Fox Float CTD Evolution schlägt durch !

Registriert
19. Oktober 2013
Reaktionspunkte
3
Ort
Mönchberg
Hi Leute, ich habe mir vor ein paar Wochen ein neues Bike gekauft (Cube ams 130 race) und habe festgestellt, dass mir der Hinterbau viel zu linear ist, wenn ich mit 20% Sag fahre, kann ich den ja mit einem Baby Hop schon fast durchhauen... Dann habe ich 15 Bar reingepumpt, er federt nicht mehr ganz durch aber das ist ja auch nicht das wahre... Was kann ich machen um die Progressivität zu ändern ? Erstmal die Einstellung der Druck- Zugstufe etc. . Und noch zwei Sachen: Was soll ich mit der Sattelstütze machen, die total schnell zerkratzt und jetzt schon aussieht wie nochwas... (soll ja 'normal' sein bei dem Bike), und ich finde es auch ein Witz, dass ich letztens eine tolle, sichtbare Gravierung der Initialien meines Vaters (Käufer) auf dem Fahrrad gefunden habe, ohne dass uns irgendjemand bescheid gesagt hat !!!!!:mad::mad::mad:
Danke im Voraus für eure Tipps ! :)
 
Hi Leute, ich habe mir vor ein paar Wochen ein neues Bike gekauft (Cube ams 130 race) und habe festgestellt, dass mir der Hinterbau viel zu linear ist, wenn ich mit 20% Sag fahre, kann ich den ja mit einem Baby Hop schon fast durchhauen... Dann habe ich 15 Bar reingepumpt, er federt nicht mehr ganz durch aber das ist ja auch nicht das wahre... Was kann ich machen um die Progressivität zu ändern

1. offenbar weniger als 15 Bar reinhauen und dann von Fahrt zu Fahrt den Luftdruck solange nach unten korrigieren, bis erstens der Dämpfer nicht mehr durchschlägt, er aber zweitens den vollen Federweg ausnutzt.
2. mit Spacern (siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=544469) kann man die Luftkammer verkleinern und den Dämpfer so insgesamt progressiver machen.


Und noch zwei Sachen: Was soll ich mit der Sattelstütze machen, die total schnell zerkratzt und jetzt schon aussieht wie nochwas.

1. Heul nicht rum, Sattelstützen verkratzen halt wenn man sie zwecks besserer Abfahrtsposition pro Tour mehrmals versenkt und wieder ausfährt. Kauf dir halt eine Variostütze, dann hast du dieses Problem nicht mehr.


und ich finde es auch ein Witz, dass ich letztens eine tolle, sichtbare Gravierung der Initialien meines Vaters (Käufer) auf dem Fahrrad gefunden habe, ohne dass uns irgendjemand bescheid gesagt hat !!!!!:mad::mad::mad:

aha, da hilft nur eins: einen Vornamen mit dem richtigen ersten Buchstaben wählen.
 
1. offenbar weniger als 15 Bar reinhauen und dann von Fahrt zu Fahrt den Luftdruck solange nach unten korrigieren, bis erstens der Dämpfer nicht mehr durchschlägt, er aber zweitens den vollen Federweg ausnutzt.
2. mit Spacern (siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=544469) kann man die Luftkammer verkleinern und den Dämpfer so insgesamt progressiver machen.




1. Heul nicht rum, Sattelstützen verkratzen halt wenn man sie zwecks besserer Abfahrtsposition pro Tour mehrmals versenkt und wieder ausfährt. Kauf dir halt eine Variostütze, dann hast du dieses Problem nicht mehr.




aha, da hilft nur eins: einen Vornamen mit dem richtigen ersten Buchstaben wählen.

Danke für die Antwort, aber mal Im Ernst, wenn ich mein Fahrrad weiterverkaufen will, ist es etwas blöd mit der gravierung...
 
Hallo,

die Spacer ändern die Endprogression.

Blöd nur, wenn die Druckstufe zu schwach für dich ist.

Ich würde die Druckstufe bei Toxoholics anpassen lassen und ggf. den Boostvalve Druck.
 
Hi, wie ist denn dein Dämpfer abgestimmt? Boostvalvedruck? Ich denke dass die Abstimmung des Dämpfers nicht zu deinem Gewicht passt. Wie der Vorredner schon sagt, zu Toxo schicken und auf dein Gewicht abstimmen lassen und dann passt das!:daumen:

mfg
Fast Fredy
 
Ich würde erst einmal fragen:

In wie weit spürst du das Durchschlagen?
Als deutliches "Klack" durch den Hinterbau, oder siehst du nur den O- Ring am Ende der Kolbenstange?
 
Ja, deshalb frage ich.

Überschrift lautet "schägt durch", im Text steht "schlägt fast durch".
Was nu?
 
Zurück