FOX Float X Dämpfer, MY 2022 -Infos & Erfahrungen-

Gerade gesehen hier im Thread dass du mit der Trail Performance im November noch sehr zufrieden warst.
Was heißt unzufrieden... So funktioniert er ja gut . Ein super softes Ansprechverhalten, zugstufe schön schnell ohne kicken , keine störenden Geräusche, fast null losbrechmoment...

Das einzige was mich wundert ist die übermütige Freigabe vom Federweg ...
 
Ja , war so verbaut.

1122629-0022-T
Bin ich richtig, dass das Bike nur 150mm Federweg hinten hat?
Bei 60mm Hub am Dämpfer ist die Übersetzung recht niedrig und die verbaute Compression Light sollte so passen. Das Bike ist wohl nicht sonderlich progressiv, daher würe ich den Weg über einen größen Volumespacer gehen. Statt 0,4in³ würde ich auf 0,7 oder 0,8in³ gehen.
 
OK .. daran dachte ich noch gar nicht.
Richtig hat hinten 150 mm Federweg . Bei Rose selbst hatte ich auch schon nach der Kinematik nachgefragt und als Antwort nur ein " ist eher progressiv" bekommen.
 
OK .. daran dachte ich noch gar nicht.
Richtig hat hinten 150 mm Federweg . Bei Rose selbst hatte ich auch schon nach der Kinematik nachgefragt und als Antwort nur ein " ist eher progressiv" bekommen.
Im Grunde sind ja die meisten Bikes Progressiv, nur wie stark, was man nicht immer.
Probier einfach mal den größeren Spacer, ist zu mindest erstmal das einfachste, bevor man auf eine härtere Compression umbaut, die dann vielleicht zu unkonfortable ist.
 
Float X bekommt Fox Gold und kein Fluid, oder?
Da würde sich ein Kauf immerhin auch zum Wohle der Gabel lohnen (falls auch Fox)

@MarcelMarcel : Fährst du manchmal im Deister? Könnte dir sonst für ne Session die Nutzung eines Shockwiz anbieten, falls du deine Eindrücke mit Messungen abgleichen willst.
 
Ich wohne zwar in Porta Westfalica aber am Deister war ich leider noch nicht. Obwohl das ja kein Weg ist .
Ich bin hier bei uns am Kaiser auf den bekannten Strecken unterwegs ansonsten.

Ja , stimmt . Die Gabel ist eine fox 36 factory.
 
Bin ich richtig, dass das Bike nur 150mm Federweg hinten hat?
Bei 60mm Hub am Dämpfer ist die Übersetzung recht niedrig und die verbaute Compression Light sollte so passen. Das Bike ist wohl nicht sonderlich progressiv, daher würe ich den Weg über einen größen Volumespacer gehen. Statt 0,4in³ würde ich auf 0,7 oder 0,8in³ gehen.
Hab mir auch einen FloatX 205x60 performance RM, CM, LM / Giant / ohne Spacer für 129Euro (billiger wie Service) geholt für mein Cube Stereo Hybrid 140 mit 150mm Federweg. Bin begeistert, bei 78kg fahr ich mit 190PSI 30% SAG. Hatte vorher einen DPS Evol. Also kein Problem mit Durchrauschen, alles bestens auf Trails und auch bei der Anfahrt.
LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ,

Die Volumenspacer sind gestern angekommen...
Brauche ich für den Einbau öl oder fett ? Denn in sämtlichen Videos oder Anleitungen heißt es immer nur " luft raus , Luftkammer öffnen , spacer aus / ein bauen , zu schrauben fertig "
 
So , hab den Standard verbauten 0,4 Volumenspacer gegen einen 0,6er ausgetauscht. War kinderleicht, ne Sache von 10 min.

Brauche jetzt kanppe 10 Psi weniger und es fühlt sich bei gleicher Zug und Druckstufen Stellung satter an .
Wie weit das jetzt was gebracht hat muss ich aber erst bei der nächsten Ausfahrt testen . Ein kleiner " Sattel - gehüpfe " zeigt aber jetzt schon das er nicht mehr so locker durchsackt sonder sanft " aufgefangen " wird .

Danke nochmals für den Tip @gaudesven
 
Hi, hab meiner Frau jetzt auch mal nen Float X eingebaut kommend vom DPS, der immer brutal unsensibel war. Zwischendurch war noch einer meiner selbstabgestimmten alten Vivids drin.

Ist in einem Levo SL1 mit cascade link, also schon sehr hoch übersetzt.
Trotz RF ist der HSR ultraschnell, muss 0-1 click LSR einstellen und dann immernoch grenzwertig. Ist ja schön, dass Fox erkannt hat, wie wichtig eine schnelle HSR ist, aber bei 205psi schon komplett am Ende finde ich schon krass.
Will jetzt noch einen von den dämlichen Spezialshims dazupacken (von 7St. auf 8St. aka 15% steifer) und wollte nach Erfahrung von selbst befüllen und entlüften ohne Spezialwerkzeug fragen. Schon mal jemand gemacht?

Find die Anleitung zu einem SD air ganz vielversprechend ohne mit 2 Spritzen hantieren zu müssen:

Danke für Erfahrungen.
 
Hi, hab meiner Frau jetzt auch mal nen Float X eingebaut kommend vom DPS, der immer brutal unsensibel war. Zwischendurch war noch einer meiner selbstabgestimmten alten Vivids drin.

Ist in einem Levo SL1 mit cascade link, also schon sehr hoch übersetzt.
Trotz RF ist der HSR ultraschnell, muss 0-1 click LSR einstellen und dann immernoch grenzwertig. Ist ja schön, dass Fox erkannt hat, wie wichtig eine schnelle HSR ist, aber bei 205psi schon komplett am Ende finde ich schon krass.
Will jetzt noch einen von den dämlichen Spezialshims dazupacken (von 7St. auf 8St. aka 15% steifer) und wollte nach Erfahrung von selbst befüllen und entlüften ohne Spezialwerkzeug fragen. Schon mal jemand gemacht?

Find die Anleitung zu einem SD air ganz vielversprechend ohne mit 2 Spritzen hantieren zu müssen:

Danke für Erfahrungen.
Beim FloatX Funde ich den Service einfach.
Zum Befüllen kannst du ihn doch mit dem AGB nach unten einspannen.
Über den Luftkolben schiebst du ein Stück passenden Schlauch..
Dann einfach Öl ins offene Schlauchende und den AGB.
Solange Pumpen bis keine Luft mehr aufsteigt, Trennkolben versenken (ohne Madenschraube), Höhe einstellen, Madenschraube rein.
Dann Schlauch abziehen und dort die Schraube mit Pellet wieder rein.
 
@Arturo_Bandini Die Shimstackhöhe ist beim Float X vorgegeben. Bitte prüfe das du das maximal Maß nicht überschreitest. Er läßt sich am besten mit einer Vakuum Pumpe entlüften. Es geht aber auch mit 2 Spritzen dauert aber recht lange da sich die Luft in der "Zugstufennadel" verfängt. Gedult ist da das Geheimniss ;)
Die Fülladapter von Fox sind auch noch recht hilfreich.

803-00-463
803-01-691

@RockyRider66 der Float X hat doch garkein Pellet !?
 
@Arturo_Bandini Die Shimstackhöhe ist beim Float X vorgegeben. Bitte prüfe das du das maximal Maß nicht überschreitest. Er läßt sich am besten mit einer Vakuum Pumpe entlüften. Es geht aber auch mit 2 Spritzen dauert aber recht lange da sich die Luft in der "Zugstufennadel" verfängt. Gedult ist da das Geheimniss ;)
Die Fülladapter von Fox sind auch noch recht hilfreich.

803-00-463
803-01-691

@RockyRider66 der Float X hat doch garkein Pellet !?
Danke, aber verstehe ich ohne skizze nicht bzw. da stimmt was nicht. AGB nach unten mit offener IFP Madenschraube wird eher nix, AGB nach oben, oder? Aber dann muss ich das Gedöns ja noch ohne Ölverlust in die Hauptkammer versenken, das stelle ich mir schwierig vor…
 
Zurück