Fox Forx

Anzeige

Re: Fox Forx
Ich habe seit 31.1. die Fox Forx Float RL. Die kostete zwar 849.- Stecken, ist aber jeden einzelnen davon wert !

Das ist jetzt meine insgesamt 11. (elfte) Federgabel, aber weder RS noch MZ konnten die Gesamtperformance (Ansprechverhalten, Gewicht und Steifheit) überbieten.

Dazu kommt, daß die Gabel einen absolut zuverlässigen und dauerhaltbaren Eindruck macht !:) :)
 
Ich kann Euch zustimmen. Habe meine Float RL seit Ende November und bin auch zufrieden. Solide Gabel und gut abzustimmen. Werde sie demnächst mal testweise auf 100mm Federweg umstellen

:)
 
meine Float RCL mit 80mm funktioniert wunderbar. Eine tolle Gabel: Steif, lineare Federlinie, gutes Ansprechverhalten, viel Komfort für eine Luftgabel. Zudem macht die Gabel einen zuverlässigen und robusten Eindruck. Leider etwas zu schwer;).....
 
Ich als ehemaliger drei und viergelenkerfahrer, der so wippschüsseln wie ein No Pogo gehasst hat, war echt skeptisch mir wieder nen Eingelenker zu kaufen..

Aber dann hab ich dat Firebeast Dh mit 256 mm Hub gekauft.. und siehe da, kein gewippe, und für den Federweg noch gut Beschleunigbar...

Danach hab ich dann Das Helius Dh verkauft und glleich ein firebeast Freeride Extrem gekauft..

wieder echt supi...

Da kommste jeden Buckel rauf, und mit den 190 mm Hub hinten ein Traum!

Und nix gewippe! Nicht mal obwohl ich jetzt ne Rohloff drinn habe und deshalb ja vorne nur noch ein 44 Blatt fahre...

Nur zu empfehlen das Tei...

Fettes lager, Steif, draufsetzen und fahren :-))
 
Original geschrieben von ManneD
Ich habe seit 31.1. die Fox Forx Float RL. Die kostete zwar 849.- Stecken, ist aber jeden einzelnen davon wert !

UPs......

da hab ich ja ein richtiges Schnäppchen gemacht...
Ich habe die Fox Forx Float 100RL vom Michael (www.mk-bike.de) für schlappe 749 € ...und das als es von Shock Therapy noch nicht mal ne Auskunft über die Lieferzeit gab......

Und bisher kann ich über die Gabel nicht klagen. Genug Federweg für meine Zwecke - super Ansprechverhalten (für ne "Luftgabel") und recht steif (auch ohne Steckachse (die es ja erst gar nicht gibt)....
...das ganze gepaart mit der Hope C2 an meinem RM Instinct....(jetzt müßte wohl nur noch der Rahmen etwas aufgemöbelt werden!? - aber da hab ich ja auch hinten 9cm FW)
...
Heiko
 

Anhänge

  • hope_c2_05a.jpg
    hope_c2_05a.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 386
Bin die RCL 80 gefahren und muss sagen einfach nur der Hammer.

Bock steif und einfach nur geil gearbeitet.

Und die spricht einfach nur geil an.

Also momentan die best funktionirente Gabel auf dem Markt, aber halt sau schwer. Für XC jetzt aber ein Kumpel hat sein M4FSR 02 mit der Gabel und Scheibe(marta) auf 10,7Kilo gekriegt.
 
:bier:

Ebenfalls sehr zufrieden, die Bergman PJ war gut, die Fox besser.

wie sind eure Erfahrungen mit den Einstell- und Wartungsarbeiten, die Beschreibung scheint gut und einfach, allerdings hasse ich es wenn keine Angaben zum Federgabelöl gemacht werden.

Wißt ihre die Viskosität und ob man anderes Öl einfüllen kann/sollte? Ich habe bei anderen Gabeln immer Viskosität 5 benutzt.

Grüße

Rüdiger
 
Original geschrieben von Rüdiger
:bier:

Wißt ihre die Viskosität und ob man anderes Öl einfüllen kann/sollte? Ich habe bei anderen Gabeln immer Viskosität 5 benutzt.


Jepp,
das ist echt schade. Die Anleitung (abgesehen von dem echt miesen Deutsch) ist ja sonst echt gut. Aber leider wird immer nur vom Fox Gabelöl etc geredet. Aber eigentlich müßte doch hier im Forum irgendein "Mechaniker" aufzutreiben sein, der das weiß.
Ich persönlich laß aber erstmal alles wie es ist. Garantie geht über Basteln (auch wenns semiprofessionell ist) - immer dran denken.

Heiko
 
hat denn keiner die vanilla und kann seine erfahrungen hier rein posten. ich überlege nähmlich ob ich mir das teil kaufen soll.
am meisten interressiert mich das setub, fahrperformance, steifigkeit und wo man das ding am günstigsten erwerben kann.
ach ja ich würde die vanilla mit 80mm federweg fahren. evtl. hat ja schon jemand damit erfahrungen gemacht.

regards networkjunkie
 
lexle hat eine...also warten wir mal was er schreibt :D

PS: finde es krass, dass schon so viele Leute eine Fox-Forke haben und auch noch alle so begeistert sind! :eek:
 
*grummel* ;-) ich habe heute meinen Postboten verpasst und kann das Paket mit der RLC erst morgen in Empfang nehmen ... *suerpgespanntsei*

CU
Mac
 
einmütiges urteil, hier.

kann mich anschliessen mit der float 100 rlc, beste gabel, die ich je gefahren habe, souverän wie im s- klasse- mercedes, oder so ähnlich.
 
also ich hab die vanilla rl in meinem dualhardtail. mit der performance bin ich sehr zufrieden, mit der steifigkeit auch! fahre si mit 100mm federweg. aber bereits nach einer woche war sie auf der linken seite undicht. ich werde sie jetz mal einschicken und auf garantie hoffen! ist doch bei dem preis wohl zu erwarten! aber vielleicht hab ich ja auch einfach ein montagsmodell
 
Original geschrieben von chico
also ich hab die vanilla rl in meinem dualhardtail. mit der performance bin ich sehr zufrieden, mit der steifigkeit auch! fahre si mit 100mm federweg. aber bereits nach einer woche war sie auf der linken seite undicht. ich werde sie jetz mal einschicken und auf garantie hoffen! ist doch bei dem preis wohl zu erwarten! aber vielleicht hab ich ja auch einfach ein montagsmodell

Sollte es sich bei dir um einen leichten Ölfilm handeln, der aber nach ner 3-Stundnetour maximal bis zum Staubabtreifer geht, dann musst du gar nicx einschicken.. ich ahtte das am Anfang auch bemängelt..

Woraufhin Fox da jetzt auf der Homepage nen Hinweis dazu hat..

Das Fox Dichtungssystem arbeitet nach dem Prinzip, das alle der Reibung unterliegenden Teile gescmiert werden.. D.h. auch die Dichtung selber und die Staubastreiferlippe.. daher ist immer etwas Öl auf den Standrohren, daher kommt auch die Super Funktion..


ALso wer wollte was über die Vanilla wissen, die fahr ich doch...

Die beste, sensibelste Gabel die ich ja gefahren bin, dazu bombensteif und sehr gut einstellbar...
 
gegen einen ölfilm hät ich ja im grunde genommen gar nichts! aber wenn das öl da geradezu raussabbert und dann die tauchrohre runterläuft find ich das nicht so der hammer!
 
Falls es interessiert...

Der Fox Service (US )hat mir bzgl meiner Frage zur Ölviskosität innerhalb 24h geantwortet.

Normales Federgabelöl ist o.k., solange es die Viskosität 7 hat, sie übernehmen natürlich keine Garantie etc.

Grüße
Rüdiger
 
hi leute,


will mir wahrscheinlich auch ne fox forx zulegen.
wer macht momentan die besten preise??
welcher händler vertreibt dei online?
am leibsten wäre mir ja ein händler im meiner nähe(siegen,nrw)?!
 
Hmm, so direkt kenne ich keinen, der in Siegen Fox vertreibt. Der Laden, wo ich immer kaufe, is Haralds Fahrradladen in Siegen Sohlbach. Aber ich denke mal, dass wird dann zu weit für dich sein. Müßtest du dann mal anfragen, ob er dir die Gabeln besorgen kann.
Sonst gibt es in Siegen noch den Fahrtwind, Bike Corner, Küchler und noch einen, wo ich den Namen vergessen hab. Leider kann ich davon keinen wirklich empfehlen.

Mußte dann mal bei dir in der Gegend schaun. Aber wie gesagt, Harald hat schon ne Menge Plan.
 
schade man sollte mal meine THE forke mit ner FOX in nen test schicken danach sieht die fox recht blass aus *gg* da die THE besser anspricht als jede MZ
 
Zurück