Fox Float RP23 - Öl am Ventil

Hallo sharky
Ich benutze mal diesen Thread hier um von meinem letzten Service zu berichten.
Ich habe an meinem Dämpfer ein leichtes stuck-down festgestellt. Beim Service war kein Fett mehr an den Dichtungen, in der Luftkammer war noch minimal Öl.
Seit dem letzten Service sind ca. 1400km vergangen, das ist eigentlich nicht viel.
Good luck an alle Leute, die ohne Service fahren.
 
Was genau bedeutet eigentlich dieses STUCk-Down?
Heißt das, dass er festsitzt oder dass er schwergängig ist oder was genau?
Und 1400km sind sicherlich deutlich mehr als die 50h von Fox^^
Was haste eigentlich zum Service als Fett und Öl verwendet?
 
Was genau bedeutet eigentlich dieses STUCk-Down?
Heißt das, dass er festsitzt oder dass er schwergängig ist oder was genau?
Und 1400km sind sicherlich deutlich mehr als die 50h von Fox^^
Was haste eigentlich zum Service als Fett und Öl verwendet?

Der Dämpfer federt nicht geschmeidig ein sondern er ruckt auf den ersten Zentimetern. Nach dem Service gleitet wieder alles wie geschmiert.
Als Luftkammerschmierung nehme 2cl normales Federgabelöl, als Fett für die Dichtungen Judy Butter von Rock Shox.
Doch, mit dem Intervall bin ich auch zufrieden.
 
Hallo Leute,

ich habe eine Frage. Ich habe gestern gemerkt, dass an meinem Fox RP 2 etwas Öl an der Stelle austritt wo das Rädchen für die Zugstufe und der Heble für den Lockout sind. Nicht, dass es da rausspritzen würde, aber es nässt eben. Riechen tut das Öl irgendwie streng, jedenfalls nicht so wie das Rock Shox Deo das ich zur Pflege verwende.

Hatte jemand schon mal was vergleichbares oder weiß woher das kommt?

P. S.: Eine gute und ausführlich bebilderte Anleitung zum Service von den Dämpfern würde mich auch brennend interessieren! Ich habe leider auch noch nix brauchbares gefunden.

Grüße Jo
 
Hallo Leute,

ich habe eine Frage. Ich habe gestern gemerkt, dass an meinem Fox RP 2 etwas Öl an der Stelle austritt wo das Rädchen für die Zugstufe und der Heble für den Lockout sind. Nicht, dass es da rausspritzen würde, aber es nässt eben.

Dann wird dein Dämpfer demnächst anfangen beim einfedern so leichte Schmatzgeräusche von sich zu geben ...
 
Dann wird dein Dämpfer demnächst anfangen beim einfedern so leichte Schmatzgeräusche von sich zu geben ...

Oh ja, das macht er schon. Was bedeutet das ? Muss das repariert werden?

Kann das nicht auch vom Rock Shox Deo kommen? Die Schmatzgeräusche werden nämlich mehr, wenn ich das frisch dran gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet, dass der Dämpfer innen über die hohle Kolbenstange durch welche die Betätigung für die Propedal-Einstellung geht, Öl verliert. Das Öl kommt dann oben beim Hebel ans Tageslicht.
Letztlich müsstest du den Dämpfer komplett öffnen, inkl. Druck aus der Stickstoffkammer ablassen und den Ölraum mit der eigentlich Dämpfung öffnen um das Problem zu beheben.
Die Anleitung von Fox für den Luftkammerservice hilft dir dabei nicht weiter.
Hier gibt es eine Anleitung zum RP3 öffnen, da steht mehr drin.
 
Oh schade.

Hm, das hört sich nicht grade so an, als könnte ich das selber machen. Da muss ich wohl die hoffentlich noch vorhandene Garantie bemühen...

Vielen Dank für den Hinweis!
 
Ich würd das lassen mit selbermachen...
Luftkammer öffnen ist kein Problem, aber den Dämpfer neu befüllen, das hats in sich.
 

Anhänge

  • rp23.jpg
    rp23.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 152
Mein RP23 funzt seit nunmehr fast 9.000 km immer noch sehr gut,
ohne Service !
Ich habe lediglich vor ca. 3.000 km das Ventil aufgeschraubt
und ca. 2ml Motoröl in die Luftkammer gespritzt,
seitdem ist das Ansprechverhalten wie am ersten Tag :daumen:

Verstehe die Leute nicht, die andauernd funktionierende Teile zerlegen :rolleyes:
 
Genau, wozu Ölwechsel beim Motor im Auto, Ölwechsel im Getriebe, der Hinterachse usw...
Wozu Wartungsarbeiten bei denen Verschleissteile getauscht werden bevor sie kaputtgehen? z.B. Zahnriemenwechsel? Lächerlich - ich fahre den Motor einfach bis es knallt :D

Im Übrigen ging es hier gerade darum dass der Dämpfer Öl von sich gibt, von korrekter Funktion kann man da nicht mehr so ganz sprechen.
Aber ganz kluge Leute fahren natürlich so lange weiter bis kein Öl mehr drin ist im Dämpfer, spart ja sogar paar Gramm Gewicht ... :spinner:
 
Ich habe es noch nie erlebt, dass bei einem Stossdämpfer am Auto
ein Ölwechsel bzw. eine Wartung duchgeführt wurde oder wird :rolleyes:
 
Ein so gutes Auto, immer zuverlässig, seit 10 Jahren hat es nicht ein Mal eine Werkstatt gesehen:D - ich verkaufs auch nur wegen Neukauf:lol:

@subdiver:
Wenn ein Stossdämpfer defekt, oder undicht ist, wird er erneuert - neu befüllen lohnt sich nicht.
 
Hey Basti, geil, vielen Dank für das Bild ! So wollte ich das schon immer mal sehen! Habe heute bei meinem Shop nachgefragt. Geht zum Glück auf Garantie. Trotzdem schade, dass der Dämpfer so früh aufgegeben hat. Der ist jetzt grade mal 7 Monate alt.
Naja, ich hoffe mal es war ein Montagsexemplar und der neue wird von MIttwoch ;-)

Grüße
 
*schubs*

Guten Morgen. Ich habe auch eben das Problem das Öl an der Stellschraube Austritt.
Beim verstellen des PP-Hebels kam bei den ersten Betätigungen (ich habe den Dämpfer Gebrauch bekommen und er hat wohl länger im Regal gelegen) ein zischen aus der Stelle.

Lohn ein Service beim Händler oder Dämpferservice noch oder sollte man gegen einen neuen Gebrauchten tauschen?
 
Zurück