FOX FLOAT X CTD TUNE ID ?

Danke, L steht in der Regel für Low.
Die Frage ist bei dem Climb ja, ob es allgemein gilt oder für die Stufe Firm oder mitte oder auch bei Open gilt... ich muss wohl mal Fox fragen :)

Bei den CTD Modellen war es Modus "Climb", beim DPS ist es jetzt Modus "Firm".
Das Compression Tune bezieht sich auf Modus "Open" und Modus "Medium"/ "Trail".
Der Modus "Firm"/Climb hat ein eigenes Tune. Ist getrennt von dem anderem Compression Tune.

DPS
Open Modus (Open mode adjust 1, 2, 3)
Medium "Trail" Modus (CTD Trail mode adjust 1, 2, 3)
Firm "Climb" Modus


Adjustments



    • Lever actuated Open, Medium, Firm modes
    • Open mode adjust tuning range (1, 2, 3)
CTD
Bei den CTD Modellen ist C (Climb) T (Trail), D (Descend/Open).
Trail mode adjust 1, 2, 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,




Ich hab ein neues Canyon Spectral mit dem Fox Dämpfer und folgendem M/M tune
2016, FLOAT DPS, F-S, K, 3pos-Adj Evol LV, Canyon, M33 - Spectral CF, 7.500, 2.000, CM, RM, Climb L, 10393/10391 Logo

Da stellt sich mir die Frage, ob der Grund-Tune für mich 62 kg-Klops geeignet ist. (An frühen Rädern hab ich mir schon mal einen abgebrochen beim Versuch, den Dämpfer auf mein Gewicht abzustimmen ... Vielleicht fang ich diesmal anders an ^^)
 
Hi habe einen Float CTD mit Code CGX3

Da kommt folgendes raus:
2014, FLOAT-K F-S, CTD-Adj BV XV, Fox, AM, 7.875, 2.250, VTM, RTM, 175, 16

XV = große Luftkammer???
200mm x 57mm

VTM und RTM = Velocity Tune M und Rebound Tune M ???

175 = Boost Valve Tune ???
16 = ???

Wer kennt sich aus :confused:
 
HI Leute, folgendes hab mich bei Fox nach einer Beratung für ein Tune spezifisch für einen Frame erkundigt. So nun können die einen da auch nicht wirklich weiterhelfen. Es gibt zwar für den Rahmen ein Tune, allerdings für den Float X. Ich beabsichtige aber den Float Evol. Wie würdet Ihr vorgehen ?
 
HI Leute, folgendes hab mich bei Fox nach einer Beratung für ein Tune spezifisch für einen Frame erkundigt. So nun können die einen da auch nicht wirklich weiterhelfen. Es gibt zwar für den Rahmen ein Tune, allerdings für den Float X. Ich beabsichtige aber den Float Evol. Wie würdet Ihr vorgehen ?
um welchen rahmen handelt es sich?
 
HI Leute, folgendes hab mich bei Fox nach einer Beratung für ein Tune spezifisch für einen Frame erkundigt. So nun können die einen da auch nicht wirklich weiterhelfen. Es gibt zwar für den Rahmen ein Tune, allerdings für den Float X. Ich beabsichtige aber den Float Evol. Wie würdet Ihr vorgehen ?
Du kannst das Tune vom FloatX ohne Weiteres auf den FloatX EVOL übertragen.
Der Grundcharakter bleibt gleich, es wurde nur die Druckstufe am MidValve etwas angehoben um das Durchrauschen (welches durch die EVOL Kammer hervorgerufen wird) auszugleichen.
Bei RS hat man das nicht gemacht, die rauschen gerne durch den Federweg.
Ich habe beide im gleichen Bike, ist absolut vergelichbar.

 
Du kannst das Tune vom FloatX ohne Weiteres auf den FloatX EVOL übertragen.

Der Grundcharakter bleibt gleich, es wurde nur die Druckstufe am MidValve etwas angehoben um das Durchrauschen (welches durch die EVOL Kammer hervorgerufen wird) auszugleichen.
Bei RS hat man das nicht gemacht, die rauschen gerne durch den Federweg.
Ich habe beide im gleichen Bike, ist absolut vergelichbar.

 
@RockyRider66 Das war wohl ein Missverständniss ich meinte wie oben beschrieben Das Tune für den Fox Float X Evol 2016 hab ich herausgefunden ( fürs Strive ). Ich möchte allerdings den Fox Float Evol ohne ( X ) Ob man eben da das gleiche Tune wie vom X übernehmen kann ?
 
@RockyRider66 Das war wohl ein Missverständniss ich meinte wie oben beschrieben Das Tune für den Fox Float X Evol 2016 hab ich herausgefunden ( fürs Strive ). Ich möchte allerdings den Fox Float Evol ohne ( X ) Ob man eben da das gleiche Tune wie vom X übernehmen kann ?
Ja geht auch, der Grundcharakter bleibt gleich.
 
Hallo zusammen,

denke hier hab ich den richtigen Thread gefunden. :)

Ich habe ein Canyon Strive CF 8.0
Wiege selbst ca. 105kg.

In dieses hab ich mir nachträglich einen FOX Float X Evol 2016er Dämpfer eingebaut (getauscht gegen CaneCreek DBline)
Dieser hat die Tune ID: CXJN
2016, FLOAT X, F-S, K, 3pos-Adj Evol LV, FOX, AM, 7.875, 2.250, 0.4 Spacer x1, CXF, RM, Climb M, Rezi CL

Der von Canyon verbaute FOX Float X Evol hat die Tune ID: C236
2016, FLOAT X, F-S, K, 3pos-Adj Evol LV, Canyon, M27 - Strive CF, 7.875, 2.250, 0.6 Spacer, C01, RM, Climb M, Rezi CL, Orange Logo


Ich hab zurzeit das Problem, dass ich den SAG nicht auf die 20% - 30% eingestellt bekomme.
Außer ich würde mehr als die erlaubten 350psi reinpumpen.

Nun die Frage. Meint ihr bei meinem Gewicht würde der 0.6er Spacer schon ausreichen oder gleich einen größeren verwenden?
sind die max. 350PSI auch noch gültig wenn man die Spacer vergrößert oder muss man hier ebenfalls acht geben?
Kenn mich mit dem Spacer tuning noch nicht so aus. :)

Ebenso ist auch noch der Unterschied CXF und C01 vorhanden. Spielt dies auch eine Rolle beim SAG einstellen?


Gruß
Andreas
 
Spacer in die negative Kammer.

Danke für deine Antwort.
Könntest du dies für einen Laien noch ein bisschen ausführlicher beschreiben? :)

Welche Spacergröße würdest du verwenden?
Negativkammer ist der kleine Zusatzbehälter?
Hab bis jetzt nur Videos gefunden wo man die große Kammer (positive?) aufschraubt, ist dies bei der Negativkammer identisch?

Sind das die richtigen Spacer?
https://www.bike-components.de/de/F...ning-Kit-fuer-Daempfer-ab-Modell-2013-p38180/

Gruß
Andreas
 
Für die EVOL Kammer gibt es keine Spacer zu kaufen.
Die Kammer sitzt hier
Ist nur mit dem Sprengring gehalten.
Einfach einen Plastikstreifen schneiden und testen (Waschmittelflasche, CD- Spindel o. ä..
Wenn du die EVOL Kammer komplett zugespacert hast, dann ist eine normale Standardkammer.
 
Die passen nicht in die negativ Kammer. Du kannst die Kammer schrittweise mit zB. Kunststoff von einer PET Flasche verkleinern.
Durch das große Volumen dieser, benötigst die Positive Kammer zuviel Druck für dein Gewicht.
 
Okay, danke euch beiden!
In welchen Schritten (größe), würdet Ihr die Spacer zuschneiden?

Und für die Postivekammer brauch ich bei meinem Gewicht nichts ändern? Reicht hier der 0.4er Spacer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spacer aus deiner Abbildung gehören in die Positivkammer.
Ich glaube die gehen von 0,2inch³ bis 0,9inch³.
An deiner Stelle würde ich hier mal den größten einsetzten.
Erfahrungsgemäß kann man so den Druck schon ein klein wenig senken, auch wenn sich die Spacer eigentlich nur auf das letzte Drittel Federweg auswirken sollen.

In die EVOL Kammer würde ich einfach mal eine Plastikflasche zerschneiden dass sie die Kammer fast ausfüllt.
Dann merkst du den Unterschied direkt und hast die Maximalwerte zum testen.

Den Dämpfer muss man dazu noch nicht mal ausbauen.
 
Hallo,

Dank an Alle für die Informationen in diesem Thread. Nichts desto trotz stellen sich mir noch folgende Fragen:

Ich, fahrfertig 65 kg, möchte mein Liteville 301 160 mm, Größe M, mit einem Float X Evol mit folgendem Tune ausstatten:

2017, FLOAT X, F-S, K, 3pos-Adj Evol LV, Cube, 7.875, 2.25, 0.4 Spacer, CM, RM, Climb M, Rezi CL

Passt er prinzipiell zu dem Rahmen und meinem Gewicht? Sollte ich eine Anpassung vornehmen?
Wofür steht eigentlich Rezi CL? Alle anderen Abkürzungen habe ich dank dieses Threads entschlüsselt.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Wolfgang
 
Der passt 100%ig.
Was du suchst ist die Abstimmung für den geschlossenen Modus.
Der ist hier low.
Das Gegenstück ist Firm und entspricht einem 90%igen Lockout.
 
@Rocky
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann kann ich den Dämpfer ja übernehmen, kommt aus einem neuen Cube Stereo.

Lohnt sich eigentlich ein tuning bei tft oder MST?

Gruß
Wolfgang
 
Auch wenn es im Forums zum guten Ton gehört einen Dämpfer zu tunen , ich denke du wirst es nicht vermissen .

Da kannst du mal im Zuge eines Service nachdenken, kostet bei TFT 50,- € Aufpreis .
 
Kann mir jemand beim entschlüsseln weiterhelfen? Ich habe hier einen 2016er Float X Evol mit der ID CXKT. Bei der Abfrage kommt heraus:

2016, FLOAT X, F-S, K, 3pos-Adj Evol LV, FOX, AM, 7.500, 2.000, 0.4 Spacer, CXF, RM, Climb M, Rezi CL

Im einzelnen würde ich das so interpretieren:

2016 - Modelljahr
FLOAT X - Modell
F-S - Factory Series
K - Kashima
3pos-Adj - offener Modus ist einstellbar (Alternative wäre hier 3pos w/Remote oder sowas?)
Evol LV - LV Eyelet und LV Evol Air Sleeve, deckt sich bei meinem Dämpfer auch mit der bebilderten Übersicht bei Fox
FOX - äh...
AM - Aftermarket
7.500, 2.000 - Einbaumaß und Hub
0.4 Spacer - Größe des Volumespacers
CXF - Compression Extra Firm
RM - Rebound Medium
Climb M - Härte des Climb-Mode
Rezi CL ?

Liege ich mit meinen Übersetzungen soweit richtig? Unklar sind mir noch CXF, Climb M und Rezi CL. CXF habe ich bei der Recherche schon öfter gelesen. Ist das jetzt die Anpassung der Druckstufe auf die größere (Evol-)Negativkammer oder habe ich da einen Dämpfer erwischt, der doch schon auf einen Hinterbau abgestimmt ist? Würde dann aber wieder nicht zu meiner Interpretation für AM = Aftermarket passen.

Climb M: Ich dachte, die Bezeichnung CTD sollte für 2016 durch 3 position adjust ersetzt werden. Hat "Climb M" dann trotzdem nur Auswirkungen auf den "Firm" Modus?

Unter Rezi CL kann ich mir leider gar nichts vorstellen.

Edit: Ok, sehe gerade, dass über Rezi CL ein paar Beiträge über mir schon diskutiert wurde. Wenn das für "Climb Low" oder sowas steht, wofür steht dann bei mir (und auch bei dem oben diskutierten Dämpfer) "Climb M"?
 
Zurück