FOX Float X Dämpfer, MY 2022 -Infos & Erfahrungen-

@Arturo_Bandini Die Shimstackhöhe ist beim Float X vorgegeben. Bitte prüfe das du das maximal Maß nicht überschreitest. Er läßt sich am besten mit einer Vakuum Pumpe entlüften. Es geht aber auch mit 2 Spritzen dauert aber recht lange da sich die Luft in der "Zugstufennadel" verfängt. Gedult ist da das Geheimniss ;)
Die Fülladapter von Fox sind auch noch recht hilfreich.

803-00-463
803-01-691

@RockyRider66 der Float X hat doch garkein Pellet !?
Danke, guter Hinweis, sind nur 2 Zehntel Toleranz, muss auf jeden Fall ein clamp shim raus.
Aber allein die ganzen schweineteuren Adapter kotzen mich bei Fox an. Vor paar Jahren hatte ich nen Monarch Plus beim ersten Versuch perfekt entlüftet bekommen mit EINEM 10€ Adapter. Muss mir die Anleitung noch mal anschauen. So stell ich mir das bei Fox auch vor. 1x Service extern ist ja gleich wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry mir wurde es mir bei Fox für mein Lebo SL von vorne rein zu einem Float X mit RM oder RL Tune geraten. Bin mit FloatX RM auf Single Trails mehr als zufrieden.LSC auf 7.

Ich verstehe nicht ansatzweise was du schreibst. Es ist auch egal. Firm ist der am stärksten gedämpfte und damit langsamste. Light der schnellste. Oder drehst du die Compression lighter wenn du es stärker gedämpft haben willst?
 
@Arturo_Bandini Die Shimstackhöhe ist beim Float X vorgegeben. Bitte prüfe das du das maximal Maß nicht überschreitest. Er läßt sich am besten mit einer Vakuum Pumpe entlüften. Es geht aber auch mit 2 Spritzen dauert aber recht lange da sich die Luft in der "Zugstufennadel" verfängt. Gedult ist da das Geheimniss ;)
Die Fülladapter von Fox sind auch noch recht hilfreich.

803-00-463
803-01-691

@RockyRider66 der Float X hat doch garkein Pellet !?
Er hat aber doch die Schraube, durch die bei anderen Dämpfer (ohne externen AGB) der Stickstoff eingefüllt wird?
 
Danke, guter Hinweis, sind nur 2 Zehntel Toleranz, muss auf jeden Fall ein clamp shim raus.
Aber allein die ganzen schweineteuren Adapter kotzen mich bei Fox an. Vor paar Jahren hatte ich nen Monarch Plus beim ersten Versuch perfekt entlüftet bekommen mit EINEM 10€ Adapter. Muss mir die Anleitung noch mal anschauen. So stell ich mir das bei Fox auch vor. 1x Service extern ist ja gleich wirtschaftlicher Totalschaden.
Oft passen die Adapter von RS auch bei Fox.
 
Oft passen die Adapter von RS auch bei Fox.
Darauf hoffe ich auch, hab diverse hier. Muss erst noch den hub reduzieren, größeren spacer rein und eine richtige Probefahrt machen, dann geh ich das mal an und würde danach berichten. Die 0,377 Zoll ID Shims (=9,58mm) sind in Schland auch nicht ohne Weiteres zu bekommen, würde einfach nen 10er nehmen.
 
@Arturo_Bandini die Rock Shox Adapter passen nicht. Einen 10mm ID Shim würde ich auch nicht empfehlen da der sich verschieben kann und so reißen kann und dann wirds schnell über. Die Shims kannst du aber bei Fox bestellen... Hab letztes einen Zugstufenstack bestellt für 13€ . Lass dir am besten solche Adapter drehen dann kostet das auch nicht soviel. Und du kannst auf das Maß von den Spritzen gehen die du vermutlich daheim hast.

@RockyRider66 nope das ist nur ne Schraube mit O-Ring kein Pellet. Auf den Explosionszeichnungen sieht man es auch.
2022-FLOAT-Xa.jpg
 
@Arturo_Bandini die Rock Shox Adapter passen nicht. Einen 10mm ID Shim würde ich auch nicht empfehlen da der sich verschieben kann und so reißen kann und dann wirds schnell über. Die Shims kannst du aber bei Fox bestellen... Hab letztes einen Zugstufenstack bestellt für 13€ . Lass dir am besten solche Adapter drehen dann kostet das auch nicht soviel. Und du kannst auf das Maß von den Spritzen gehen die du vermutlich daheim hast.

@RockyRider66 nope das ist nur ne Schraube mit O-Ring kein Pellet. Auf den Explosionszeichnungen sieht man es auch.
2022-FLOAT-Xa.jpg
Na ja, das spielt ja hier keine Rolle.
Du hast aber die Möglichkeit zu entlüften, so wie ich es vorgeschlagen habe.
Wenn der Body im DPS verbaut ist, dann dürfte dort eben das Pellet anstelle dem O-Ring sein.
 
@Arturo_Bandini die Rock Shox Adapter passen nicht. Einen 10mm ID Shim würde ich auch nicht empfehlen da der sich verschieben kann und so reißen kann und dann wirds schnell über. Die Shims kannst du aber bei Fox bestellen... Hab letztes einen Zugstufenstack bestellt für 13€ . Lass dir am besten solche Adapter drehen dann kostet das auch nicht soviel. Und du kannst auf das Maß von den Spritzen gehen die du vermutlich daheim hast.

@RockyRider66 nope das ist nur ne Schraube mit O-Ring kein Pellet. Auf den Explosionszeichnungen sieht man es auch.
2022-FLOAT-Xa.jpg

Danke für die Anregungen. Ich habe leider äußerst schlechte Erfahrungen mit dem Fox support gemacht, zur Not aber ja.
Beim Shim reden wir von max 2 Zehntel radialem Versatz, im Leben bricht dadurch kein shim. Mit Augenmaß bekomme ich den im Hundertstelbereich zentriert. Überhaupt kein Thema, verstehe die Bedenken da technisch Null (und bin viel freier mit metrischen shims bei Zusammenstellung shimfaktor).
Ich werde wie gesagt keine 2 Spritzen verwenden, wird nicht nötig sein.
Brauche nur den Adapter zur Befüllung AGB mit einem ominösen Stickstoff/Sauerstoff/Edelgas-Gemisch.
 
Ich werde noch verrückt mit dem Dämpfer.... Habe ich ein Montagsprodukt erwischt ?

Jetzt fängt er nach längerer Standzeit - ca. Einen Arbeitstag 8-9 Std. - an zu schlürfen. Es scheint von der zugstufe zukommen, denn wenn ich diese weiter öffne ist es fast weg bzw wird schlimmer wenn ich sie schließe .
Das merkwürdige an der Sache ist , nach ein paar Mal tiefen einfedern ist es weg ... Und bleibt es auch bis das Bike ein paar Stunden steht.

Die Plattform funktioniert im schlürfenden Zustand auch ... Bei ca. 1cm weg wird er sehr träge und langsam ( komplett blockieren kann er ja nicht)
Ich dachte zuerst die ifp Dichtung ist kaputt, aber dann würde die Plattform ja gar nicht mehr bemerkbar sein ?
 
Ich werde noch verrückt mit dem Dämpfer.... Habe ich ein Montagsprodukt erwischt ?

Jetzt fängt er nach längerer Standzeit - ca. Einen Arbeitstag 8-9 Std. - an zu schlürfen. Es scheint von der zugstufe zukommen, denn wenn ich diese weiter öffne ist es fast weg bzw wird schlimmer wenn ich sie schließe .
Das merkwürdige an der Sache ist , nach ein paar Mal tiefen einfedern ist es weg ... Und bleibt es auch bis das Bike ein paar Stunden steht.

Die Plattform funktioniert im schlürfenden Zustand auch ... Bei ca. 1cm weg wird er sehr träge und langsam ( komplett blockieren kann er ja nicht)
Ich dachte zuerst die ifp Dichtung ist kaputt, aber dann würde die Plattform ja gar nicht mehr bemerkbar sein ?
Bau den Dämpfer mal aus und nehm die Luftkammer ab.
Dann spinnst du ihn mit dem AGB nach oben in den Schraubstock.
Kannst du das Geräusch dann auch reproduzieren?
 
Genau so hab ich den spacer eingebaut 😅

Und nein da lief er problemlos bzw. Geräuschlos....

Generell wenn er luftleer ist, läuft er ruhig
 
Genau so hab ich den spacer eingebaut 😅

Und nein da lief er problemlos bzw. Geräuschlos....

Generell wenn er luftleer ist, läuft er ruhig
Also hast du den Fehler eingegrenzt. Es ist die Luft. Ggfs nicht im Keller, sondern draußen aufpumpen mit besserer Luft. Oder gar in die Berge fahren und dann aufpumpen.

Scherz beiseite, der Float X ist wirklich nicht der leiseste Dämpfer. Meiner hört sich auch im Keller kratzig und leicht schlürfig (sehr leicht) an aber alles funktioniert tadellos aber auch wie bei dir nach ein paar mal Federn verstummt er und auf dem Trail höre ich ihn sowieso nicht.

Ggfs. machst du dir zu viele Gedanken. Lieber fahren solange er sich gut anfühlt und dann wenn es ansteht eben einen Service machen lassen.
 
Das ist es ja was mich so wundert ... Er funktioniert einfach.... Man denkt ja eigentlich der Dämpfer schlürft > irgendwas müsse nicht funktionieren. Aber alles funktioniert.

Kann es sein das man fox erstmal einfahren muss ? Der hat nämlich noch keine 100km drauf.
Habe bis jetzt nur mit RockShox zu tun gehabt.
 
Das passiert gerne und ist alles andere als ein Fehler.
Im Gegenteil, das ist dann das Schmieröl in der Luftkammer, welches einfach hin und her Zischt, wenn der Luftkolben über den Ausgleichsport zwischen Positiv und Negativkammer läuft.
Federt man oft durch, wird es meistens ruhiger, einfach weil das Schmieröl dann ausschäumt.
 
Ist da denn Standardmäßig viel drinn ? Denn ich hatte ja die Luftkammer offen für den spacer Einbau und da kam nichts raus ( war aber alles gut geölt drinnen ) nachgefüllt habe ich Nichts
 
Ist da denn Standardmäßig viel drinn ? Denn ich hatte ja die Luftkammer offen für den spacer Einbau und da kam nichts raus ( war aber alles gut geölt drinnen ) nachgefüllt habe ich Nichts
Nein da ist kein wirkliches Ölvolumen drin. Nur schön alles benetzt sollte es sein.

Ja, jede Federgabel und Dämpfer brauch ein paar Abfahrten zum einfahren und für die volle Funktion am Ende.
 
Dann bin ich ja beruhigt, danke . Denn ansonsten bin ich vom Fahrwerk ( 36iger , factory , grip 2 und float x ) sehr begeistert... Sehr überrascht bin ich vom fast nicht vorhandenen losbrechmoment
 
Laut rebuild manual soll 2cc of FOX 20wt. gold oil rein also 2ml. Ist aber eigentlich echt egal, wollte es nur klarstellen. Das sifft eh mit der Zeit raus und etwas mehr schadet sicher nicht.
Ich mache das nach Gefühl. Früher waren bei den Servicekits immer so kleinen Tuben mit demblauen Fox Öl, glaube das waren dann 5ml.
 
Zurück