinem anderen Thread) ich habe mitgeteilt das mir die CTD Einstellungen identisch vorkommen und wurde gefragt ob ich mal ein Berg hochgefahren sei :confused: was ich verneinen musste. Es wurde mir dann weiter gesagt das die Geometrie erst dann funktioniert und man das im STand nicht testen kann. (Stimmt das? Also so ganz kann ich das Physikalisch nicht nachvollziehen, ich saß doch drauf. OK, Physik ist mitlerweile auch 25Jahre her. ) Ich habe dann noch das URL="http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=652443"]Thema Gabel[/URL] angeschitten worauf mir ein RR durch einen Techniker binnen 48 Stnd zugesichert wurde, da aktuell alle im Gespräch seien.

Ich bin aber jetzt etwas verunsichert. Meine letzte Bike ist 20 Jahre alt und ein Hardtail mit grad mal 55mm Federweg. Also Stimmt das? Kann ich sowas nicht im Stand testen? Wie stelle ich denn dann den richtigen Druck ein? Ich hab das jetzt über den "SAG" versucht, der soweit ich weiß 35-30% bei einem Dämpfer betragen soll. :confused:
 
Nerve AL+ 7.0 das hat den Performance Dämpfer. Das AL+ 6.0 hat den billigeren Evolution Dämpfer drin.

Hab das 7.0

Und auch ein Update: Also das Phänomen ist wohl bekannt und liegt wohl in der Natur der der CTD-Kartusche und ist damit normal. Einen Unterschied beim Wippen im Stand ist laum merklich, dieser kommt erst durch die Geometrie des Rahmens während der Fahrt. :confused:
Das mit der Gabel sei auch normal, dies liegt an der FIT Kartusche, ein den Kopf stellen bringt da auch nichts, da kein Öl drin ist.

So ist meine aktuelle Info.

Weiter baut FOX wohl für 2014 den CTD um (oder ändert sonst was) da ich nicht der erste bin der sich über das System wundert.

Also meine Freude über das neue Fahrrad ist weg. Mir wird zwar geraten es erst einmal einzufahren aber ich überlege eher es zurück fahren zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der dämpfer defekt ist, wird das auch durch das einfahren nicht besser. lediglich das ansprechverhalten verbessert sich, wenn die lager und dichtungen eingelaufen sind.
es bleibt ja nur zurückgeben oder reparieren lassen. musst Du wissen. wenn der hersteller da eine langwierige sache draus macht obwohl das rad nagelneu ist, würde ich einfach vom kauf zurücktreten.
 
Wenn Du genug Öl in der Gabel nachfüllst, ist sie um ein vielfaches besser! Also so viel, wie auch rein gehört. Habe es mir auch nicht vorstellen können, aber ich war überrascht, wie schön die Gabel nach dem Service ansprechen kann.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4
 
So, die Antwort von Toxoholic's ist da, ich soll den Dämpfer zur Überprüfung einsenden. Allerdings stand sonst auch nichts in der Antwort.
 
Hallo,

bevor Du den Dämpfer einsendest: Probier mal 10,5 Bar, und drehe die Dämpfung lediglich zwei Klicks rein. Probiere dann beim Fahren mal die CTD Stellungen aus. Rasten die CTD Stellungen denn ein? Viell. ist der Hebel ja nur nicht richtig fest (?).
...die oben genannten Einstellungen sind von mir und meinem MTB zwar nicht auf dich übertragbar, aber ich wiege "vollgetankt" auch etwa 75kg, und mit den Einstellungen merke ich unverkennbar alle drei CTD Einstellungen.
...einen Versuch ist es ja wert, und der kostet keine Mühe, auch wenn es nicht die passenden Endeinstellungen für dich sind.

Gruß Jan
 
Hab das 7.0
Einen Unterschied beim Wippen im Stand ist laum merklich, dieser kommt erst durch die Geometrie des Rahmens während der Fahrt. :confused:

Häähh???!!! Kommt die Erklärung von Canyon?
Also das CTD soll ja eigentlich nur die Einstellung der Druckstufe vereinfachen. Wie die Geometrie Einfluss auf diese Geschichte nehmen soll erschliesst sich mir irgendwie nicht...
 
erschliesst sich mir irgendwie nicht

Mir auch nicht so ganz. Aber ist das erste mal, dass ich mich mit dem Thema Fully beschäftige, daher kann ich es nicht beurteilen.

Von Canyon kam ein Standardsatz:

...Das CTD System hat keinen Einfluss auf die nach wie vor durch den Luftdruck eingestellte Federhärte. Vielmehr beeinflusst das CTD System die Druckstufe (die Geschwindigkeit des Einfederns). Hier kann nach dem Einstellen der Zugstufe (die Geschwindigkeit des Ausfederns) und durch eine einfache Vorwahl der Fahrmodi schnell ein Grundsetup gefunden werden. Die Änderungen sind marginal und werden beim einfachen komprimieren der Gabel oder des Dämpfers oft gar nicht wahrgenommen. Bei dem CTD System handelt es sich nicht um eine Lock Out Funktion. Am besten überprüfen Sie die CTD Einstellung an einer bergauf führenden Asphaltstraße indem Sie bergauf mit Druck fahren und zwischen „climb“ und „descend“ wechseln. Jetzt sollte ein Unterschied spürbar sein...

Den Test habe ich aber noch nicht gemacht. Das mit der Geometrie wurde mir 2x am Telefon erzählt und lässt sich auch indirekt aus folgendem Teil herleiten.

beim einfachen komprimieren der Gabel oder des Dämpfers oft gar nicht wahrgenommen

Irritierend finde ich, daß an dieser Stelle auch die Gabel steht. Gleichzeitig macht diese Tatsache die gesamte Erklärung für mich wieder unglaubwürdiger, denn bei der Gabel merke ich es sehr deutlich wenn ich zwischen C-T-D wechsel

Achja und das hier:

Die Änderungen sind marginal
 
Mir auch nicht so ganz. Aber ist das erste mal, dass ich mich mit dem Thema Fully beschäftige, daher kann ich es nicht beurteilen.

Von Canyon kam ein Standardsatz:



Den Test habe ich aber noch nicht gemacht. Das mit der Geometrie wurde mir 2x am Telefon erzählt und lässt sich auch indirekt aus folgendem Teil herleiten.



Irritierend finde ich, daß an dieser Stelle auch die Gabel steht. Gleichzeitig macht diese Tatsache die gesamte Erklärung für mich wieder unglaubwürdiger, denn bei der Gabel merke ich es sehr deutlich wenn ich zwischen C-T-D wechsel

Achja und das hier:

Nunja, ich vermute einfach mal das Canyon so langsam ins Schwimmen gerät was die Suche nach logisch klingenden Erklärungen betrifft. Die Problematik mit dem CTD ist ja hinlänglich bekannt und vielfach in den Foren diskutiert worden. Meistens sollen ja die Gabeln betroffen sein, was auch bei mir der Fall war. Mir wurden am Telefon ganz ähnliche Dinge erzählt, wie eben auch, dass der Unterschied in den verschiedenen Modis kaum spürbar sein soll. Da ich im Laufe der Jahre unterschiedlichste Gabeln und auch Dämpfer gefahren bin, bilde ich mir ein, dass ich einigermaßen objektiv beurteilen kann ob eine Gabel funktioniert oder nicht. Meine funktionierte definitiv NICHT, extrem schlechtes Ansprechverhalten, kaum fahrbar. Nach einer wirklichen schnellen Reklamationsabwicklung über Toxoholics (nach 1 Woche hatte ich die Gabel zurück) kann ich rückblickend sagen: die Gabel läuft super und es ist ganz deutlich ein Unterschied in den Stufen spürbar, wie Du ja auch schon von Deiner Gabel berichtest.
Auch im Dämpfer sollte im Stand ein spürbarer Unterschied feststellbar sein. Wie Canyon ja sagt, kein lockout, aber ganz sicher spürbar ein Unterschied. Natürlich unabhängig von der Federhärte.
Um auf die Geo zurückzukommen, ich fahre ein Strive, ohne den climb Modus ist das bike bergauf trotz "Anti squad Kinematik" eher unangenehm fahrbar.
An Deiner Stelle würdei ch mir die Warterei in der Canyon hotline sparen und sofort zu Toxo schicken - auch wenn der Versand auf Deine Kappe geht.
 
An Deiner Stelle würdei ch mir die Warterei in der Canyon hotline sparen und sofort zu Toxo schicken - auch wenn der Versand auf Deine Kappe geht.

Genrell ist so auch mein Plan. Ich habe es eben noch einmal getestet, so wie es Canyon empfohlen hat:

Asphaltstrasse Berg hoch und ordentlich Pedalieren und dabei mal CTD umschalten. Das Hab ich gemacht und beim Umschalten den Trail Mode gleich übersprungen. Ich konnte aber nicht wirklich Unterschiede feststellen allerdings auch kaum Wippen.

Aber trotzdem noch einmal ne Frage: Bin ich blöd oder müsste nicht ein gewisser Unterschied zwischen den CTD Stufen spürbar sein trotz der Hebelwirkung beim Hinterbau, wie dies auch bei der Gabel ist?
 
Genrell ist so auch mein Plan. Ich habe es eben noch einmal getestet, so wie es Canyon empfohlen hat:

Asphaltstrasse Berg hoch und ordentlich Pedalieren und dabei mal CTD umschalten. Das Hab ich gemacht und beim Umschalten den Trail Mode gleich übersprungen. Ich konnte aber nicht wirklich Unterschiede feststellen allerdings auch kaum Wippen.

Aber trotzdem noch einmal ne Frage: Bin ich blöd oder müsste nicht ein gewisser Unterschied zwischen den CTD Stufen spürbar sein trotz der Hebelwirkung beim Hinterbau, wie dies auch bei der Gabel ist?

NEIN - du bist überhaupt nicht blöd, du bist lediglich ein weiteres Opfer des Innovations-Wahnsinns. Ein technisches Produkt ist dann ein gutes Produkt, wenn es simpel ist und bedingungslos funktioniert. Eine Federgabel und ein Dämpfer brauchen Druck- und Zugstufenverstellung und ein Lockout - mehr nicht. Aber es müssen natürlich jedes Jahr neue Produktepaletten auf den Markt geworfen werden um die Heerscharen zu bedienen, die glauben immer das Neueste haben zu müssen. Und wenn einem gar nichts mehr in den Sinn kommt, kann man noch die Radgrösse ändern oder ein weiteres Ritzel auf die Kassette packen. Immer häufiger läufts dann so ab - neues Bike kaufen und als nächster Schritt Teile einschicken. Das kanns ja wohl nicht sein! Eigentlich müssten alle, denen so etwas passiert, wie mein Vorredner empfohlen, innert der 30-Tage-Frist vom Kauf zurücktreten. Vielleicht würde sich irgendwann etwas ändern.
 
NEIN - du bist überhaupt nicht blöd, du bist lediglich ein weiteres Opfer des Innovations-Wahnsinns.

Ja, ich sehe es genau so. Generell finde ich aber die Idee mit CTD mehr oder weniger Stufenlose Einstellungen zu 3 zusammenzufassen gut un bei der Gabel scheint das auch gut zu klappen wobei ich folgendes noch testen möchte:

In Climb mode, the fork will "blow off" in the event that a big hit is encountered. This setting was formerly known as “lockout.”

Wo ich aber austeige und mir auch etwas vera****t vorkomme ist, das dies beim Dämpfer anders sein soll. Und da bin ich wieder bei meiner verbleibenden Frage:

Müsste nicht ein gewisser Unterschied zwischen den CTD Stufen spürbar sein trotz der Hebelwirkung beim Hinterbau, wie dies auch bei der Gabel ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
der CTD Dämpfer funtioniert nur mit der richtigen Belüftung(so wie ansich die meißten Luftfederelemente)der S.A.G. sollte bei dem Dämpfer um 20-25% liegen wenn er komplett auf ist!Rebound auch aufdrehen bis anschlag.
Was für ein Setup hat der Dämpfer?der CTD lohnt sich erst ab dem höchsten Setup und Bv muß er haben.Die meißten Hersteller verbauen den kleinsten CTD,hat ne mini Luftkammer und spricht nicht gut an.
 
Zurück