Hallo,
es kann dir keiner eine Gesamtübersicht liefern, da wohl niemand alle Fox Modelle gefahren ist.
Meine Erfahrungen mit 2 Fox Modellen:
Fox F80x:
Raceteil mit automatisch öffnender Lockoutfunktion auf entsprechenden Unebenheiten.
Auf ebener Strecke blockiert, dadurch sehr direktes Fahrgefühl.
Kein "Pumpen" im Wiegetritt, kaum Eintauchen beim
Bremsen.
Super Funktion, auch bei Highspeed auf schlechten Strecken nicht überfordert.
Etwas unkomfortabel, da erst bei größeren Unebenheiten offen (muss so sein!)
Dämpfung einstellbar, Vorspannung Luft.
Optimale Racegabel fürs Hardtail, sie macht alles selbst und der Kopf ist frei für andere Dinge.
An jedes Fahrergewicht anpassbar.
Geräusche im Fahrbetrieb (metallisches Klappern = normal)
Buchsen relativ schnell ausgeschlagen (Spiel Stand-Tauchrohre), wurde auf Garantie behoben.
Etwas Übergewicht. Hochwertig verarbeitet.
Fox F100RLT
Gabel nicht nur für Race Bikes
Manueller Lockout mit "Notentriegelung", einstellbar (Threshold).
Dämpfung einstellbar. Vorspannung Luft, für jedes Fahrergewicht einstellbar.
Gabel auch für´s Fully super geeignet.
Leider frühe Progression, geht aber im Allgemeinen echt gut, spricht sehr sensibel an.
Mängel bisher wenig: Lockout funktionierte bei mir nur bei ganz zugedrehtem Threshold Ventil.
Hochwertig verarbeitet.
Fox Gabeln sind High-Tech Teile und müssen auch penibelst gewartet werden.
Teuer in der Anschaffung und im Unterhalt.
Die "Performance" der Fox Gabeln F80x und F100RLT ist einfach genial und das ist jetzt nicht nur so dahingeschrieben!
Der Hersteller ist sehr kulant, wenn Wartungsintervalle eingehalten wurden.
Es könnte sein, dass die neue
RockShox Generation (Reba, usw.) technisch einfacher aufgebaut ist. Günstiger sind sie allemal.
Ob sie besser sind bleibt dahingestellt.
Gut es geht noch günstiger und einfacher:
Meine Marzocchi MXComp 2003 war noch nie in der Werkstatt, Ölwechsel mache ich selbst.
Läuft nun seit über 17 000 km ohne Probleme!
M.