- Registriert
- 17. November 2024
- Reaktionspunkte
- 68
Ja , war so verbaut.
1122629-0022-T
1122629-0022-T
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was heißt unzufrieden... So funktioniert er ja gut . Ein super softes Ansprechverhalten, zugstufe schön schnell ohne kicken , keine störenden Geräusche, fast null losbrechmoment...Gerade gesehen hier im Thread dass du mit der Trail Performance im November noch sehr zufrieden warst.
Bin ich richtig, dass das Bike nur 150mm Federweg hinten hat?Ja , war so verbaut.
1122629-0022-T
Im Grunde sind ja die meisten Bikes Progressiv, nur wie stark, was man nicht immer.OK .. daran dachte ich noch gar nicht.
Richtig hat hinten 150 mm Federweg . Bei Rose selbst hatte ich auch schon nach der Kinematik nachgefragt und als Antwort nur ein " ist eher progressiv" bekommen.
genauFloat X bekommt Fox Gold und kein Fluid, oder?
ach da sind die alle… kann ja nicht sein, dass die alle auf der insel geblieben sind… der hat 600 stck im angebot…sehr teuer aber verfügbar:
Low speed compression kit
Ich bekomme leider erst im Juni wieder welche von Fox.ach da sind die alle… kann ja nicht sein, dass die alle auf der insel geblieben sind… der hat 600 stck im angebot…
da siehstes wieder… achse der guten bevorzugt beliefertIch bekomme leider erst im Juni wieder welche von Fox.
Hab mir auch einen FloatX 205x60 performance RM, CM, LM / Giant / ohne Spacer für 129Euro (billiger wie Service) geholt für mein Cube Stereo Hybrid 140 mit 150mm Federweg. Bin begeistert, bei 78kg fahr ich mit 190PSI 30% SAG. Hatte vorher einen DPS Evol. Also kein Problem mit Durchrauschen, alles bestens auf Trails und auch bei der Anfahrt.Bin ich richtig, dass das Bike nur 150mm Federweg hinten hat?
Bei 60mm Hub am Dämpfer ist die Übersetzung recht niedrig und die verbaute Compression Light sollte so passen. Das Bike ist wohl nicht sonderlich progressiv, daher würe ich den Weg über einen größen Volumespacer gehen. Statt 0,4in³ würde ich auf 0,7 oder 0,8in³ gehen.
Nein, brauchst kein Öl oder Fett.Hi ,
Die Volumenspacer sind gestern angekommen...
Brauche ich für den Einbau öl oder fett ? Denn in sämtlichen Videos oder Anleitungen heißt es immer nur " luft raus , Luftkammer öffnen , spacer aus / ein bauen , zu schrauben fertig "
Beim FloatX Funde ich den Service einfach.Hi, hab meiner Frau jetzt auch mal nen Float X eingebaut kommend vom DPS, der immer brutal unsensibel war. Zwischendurch war noch einer meiner selbstabgestimmten alten Vivids drin.
Ist in einem Levo SL1 mit cascade link, also schon sehr hoch übersetzt.
Trotz RF ist der HSR ultraschnell, muss 0-1 click LSR einstellen und dann immernoch grenzwertig. Ist ja schön, dass Fox erkannt hat, wie wichtig eine schnelle HSR ist, aber bei 205psi schon komplett am Ende finde ich schon krass.
Will jetzt noch einen von den dämlichen Spezialshims dazupacken (von 7St. auf 8St. aka 15% steifer) und wollte nach Erfahrung von selbst befüllen und entlüften ohne Spezialwerkzeug fragen. Schon mal jemand gemacht?
Find die Anleitung zu einem SD air ganz vielversprechend ohne mit 2 Spritzen hantieren zu müssen:
Danke für Erfahrungen.
RF(firm, mehr geht nicht) ist halt mal der schnellste Rebound, besser wären beim Levo RM(medium) oder RL( low) gewesenIst in einem Levo SL1 mit cascade link, also schon sehr hoch übersetzt.
Trotz RF ist der HSR ultraschnell, muss 0-1 click LSR einstellen und dann immernoch grenzwertig.
RF(firm, mehr geht nicht) ist halt mal der schnellste Rebound, besser wären beim Levo RM(medium) oder RL( low) gewesen
Nein, RF ist schon der langsamste, wie der Name auch sagt. Und noch langsamer geht trotzdem, die Welt ist keine Scheibe (shim).RF(firm, mehr geht nicht) ist halt mal der schnellste Rebound, besser wären beim Levo RM(medium) oder RL( low) gewesen
Danke, aber verstehe ich ohne skizze nicht bzw. da stimmt was nicht. AGB nach unten mit offener IFP Madenschraube wird eher nix, AGB nach oben, oder? Aber dann muss ich das Gedöns ja noch ohne Ölverlust in die Hauptkammer versenken, das stelle ich mir schwierig vor…@Arturo_Bandini Die Shimstackhöhe ist beim Float X vorgegeben. Bitte prüfe das du das maximal Maß nicht überschreitest. Er läßt sich am besten mit einer Vakuum Pumpe entlüften. Es geht aber auch mit 2 Spritzen dauert aber recht lange da sich die Luft in der "Zugstufennadel" verfängt. Gedult ist da das Geheimniss
Die Fülladapter von Fox sind auch noch recht hilfreich.
803-00-463
803-01-691
@RockyRider66 der Float X hat doch garkein Pellet !?