Fox Float DPX2

Hallo zusammen.

Ich habe einen getunten DXP2 an meinem Rad. Ich bin sehr zufrieden damit. Jetzt hätte ich gerne einen remote Hebel dafür. Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das hinbekomme? Ich habe das hier für den X2 https://www.lift-mtb.com/fox-x2/ gefunden. Kennt jemand vielleicht so etwas für tpsden DPX2? Oder eine andere Möglichkeit?

Gruß Stefan
 
Hi, ich habe eine Frage zu den 3 Positionen des DPX2.
Firm ist klar. Sehr fest, zum Bergauffahren. Open ist auch klar. Offener Modus, zum ballern, viele Stufen, Wurzeln, Steinfelder, Drops. Downhill eben.

Meine Frage wäre ob / inwiefern ich die Medium Position verwenden kann. Also auch wie das technisch funktioniert. In Flow-Lines und Jump-Lines, wo auch ein Hardtail manchmal geiler wäre (vorausgesetzt, dass man die Landings gut trifft 😜) würde ich gerne öfter auf Medium fahren, weil es eben etwas fester ist und weniger einsinkt, was gerade für das Abziehen / Abspringen oft besser ist. Habe das nun paar Mal ausprobiert und es geht gut.
Meine Befürchtung ist allerdings, dass der Dämpfer auf Stufe Medium nicht dauerhaft gefahren werden sollte, das etwas kaputtgehen kann, o.ä., weil mir das schon oftmals gesagt wurde. Irgendeine Brücke oder sowas könnte brechen, no idea.

In Fahrradläden oder Online konnte ich darüber bisher so gar keine Informationen erhalten. Jeder ist unsicher, ob der Modus für hohe und harte Landungen gemacht ist und man den Dämpfer zu einem großen Teil der Zeit auch unter Last / Schlägen auf Medium fahren kann ohne ihn zu beschädigen. Oder, ob er bergab eigentlich immer auf Open gefahren werden sollte.

Ich frage mich halt wozu die Stufe da sein soll, wenn man sie nicht uneingeschränkt nutzen kann?!

Danke für eure Hilfe! ✌️
 
Hi, ich habe eine Frage zu den 3 Positionen des DPX2.
Firm ist klar. Sehr fest, zum Bergauffahren. Open ist auch klar. Offener Modus, zum ballern, viele Stufen, Wurzeln, Steinfelder, Drops. Downhill eben.

Meine Frage wäre ob / inwiefern ich die Medium Position verwenden kann. Also auch wie das technisch funktioniert. In Flow-Lines und Jump-Lines, wo auch ein Hardtail manchmal geiler wäre (vorausgesetzt, dass man die Landings gut trifft 😜) würde ich gerne öfter auf Medium fahren, weil es eben etwas fester ist und weniger einsinkt, was gerade für das Abziehen / Abspringen oft besser ist. Habe das nun paar Mal ausprobiert und es geht gut.
Meine Befürchtung ist allerdings, dass der Dämpfer auf Stufe Medium nicht dauerhaft gefahren werden sollte, das etwas kaputtgehen kann, o.ä., weil mir das schon oftmals gesagt wurde. Irgendeine Brücke oder sowas könnte brechen, no idea.

In Fahrradläden oder Online konnte ich darüber bisher so gar keine Informationen erhalten. Jeder ist unsicher, ob der Modus für hohe und harte Landungen gemacht ist und man den Dämpfer zu einem großen Teil der Zeit auch unter Last / Schlägen auf Medium fahren kann ohne ihn zu beschädigen. Oder, ob er bergab eigentlich immer auf Open gefahren werden sollte.

Ich frage mich halt wozu die Stufe da sein soll, wenn man sie nicht uneingeschränkt nutzen kann?!

Danke für eure Hilfe! ✌️
Genau dazu ist der Dämpfer so konstruiert. Lass laufen!
 
Okay, das klingt doch schonmal super =)
Was passiert denn technisch/mechanisch (grob erklärt), wenn ich auf Medium umstelle?
Wird weniger Ölfluss zugelassen in der Druckstufe?
 
Wo und was würde getunt?
Ich hatte den Dämpfer gebraucht gekauft und er war nicht für meinen Rahmen ausgelegt. Mir war die Zugstufe zu langsam. Ich habe den Dämpfer dann zu MST geschickt und tunen lassen.
http://www.m-suspensiontech.com/daempfer/fox-dpx2/

Funktioniert jetzt viel besser und genau so wie ich haben möchte. Wie gesagt ein remote wäre jetzt noch das einzige was fehlt. Aber das geht ist auch eher meckern auf hohem Niveau.
 
Moin
Bei BC gibts gerade den DPX2 im Angebot.

https://www.bike-components.de/de/F...mance-Daempfer-Modell-2019-Werkstattv-p83427/
Würde diesen in ein Trek Remedy verbauen wollen.
Passt das vom Tune her?
Der gibt mir Rätsel auf!
Sind die Buchsendurchmesser RockShox und Fox gleich? Weil da müsste ich dann noch die Buchsen von Trek einpressen.

Keine Ahnung ob der Tune passend ist für dich bzw. Remedy, aber
230 mm x 60 mm
CM DRM Rezi M F M
Druckstufe (progressiv) medium, Zugstufe degressiv medium,
3Pos offen=medium, mitte=firm, zu=medium

der 65mm hat die Zugstufe auf DRL(ight)

Beide in der Performance Reihe, also offen keine zusätzliche LSC Verstellung wie bei Factory/Performance Elite.
Die LSC Verstellung ist nett wenns dran ist, aber kein absolutes muss. Der Unterschied zwischen open und medium ist deutlich geringer als zwischen und medium und firm. Im Prinzip sind die drei Stufen voll ausreichend.

Buchsendurchmesser sind gleich. Aber entweder komplett Fox oder komplett RS. Die Fox Gleitlager gehen von Hand rein, für RS brauchts ne Presse zum ein und auspressen. Nimm die von Fox.
 
Moin
Bei BC gibts gerade den DPX2 im Angebot.

https://www.bike-components.de/de/F...mance-Daempfer-Modell-2019-Werkstattv-p83427/
Würde diesen in ein Trek Remedy verbauen wollen.
Passt das vom Tune her?
Der gibt mir Rätsel auf!
Sind die Buchsendurchmesser RockShox und Fox gleich? Weil da müsste ich dann noch die Buchsen von Trek einpressen.
Falls der tune nicht passt, kann ich dir das Tuning hier empfehlen. http://www.m-suspensiontech.com/daempfer/fox-dpx2/ für 149 Eur plus Versand bekommst du einen Dämpfer, der auf Rahmen, Fahrer und Fahrweise abgestimmt ist.
 
Hallo zusammen. Ich habe mir heute eine neue Gabelpumpe gekauft, leider habe ich nicht drauf geachtet dass sie "offen" war, also angeschlossen und weg war die Luft aus der DPX2 2021 (vom Jeffsy Core 4), zumindest bis ich herausgefunden hatte wie ich das Teil zu drehe.. 🤣
Ist es eigentlich problematisch wenn der Dämpfer kurzzeitig kaum bis wenig Luftdruck hatte? Durchgeschlagen ist er nicht, da war noch genug Luft bis Kolbenende. Im Manual steht ja etwas von 50 psi Minimum wenn ich das richtig erinnere. Habe ihn danach in 50er Schritten mit jeweiligem Durchpumpen zurück auf meinen Druck gebracht.

Danke Euch!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Ich habe mir heute eine neue Gabelpumpe gekauft, leider habe ich nicht drauf geachtet dass sie "offen" war, also angeschlossen und weg war die Luft aus der DPX2 2021 (vom Jeffsy Core 4), zumindest bis ich herausgefunden hatte wie ich das Teil zu drehe.. 🤣
Ist es eigentlich problematisch wenn der Dämpfer kurzzeitig kaum bis wenig Luftdruck hatte? Durchgeschlagen ist er nicht, da war noch genug Luft bis Kolbenende. Im Manual steht ja etwas von 50 psi Minimum wenn ich das richtig erinnere. Habe ihn danach in 50er Schritten mit jeweiligem Durchpumpen zurück auf meinen Druck gebracht.

Danke Euch!!
Keine Sorge, passiert nix.

Außer Du fährst mit viel zu wenig Druck in denn nächstbesten Bikepark 😂
 
Vielen Dank. Ich weiß nicht ob ich es mir einbilde, aber der Dämpfer macht seit dem Luftdebakel von gestern eine größere Geräuschkulisse als vorher.. Ist das normal?


Sorry, ich muss mich als Noob outen der seit Jahren nicht mehr auf einem MTB gesessen hat und sich gleich ein Monstrum besorgt hat. Bin gerade dabei das alles zu erlernen und mich einzulesen.
 
Vielen Dank. Ich weiß nicht ob ich es mir einbilde, aber der Dämpfer macht seit dem Luftdebakel von gestern eine größere Geräuschkulisse als vorher.. Ist das normal?


Sorry, ich muss mich als Noob outen der seit Jahren nicht mehr auf einem MTB gesessen hat und sich gleich ein Monstrum besorgt hat. Bin gerade dabei das alles zu erlernen und mich einzulesen.
Also meiner Schmatz auch ab und zu. Als Debakel kannst du das nicht bezeichnen. Bei der Dämpferwartung bzw. wenn du einen Token rein- oder rausmachen willst, muss die Luft ja auch komplett raus. Gleiches bei der Gabel. Also "luftfrei" ist (wenn nicht im Fahrbetrieb) absolut gar kein Problem.
 
Vielen Dank. Ich weiß nicht ob ich es mir einbilde, aber der Dämpfer macht seit dem Luftdebakel von gestern eine größere Geräuschkulisse als vorher.. Ist das normal?


Sorry, ich muss mich als Noob outen der seit Jahren nicht mehr auf einem MTB gesessen hat und sich gleich ein Monstrum besorgt hat. Bin gerade dabei das alles zu erlernen und mich einzulesen.
Hast du nach Anleitung aufgepumpt?
Damit ein sauberer Druckausgleich zwischen den Kammern funktioniert:
Nach je 50Psi das Bike ca. 10-20x auf bis zu 25% des Federwegs durchdrücken.
 
Ein Dämpfer kann natürlich mal luftleer sein. Irgendwie muss er ja produziert worden sein. Wenn Du ihn im ein- oder ausgebauten Zustand ablässt, kannst Du ihn auch komprimieren, alles kein Problem. Nur bitte nicht fahren oder mit Schwung belasten, bis er durchschlägt.
 
Mal eine Frage bzgl. Druckstufen Hebel am DPX2 Performance.
Das Rot und Blau der Einstellräder stört mich bei FOX eigentlich immer.
Gabel Einsteller sind enteloxiert und der Rebound Adjust ist nur gesteckt, somit auch Silber / raw geworden.
Hat jemand Erfahrungen wie man beim Performace den Druckestufen Hebel demontiert bekommt?
Beim Elite ist in der Mitte die Verstellung für den Open Mode und der ganze Hebel per Madenschraube befestigt.
Der Performance hat diese Madenschraube nicht, in der Mitte nur eine Torxschraube.
Ist der Hebel damit befestigt?

image.jpg
 
Mal ne Randbemerkung zum Fox Service: Katastrophe!!!
Bike am 06.11 zum Service abgeben.
Dämpfer eingeschickt, Termin seitens Fox fest auf den 06.12 terminiert.
Obwohl auf deren Hp ne Dauer von 18 tagen angegeben war, keine vier Wochen.
Jetzt rief gestern der Händler an, da im das auch zu bunt wurde.
Er hatte dann am 08.12 Fox angerufen, deren Aussage, Systemabsturz usw.
Und die haben sich erst bei ihm gestern zurück gemeldet und fragen nach meinen Eckdaten…
 
Mal ne Randbemerkung zum Fox Service: Katastrophe!!!
Bike am 06.11 zum Service abgeben.
Dämpfer eingeschickt, Termin seitens Fox fest auf den 06.12 terminiert.
Obwohl auf deren Hp ne Dauer von 18 tagen angegeben war, keine vier Wochen.
Jetzt rief gestern der Händler an, da im das auch zu bunt wurde.
Er hatte dann am 08.12 Fox angerufen, deren Aussage, Systemabsturz usw.
Und die haben sich erst bei ihm gestern zurück gemeldet und fragen nach meinen Eckdaten…
Ja, Fox Service ist tatsächlich nicht mehr so gut. Die haben für meine DHX2 Reklamation einen Monat zur Bearbeitung gebraucht. Zum Glück hatte ich einem Ersatzdämpfer noch zu Hause.
Zum Vergleich: Vor drei Jahren war ne defekte Rekla Transfer Stütze innerhalb von 4 Tagen wieder bei mir. Damals war der Fox Service insbesondere bei Garantiefällen richtig fix.
 
Zurück