RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 10.796
Ja klar, trotzdem danke für die anschauliche Erklärung.Ganz einfach, schau dir Shimstacks an (link).
LSR ist meistens eine Bohrung welche mit einer Nadel verschloßen wird, daher sie spielt nur bis zu einer gewissen Kolbengeschwindigkeit eine Rolle. Irgendwann wird der Strömungswiderstand extrem hoch.
Nun spielen der Shimstack und die Kanäle des Kolbens eine Rolle. Sind die Kanäle auch recht klein kann die Dämpfung progressiv sein, daher mit steigender Kolbengeschwindigkeit wird die Dämpfung immer stärker (wie LSR).
Meistens sind die Bohrungen für den Anwendungsfall aber groß genug.
Der Shimstack ist dann ausschlaggebend. Wird ein Ring Shim verwendet, dann werden die Bohrungen bis zu einer gewissen Kraft blockiert und machen dann schlagartig auf --> degressive Dämpfung.
Alles etwas vereinfacht, zum erklären reicht es.
Ich meinte allerdings, woher weißt du dass in deinem Dämpfer eine solche Zugstufe verbaut ist?
Hat der Rahmenhersteller das so gefordert ?
An deiner ID erkennt man das doch nicht?