Fox Float X 2016 lässt sich belastet nicht schalten

Registriert
31. Mai 2006
Reaktionspunkte
103
Hi,
Mein niegelnagelneuer Float X zeigt ein eigenartiges Phänomen, einmal auf middle oder firm geschalten, lässt er sich nicht mehr auf Open schalten. Wird der Hinterbau entlastet, lässt er sich wieder seidenweich schalten.
Habt ihr eine Idee? Fall für'n Service?

Hg
Joe
 
Wenn du einen mit EVOL Luftkammer hast, dann mal die Luft kpl ablassen und nach der Fox Anleitung neu mit Luft befüllen.
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=555

Using the EVOL Air Sleeve
The EVOL air sleeve is an option on FLOAT DPS and FLOAT X models. The EVOL air sleeve provides an external negative air chamber added to the main air sleeve to significantly reduce the force to initiate travel, providing excellent small bump performance. The system is also more linear in its progression offering improved mid stroke support and better bottom out resistance. It is important to add or remove air from the EVOL sleeve as detailed below to experience the best possible performance.

When adding air to the air chamber, it is important to equalize the positive and negative air chambers by slowly compressing the shock through 25% of its travel 10-20 times after every 50psi addition.
  • Adding air to the shock without periodically equalizing the air chambers can lead to a condition in which the shock has more pressure in the positive chamber than the negative. In this condition the shock will be very stiff and can top-out. You can equalize the air chambers by slowly compressing the shock until you feel and hear a transfer of air. Hold the shock at this point for a few seconds to allow the air to transfer from the positive to the negative chamber.
When releasing air from the air chamber, it is important to do this slowly so the shock can transfer air from the negative to positive chamber and then be realeased through the Schrader valve.
  • Releasing the air pressure too quickly can induce a condition in which the negative chamber has more pressure than the positive chamber. In this condition the shock will compress into its travel and not fully extend. You can remedy this by adding air pressure until the shock extends, then slowly compressing the shock through 25% of its travel 10-20 times.

EVOL-LUFTKAMMER
Die EVOL ist ab Werk im FLOAT X2 installiert und ist für den FLOAT DPS und FLOAT X optional erhältlich.

ERHÖHEN DES LUFTDRUCKS
Gleichen Sie den Luftdruck zwischen der Positiv- und der Negativ-Luftkammer aus, indem Sie den
Dämpfer nach jeder Erhöhung des Luftdrucks um 3,5 bar (50 psi) 10 bis 20 Mal langsam um 25 % des
Federwegs zusammendrücken.
Wenn Sie die Luftkammern nicht ausgleichen, kann es dazu kommen, dass der Luftdruck in der Positiv-
Luftkammer höher als in der Negativ-Luftkammer ist. Wenn sich der Dämpfer sehr steif anfühlt und in
der vollständig ausgefederten Position befindet, drücken Sie ihn zusammen, bis Sie einen Lufttransfer
hören oder spüren. Halten Sie den Dämpfer einige Sekunden lang in dieser zusammengedrückten
Position.

ABLASSEN VON LUFTDRUCK
Lassen Sie den Luftdruck langsam ab, sodass auch die Luft aus der Negativ-Luftkammer über das
Schrader-Ventil abgelassen werden kann. Wenn Sie den Luftdruck zu schnell ablassen, kann es dazu
kommen, dass der Luftdruck in der Negativ-Luftkammer höher als in der Positiv-Luftkammer ist.
Wenn der Dämpfer zusammengedrückt bleibt und nicht vollständig ausfedert, erhöhen Sie den Luftdruck,
bis der Dämpfer ausfedert, und drücken Sie dann den Dämpfer 10 bis 20 Mal langsam um 25 % des
Federwegs zusammen

http://www.ridefox.de/dl/bike/FOX Fork and Shock User Manual 2016.PDF
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip, hab zwar immer drauf geschaut, jetzt trotzdem nochmal probiert, leider ohne Erfolg.

Es hat offenbar was mit dem open Mode adjuster zu tun, wenn der auf 2 steht und ich schalte von firm auf middle, hüpft der adjuster heraus und stellt auf 3. Adjuster ist zu 100% korrekt arretiert.

Hab dazu eben ein Video gefunden:
ähnlich sieht es bei mir auch aus. Allerdings nur im eingefedertem Zustand, ausgefedert ist alles ok, lässt sich seidenweich umschalten und der Adjuster bleibt da wo er bleiben soll.
 
Zurück