Fox Float R Konfigurieren

Registriert
12. Juli 2013
Reaktionspunkte
57
Da ich beim Pedalieren sehr schön wippe :heul: bin ich nun auf der Suche nach einer Lösung dafür. Das artet jedoch schon wieder aus.. Es fängt recht Grundsätzlich an..

Wenn ich zu wenig Luftdruck im Dämpfer habe.. Nutze ich NIE meine Lowspeeddruckstufe außer beim Draufsetzen (Sag über 20%)? Richtig?
Pumpe ich Luft in den Dämpfer, so verändert sich Zug und Druckstufe NICHT gleichmäßig. Richtig?

Der Fox Float R besitzt eine werkseitig vorkonfigurierte Zugstufe und eine ebenso werkseitig vorkonfigurierte Druckstufe. Richtig?
Wie genau funktioniert diese ProPedal-Funktion? Ist das einfach eine Low-speeddruckstufe mit tollem Namen?
Die Zugstufe kann ich über das Rädchen auf welchem Recoil steht schön einstellen. Jedoch nur in einem gewissen Maß. Richtig?
Die Zugstufe muss zudem noch härter sein als die Druckstufe um beim auffahren auf ein Hinderniss komfortabel unterwegs zu sein. Richtig?
Bei meinem Dämpfersetup (werksseitig) ist gerade der Rebound "Low" und Compression "Middle". Das ist auf jeden Fall für meine 90kg falsch. Richtig?
Die Tabelle auf dem Dämpfer, die mir sagen will wieviel Luftdruck ich brauche, ist vollkommen für die Katz wenn mein Dämpfersetup (Werkskonfiguration von Zug- undoder Druckstufe) falsch ist, da er sich dann entweder beim Einfeder oder beim Ausfedern garantiert falsch verhält. Richtig?


:confused::confused::confused:

Nun meine Frage: Wie kann ich jemals diesen Dämpfer im Ansatz richtig konfigurieren? Ich suche konkret nach einem Kit das Tellerfedern oder Spacer oder was auch immer ich brauche um meine Lowspeed Druckstufe zu konfigurieren. Und etwas das eine gute Anleitung dafür aussieht:daumen:.

Einfach zu einem Tuner schicken kommt für mich nicht in Frage. Einerseits ist der Dämpfer 5 Jahre alt und andererseits habe ich als armer Student weder die 50 Euro für Toxoholics noch die 120 Pfund für die Abstimmung von tftunedshox.

Ich hoffe trotz des verwirrenden Textes auf Antworten. Auch wenn der einzelne mir eventuell nur sagen kann das ich mit der ein oder anderen Annahme doch falsch liege ist mir schon weiter geholfen.

Link zum Dämpfermanual
 

Anzeige

Re: Fox Float R Konfigurieren
Hallo,

du kannst selber nichts am Dämpfer machen, wenn du ihn nicht komplett zerlegen, korrekt einstellen und wieder zusammenbauen kannst.
 
Das stellst du dir zu simple vor, Simson. Nicht umsonst gibt es Firmen, die verdienen damit ihren Lebensunterhalt. Ist eine Sache von Erfahrung, wo und wie ein Shimstack umgestapelt werden muss, ein Löchlein erweitert oder eine Feder ausgetauscht werden kann. Da gibt es keine genauen Anleitungen. Die beste Dämpfergrundabstimmung kann dir nur dein Rahmenhersteller verraten. Wenn du kein Geld in die Hand nehmen willst, musst du wohl weiter wippen.

Selbstkonfigurierbare Dämpfereinheiten im Austausch, wie von dir gewünscht, gibt es nur im Mopedbereich http://www.racetech.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte mir schon fast ähnliches. Aber es kann doch nicht sein, dass jeder der ein Fahrrad von der Stange kauft im Grunde totalen Mist kauft weil die verbauten Komponenten nicht im Ansatz das können was auf der Packung steht. Und das alles nur weil man es nicht konfigurieren kann. Das finde ich sehr schwach von den Herstellern. Und im speziellen von Fox die einen höhnischen Aufkleber draufkleben der dir nichts aussagt (mangels Einheiten).

Aber eventuell taucht hier ja noch jemand auf, der schon einige Stunden an seinem Dämpfer getüfftelt hat und mir etwas Starthilfe geben kann.
Im Grunde würde es mir ja reichen, zu wissen, was ich ändern muss um aus meiner Lowspeeddruckstufe "LOW" eine Lowspeeddruckstufe medium oder straff zu machen. Sprich jemand der beide mal geöffnet hatte und die Unterschiede "ausgelesen" hat. Ich habe in einem anderen Thread, den ich gerade nicht finde etwas von einer Tellerfeder gelesen.. Leider war der Post nicht mal ein wirklicher Einzeiler..

Danke euch beiden schon mal für eure schnellen Antworten.
 
genau das habe ich vor. Ich finde nur nirgendwo eine genau Anweisung welche Teile ich ersetzen muss.

Grundlegend muss Dir leider gesagt sein, dass Du selbst an den Tunes nichts verändern kannst. Einfach aus dem Grund, weil Fox schwer erhältliche Shims (Sondermaß) nutzt und über die Shimstacks nichts preis gibt.
Theoretisch bliebe da nur trial and error und selbst dann, woher die nötigen Teile nehmen?

Zu den Funktionen...
Zugstufe regelt die Geschwindigkeit des Ausfahrens des Dämpfers
Druckstufe regelt die Geschwindigkeit des Einfederns des Dämpfers, dies in aufgeteilt in LSC und HSC.
Federkraft kommt durch den Luftdruck.
ProPedal ist die Platform um Pedalrückschlag/Wippen zu hemmen, es spannt quasi einen Shim vor und verhindert/mindert den Ölfluss der Druckstufe.

Einstellung...
Luftdruck soweit korrigieren, dass 25% Sag anliegen. Nicht mehr, nicht weniger. Nun den Rebound so einstellen, dass er beim ausfedern nicht kickt und tendenziell etwas langsamer als die Gabel ist. Für alles andere muss man an die Hardware, sofern es noch immer nicht passt.

Einzige Möglichkeit die Bestünde, sofern know how vorhanden ist, man könnte mit der Ölviskosität arbeiten. Man müsste wissen, welches Öl in der Ölkammer (worin der Kolben sitzt) vorhanden ist und dementsprechend dünneres oder zäheres Öl verwenden. Einziges Problem hierbei wird sein, dass das Öl gleichzeitig auf Zug als auch Druckstufe einfluss nehmen wird.
Zumindest ein gewisser Spielraum bliebe übrig. Auch hier gilt. Trial and error. Nicht zu vergessen, du brauchst 'ne Lösung für die Stickstoffkammer. Sonst kannst Du auch das gleich vergessen ;)

Wenn Du es dir leichter machen möchtest. Dann versuche Dich an Rock Shox. Hier ist alles frei erwerbar und man bekommt die Shimstacks der einzelnen Tunes.

Gruß
Franco

PS.: Die Tunes hängen zunächst von der Kennlinie (Federweg : Dämpferhub = Hubverhälnis) der Hinterbaukinematik ab und werden dann auf das Fahrergewicht verfeinert/angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig, ich habe beim MTB bisher alle Fahrwerkskomponenten vernünftig abstimmen können ohne in die Dämpfung grundlegend eingreifen zu müssen. Du hast halt den einfachsten Dämpfer von Fox ohne ProPedal, der aber anscheinend nicht zu deinem Rahmen bzw. deinem Gewicht passt. Das du eine härtere Druckstufe brauchst, hast du ja schon verstanden. Das in Heimarbeit ändern zu wollen, ist aber zu ambitioniert.

Spar Geld und hole dir einen Dämpfer mit Propedal passend zu deinem Gewicht und Rahmen. Zur Abstimmung braucht man keine "Einheiten". Luftdruck variieren bis der Negativfederweg passt. Druck- und Zugstufe, haben nur die "Einheit" Klick oder Umdrehungen, passend einstellen.
 
@on any sunday
...Zur Abstimmung braucht man keine "Einheiten". Luftdruck variieren bis der Negativfederweg passt. Druck- und Zugstufe, haben nur die "Einheit" Klick oder Umdrehungen, passend einstellen.
Ja, das mit den Einheiten war riesen Unfug, geb ich zu. (Weiß auch nicht was mich da ritt)..

Fox ohne ProPedal
Auf der Luftkammer ist ein hässlicher Sticker der auf ProPedal schließen lässt(das ist exakt meiner (falscher Tune)). Dass es vorhanden/funktionabel ist glaube ich nicht. Habe gerade den Feldtest mit meinem Mitbewohner gemacht, der wiegt 65kg und selbst er sagt: "Kein Wunder dass du immer fluchst, wippt nur". Gut der ist auch von seinem Specialized mit Brain Dämpfer etwas verwöhnt...

@mystical_meo
Nun den Rebound so einstellen, dass er beim ausfedern nicht kickt und tendenziell etwas langsamer als die Gabel ist.
Genau da liegt der Hund begraben. Ganz schnell bedeudet, dass es mich nicht im Ansatz "kickt". Es bleibt langsam. Zwar schneller als wenn ich das Rad auf ganz langsam drehe, jedoch noch immer unfassbar zäh.

Offenbar habe mir ein XL Rad für leichte Fahrer gekauft :rolleyes:

Wenn Du es dir leichter machen möchtest. Dann versuche Dich an Rock Shox. Hier ist alles frei erwerbar und man bekommt die Shimstacks der einzelnen Tunes.
Ok - ist ja "bald" Weihnachten. Irgendwelche Empfehlungen? Einbaulänge 165 Hub 38.

Die Try´n´Error Methotik über die Viskosität ist nicht so mein Fall :P Aber nette Idee. Leider bezweifel ich, dass Fox die Daten von ihrem FoxFluid angibt.. Da eine Basis für sinnvolle Tests zu finden wäre schon schwer.
 
welches Bike hast du?
Ggf. kannst du einen anderen Dämpfer nehmen bei man einiges avon außen verstellen kann.
 
Fox kippt in alle Dämpfer das rote 10W Gabelöl mit einer Viskosität von 47,36 cSt@40°C rein. Eine niedrigere Viskosität macht die Zugstufe schneller, aber die Druckstufe auch weicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RockyRider66 ich brauch doch einen mit einbaulänge von 165 mm oder? Den dhx 5.0 gibts ab 190 mm? Ich hab gerade nur ein Smarphone zu recherche.. Kann da also auch falsch liegen.
@Trailside
ich bräuchte also eine niedrigere zugleich höher viskosität. Das wird kompliziert.
 
Jop. Einen anderen Dämpfer zu besorgen ist einfacher, als ein Gabelöl mit gleichzeitig hoher und niedriger Viskosität zu finden ;)
 
Was würdet ihr sagen, wie teuer darf der sein? Würde was gebrauchtes nehmen. Ich meine... Das bike ist im Januar 6 Jahre alt. Da ich auf jedenfall etwas will das von außen einzustellen ist glaub ich nicht dass ich da was finde oder? Ich hab einen gefunden für 140. Was etwa 20% des gesamtwertes ist. Weiterverkaufen von meinem aktuellen wird wohl auch kaum Geld einbringen.

EDIT:
Kann ich meinen Maestro Hinterbau durch wechseln der Wippe und des unteren Umlenkhebels auf eine andere Einbaugröße umrüsten? Mal von festigkeitstechnischen Aspekten abgesehn. Geht das prinzipiell? Oder müsste das Gelenk dafür weiter oben im Sattelrohr sitzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück