Fox Float DPX2

Es gibt ja die Akira-und Mst-Tunings für den dpx2. Aber Vorsprung schreibt hier das sich ein Tuning bei dem Dämpfer nicht lohnt:

https://www.instagram.com/p/B2Cq26GH2-Y/?utm_source=ig_web_copy_link
Wie seht ihr das?
also bei MST hätte ich da keinerlei bedenken, der hat wohl recht viel Zeit in den DPX2 investiert aufgrund der von Vorsprung erwähnten Problematik. Mario bietet auch kein Tuning an was nicht ein Gewisses Level an Performance erreicht, und das ist schon sehr hoch. Fahre diverse Tunings von Ihm schon länger, das war immer jeden Cent wert.
 
Es gibt ja die Akira-und Mst-Tunings für den dpx2. Aber Vorsprung schreibt hier das sich ein Tuning bei dem Dämpfer nicht lohnt:

https://www.instagram.com/p/B2Cq26GH2-Y/?utm_source=ig_web_copy_link
Wie seht ihr das?
Ohne eine Seite zu ergreifen, aber in diesem Statement steht nirgends lohnt sich nicht, sondern eher sowas wie "passt nicht zu unser Arbeitsweise, was auch immer das bedeuten mag.

Dagegen gibt es im Forum ja einige die sehr zufrieden mit dem MST Tuning sind.
Wobei "Tuning" ja von passendem Setup, über Umshimen und anpassen des Basisdämpfers auf den Fahrer/Rahmen , bis hin zu Änderung / Austausch von Bauteilen geht.

Von daher würde ich der Aussage seitens Vorsprung nicht eine ganz so exklusive Deutungshoheit zum Thema DPX2 und Tuning zusprechen.
 
Ohne eine Seite zu ergreifen, aber in diesem Statement steht nirgends lohnt sich nicht, sondern eher sowas wie "passt nicht zu unser Arbeitsweise, was auch immer das bedeuten mag.

Dagegen gibt es im Forum ja einige die sehr zufrieden mit dem MST Tuning sind.
Wobei "Tuning" ja von passendem Setup, über Umshimen und anpassen des Basisdämpfers auf den Fahrer/Rahmen , bis hin zu Änderung / Austausch von Bauteilen geht.

Von daher würde ich der Aussage seitens Vorsprung nicht eine ganz so exklusive Deutungshoheit zum Thema DPX2 und Tuning zusprechen.

Fox selbst scheint da aber Vorsprung zuzustimmen: Im Jahrgang 2021 wurde der DPX2 überarbeitet und ein beshimtes Basevalve eingeführt. Davor hatte das Basevalve nur einen LSC Port und hatte daher entweder zu wenig Dämpfung oder eine verhärtende HSC. Das ist genau das, was Vorsprung kritisiert hat. Die Kritik gilt daher nur bis zum DPX2 2020. Kann natürlich sein, dass MST das Basevalve entsprechend im Tuning überarbeitet und es daher so gut funktioniert.
 
Fox selbst scheint da aber Vorsprung zuzustimmen: Im Jahrgang 2021 wurde der DPX2 überarbeitet und ein beshimtes Basevalve eingeführt.
Schau da lieber mal auf den neuen Float X, so sollte es gemacht werden. Einfach, klassischer Aufbau der zumindest alles mitbringt um gut zu funktionieren. Keine unnötig komplizierte Lösung wie beim DPX2, die dann die von Vorsprung beschriebenen Probleme hat.
 
Schau da lieber mal auf den neuen Float X, so sollte es gemacht werden. Einfach, klassischer Aufbau der zumindest alles mitbringt um gut zu funktionieren. Keine unnötig komplizierte Lösung wie beim DPX2, die dann die von Vorsprung beschriebenen Probleme hat.
...und etwa 40psi weniger Luftdruck erforderlich.
 
Ich fahre den Fox Dpx2 2021 und bin zufrieden, hab jetzt kein Vergleich zum Float X 2022, aber es der komplett anders aufgebaut?
 
Ich fahre den Fox Dpx2 2021 und bin zufrieden, hab jetzt kein Vergleich zum Float X 2022, aber es der komplett anders aufgebaut?
Jop, klassisch wie z.B. ein Monarch, Deluxe, Topaz, oller Roco. Nicht falsch verstehen, der Aufbau selbst entscheidet nicht über gut oder schlecht, es ist die jeweilige Umsetzung. Selbst diese ist nur vergleichbar wenn die Dämpfer ideal auf den Hinterbau abgestimmt sind.
 
Hallo zusammen✌🏼
Als ich Gestern durch ein Steinfeld geballert bin, nahm ich zum ersten mal ein "pfeiffen" aus meinem DPX2 wahr, dass ich so noch nie gehört habe.
Es ist nur bei schnellen Schlägen hörbar, meiner Meinung nach eher beim ausfedern. Mit Verstellung des Rebounds lässt sich das Geräusch nur minimal beeinflussen, es bleibt.
Hier ein Video von Zuhause, ich konnte es reproduzieren.


Der Dämpfer ist 8 Monate alt.

Was meint Ihr, hilft hier evt. ein Service? Hört sich euer DPX2 auch so an?
 
Hallo zusammen✌🏼
Als ich Gestern durch ein Steinfeld geballert bin, nahm ich zum ersten mal ein "pfeiffen" aus meinem DPX2 wahr, dass ich so noch nie gehört habe.
Es ist nur bei schnellen Schlägen hörbar, meiner Meinung nach eher beim ausfedern. Mit Verstellung des Rebounds lässt sich das Geräusch nur minimal beeinflussen, es bleibt.
Hier ein Video von Zuhause, ich konnte es reproduzieren.


Der Dämpfer ist 8 Monate alt.

Was meint Ihr, hilft hier evt. ein Service? Hört sich euer DPX2 auch so an?

Die Erklärung hört sich an, als wäre es normal. Ist bei meinem Dämpfer auch, ganz besonders wenn ich auf einem Pumptrack unterwegs bin, gerade wenn ich den Firm Mode drinnen habe. Sollte das Öl sein, was durch die Öffnungen (von Ventil etc.) und um die Shims fließt.

Dein Video kann man allerdings nicht anschauen, weil du es auf privat gestellt hast 🤷‍♂️
 
So, der DPX2 am Remedy sifft auch mächtig gewaltig jetzt.
Ölig war er schon immer etwas, aber gefühlt wird es immer mehr.
Bisher kein Schmatzen oä zu vernehmen.
Sollten wir uns Gedanken machen?
Oder gibts ggf. ein kleines HowTo dies zu beheben?
 
Wie bekomme ich raus was was ist?

Mein Gefühl sagt mir, das es (hoffentlich) nur das Fluid Zeugs ist. Gefühlt verliert er auch bissl Luft nach paar Tagen. Das Check ich morgen mal.


Welches Dichtungsset wird denn benötigt?
Könnte man ja vorsorglich einen Luftkammerservice machen.
 
Luftkammer?

Ist das das richtige Kit?
https://www.maciag-offroad.de/fox-racing-shox-service-kit-float-2000-sid122380.html

4CF83B5E-6698-47F9-A0BD-609E52DCF963.jpeg
 
Deiner Beschreibung nach ist das Dämpferöl, also läuft wahrscheinlich Dämpfungsöl in die Luftkammer und von da aus über den Negativ Bypass in die Negativkammer und von da aus wirds rausgedrückt.

Wenn du nen Luftkammerservce machst, hast du immer noch die undichte Dämpfung.
Und wenn du die Dämpfung zerlegst, dann ist die zerlegt. "Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge" geht hier nicht.
 
Zurück