FOX Gabeln

Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Essen
Hi!
Mit Freude muss ich feststellen, dass immer mehr Fox Gabeln verbaut werden(zb Cube Reaction). Ich finde die Optisch einfach unschlagbar.

Aber wie siehts Qualitätsmäßig aus? Kann mir mal einer ne Übersicht geben, wie die Preislich und qualitativ neben den RockShox Gabeln einzuordnen sind. Vor allem habi ich noch kein Plan von den verschiedenen Fox Modellen.

Vielen dank für die Mühe

Christian
 

Anzeige

Re: FOX Gabeln
auf jeden Fall müssen die "dämlichen" Fox Gabeln 1x im Jahr zum Service 105 €, damit Du Deine Garantie und Kulanzansprüche nicht verlierst.
Klarer Nachteil in meinen Augen, vor allem wenn man mehrere Bikes hat.
 
Gut, dass ist lächerlich, aber wie viel Jahre hast du denn bei andern Gabeln(nicht rethorisch sondern ernst gemeinte frage)? Wenns da auch nur zwei Jahre sind und die Gabel dir nach 3 Jahren die Klinke gibt, kannst du auch ne Fox gabel ohne Kontrolle lassen. Hast du eben das Risiko schon nach einem Jahr, aber wenn sie dafür vielleicht trotzdem länger hält..wie gesagt, ich weiß aber nicht, was die taugen.
 
Hallo,

es kann dir keiner eine Gesamtübersicht liefern, da wohl niemand alle Fox Modelle gefahren ist.
Meine Erfahrungen mit 2 Fox Modellen:

Fox F80x:
Raceteil mit automatisch öffnender Lockoutfunktion auf entsprechenden Unebenheiten.
Auf ebener Strecke blockiert, dadurch sehr direktes Fahrgefühl.
Kein "Pumpen" im Wiegetritt, kaum Eintauchen beim Bremsen.
Super Funktion, auch bei Highspeed auf schlechten Strecken nicht überfordert.
Etwas unkomfortabel, da erst bei größeren Unebenheiten offen (muss so sein!)
Dämpfung einstellbar, Vorspannung Luft.
Optimale Racegabel fürs Hardtail, sie macht alles selbst und der Kopf ist frei für andere Dinge.
An jedes Fahrergewicht anpassbar.
Geräusche im Fahrbetrieb (metallisches Klappern = normal)
Buchsen relativ schnell ausgeschlagen (Spiel Stand-Tauchrohre), wurde auf Garantie behoben.
Etwas Übergewicht. Hochwertig verarbeitet.

Fox F100RLT
Gabel nicht nur für Race Bikes
Manueller Lockout mit "Notentriegelung", einstellbar (Threshold).
Dämpfung einstellbar. Vorspannung Luft, für jedes Fahrergewicht einstellbar.
Gabel auch für´s Fully super geeignet.
Leider frühe Progression, geht aber im Allgemeinen echt gut, spricht sehr sensibel an.
Mängel bisher wenig: Lockout funktionierte bei mir nur bei ganz zugedrehtem Threshold Ventil.
Hochwertig verarbeitet.

Fox Gabeln sind High-Tech Teile und müssen auch penibelst gewartet werden.
Teuer in der Anschaffung und im Unterhalt.
Die "Performance" der Fox Gabeln F80x und F100RLT ist einfach genial und das ist jetzt nicht nur so dahingeschrieben!
Der Hersteller ist sehr kulant, wenn Wartungsintervalle eingehalten wurden.

Es könnte sein, dass die neue RockShox Generation (Reba, usw.) technisch einfacher aufgebaut ist. Günstiger sind sie allemal.
Ob sie besser sind bleibt dahingestellt.

Gut es geht noch günstiger und einfacher:
Meine Marzocchi MXComp 2003 war noch nie in der Werkstatt, Ölwechsel mache ich selbst.
Läuft nun seit über 17 000 km ohne Probleme!

M.
 
Hallo Kleinenbremer.
Qualitativ sind Fox-Gabeln sehr hochwertig. Habe mir vor zwei Monaten auch eine Fox gekauft.
Check' mal den Link in meiner Sig, wenn du magst.
Ciao, Kiwi.
 
stande auch vor der Wahl Fox oder eben MArzocchi. Von der Verarbeitung her ist die Fox einfach in einer anderen Liga aber das rechtfertigt einen Aufpreis von 300€ nicht!!!

Ausserdem ist es eine Frechheit eine Gabel mit 160mm anzubieten die dann effektiv nur 156 hat. Das war der ausschlaggebende Punkt warum ich mir ne Marzocchi gekauft habe! Mehr Geld für weniger Federweg:lol: Nicht mir mir!!
 
Weiß nicht, was hier immer über Service geredet wird. Fahre folgende Fox-Gabeln ( teilweise schon seit Jahren)

Float 100 RLC im Touren-Fully
Terralogic 100 im Marathon/Race-Fully
Float 80 RLT im Race-Hardtail
Vanilla 125 RLC im "Gardasse-Fully"

Bis auf regelmäßiges brunoxen hab ich da noch nie was dran gemacht/ machen lassen ---> bei mir funktionieren die einwandfrei. Habe auch keine Probleme mit ausgeschlagenen Buchsen.

Bei richtiger Einstellung ( gerade bei den RLC gibt's ja einige Möglichkeiten) absolute top-Funktion. Ob das im Vergleich zu anderen den Aufpreis wert ist, muß jeder selbst entscheiden.
 
Ich finde, sie sind den Aufpreis wert. Kauf mir deshalb für mein Stumpi FSR dieses Jahr 'ne Vanilla RLC.
Grade ein einfaches Modell wie die Vanilla wird natürlich keinen jährlichen Service brauchen, zumal ich weniger auf Schlammschlachten stehe und für das normale Training ab Frühling ein Nicolai Argon CC habe mit einer MX Comp ETA habe, das Fully kommt also nicht mehr für alles zum Einsatz (meine Hausstrecke ist einfach auf so glatten Wegen,d a macht das Fully keinen Sinn). Wie es mti Service Bedarf bei den Luftgabel, wo möglich noch mit Terra Logic aussieht, weiss ich auch nicht genau. Denke aber,d ass auch da der jährliche Serive vorallem der Erhaltung der Garantie dient, ausser natürlich bei extremen Viefahrern. Die Service Gebühr ist erschreckend hoch, ich vermute, dass das zum Teil auch einfach eine Garantieversicherung ist, die damit gezahlt wird.
 
Lass ihn doch! Wenn er 'ne gute gabel raus schmeisst, nur weil sie von vielen anderen gefahren wird, was solls! Fox Gabeln sind auch gebraucht gesucht, er macht nicht mehr als Wirtschaft ankurbeln und jemandem eine Fox Gabel zu ermöglichen, der sie sich nicht neu leisten kann...
 
Der Toni schrieb:
Sorry, aber das ist so ziemlich das dümmste Argument, was ich seit langem gehört habe.

fsr_rider schrieb:
Lass ihn doch! Wenn er 'ne gute gabel raus schmeisst, nur weil sie von vielen anderen gefahren wird, was solls! Fox Gabeln sind auch gebraucht gesucht, er macht nicht mehr als Wirtschaft ankurbeln und jemandem eine Fox Gabel zu ermöglichen, der sie sich nicht neu leisten kann...



Hätte ein Smilie hinter mein Posting oben hängen sollen - war rein ironisch gemeint! Ich probier halt gerne ab und zu was Neues, das hat mit Fox (und der inflationären Mengenentwicklung dieser Gabeln) vordergründig nichts zu tun.

'Gute' Gabel ist dabei zudem im Bezug auf Fox relativ. Die Fox F100 RLT war bislang das einzige Gabelmodell (in 13 Jahren mit Federgabeln), bei dem ich einen massiven Schaden hatte - Luftpatrone links hat's letzten Sommer komplett zerrissen (10km nach Inbetriebnahme, damals im Giant NRS Composite), die Gabel wurde dann sofort auf Kulanz getauscht.

Fox scheint zudem Performanceschwankungen innerhalb einer Serie zu haben - ich habe im HT die exakt gleiche Gabel (auch 2005er Serie) mit den gleichen Einstellungen und die geht deutlich besser, als die bislang im Fully verbaute und das von Anfang an. Buchsenklackern war/ist bei beiden Gabeln der Fall.

Die ausgebaute Gabel geht jetzt erstmal zum Komplettcheck und dann als Reserve in den Keller.
 
Ich würde das Klackern mal eher dem Dämpferventil als den Buchsen zuordnen. Allerdings hab ich das sogar an meiner Z1 von 2001 - scheint also normal zu sein und nicht Fox-spezifisch.
 
Also bzgl. Fox kann man normal sagen, daß sie was Fahrwerke/Federung angeht wohl absolut top-end sind, damit aber leider auch z.t. mit Abstand die Teuersten.

Bzgl. Service, denke da muß sich niemand beschweren. Wer mal in ein Handbuch bei anderen Herstellern schaut findet da ähnliche Service-Intervalle. Je mehr die Klamotten leisten sollen, desto besser muß meist auch die Wartung sein.
Geht sicher auch oft ohne, aber verständlich daß sich die Hersteller da absichern.

Von der Leistung her hatte ich bisher nur Top-Teile von Fox. Perfekte Leistung, gut und umfangreich einzustellen. Kann man empfehlen.
 
Hallo!
Ich besitze die Fox 100RL (?) Die 2004 beim Stumpfumper FSR dran ist.
Ich suche einen Händler der einen Gabelservice macht der mich nicht finanziell ruiniert.
Gibts wahrscheinlich nicht, also einschicken.
Hat jemand eine Empfehlung??
Kost der wirklich 100 Euronen??
 
Nee, bei Toxoholics kostet es 105 Euro, also noch 5 mehr, plus Einschicken. Nur Ölwechsel müsste aber evtl. auch ein Händler machen können. Und Garantie hat die eh nur 2 Jahre, also bei einer 2004er ist die bald rum. Ausser ab und zu Ölwechsel muss doch dann an der Gabel erst was gemacht werden, wenn es defekt ist.
 
Garantie haste nur 6 Monate, danach 18 Monate Gewährleistung. Das Entscheidende dabei ist die umgekehrte Beweislast.
Kurz um, haste die Gabel nicht zum 1. Check für 105€ geschickt, dann kannst du auch nach z.B. 20 Monaten auftretende Schäden nicht reklamieren.

Bei meiner F 80RL ist mir aufgefallen, nach einem 3/4 Jahr und 4000km hat die einen Service gebraucht! Danach ging die wieder wie neu.
Selbes galt für meinen Dämpfer, alle 3-4tkm neues Öl. Beim Dämpfer kann man es selber machen, aber damit ist jeder Gewährleistungsanspruch dahin.

Ich denke man sollte das wissen, bei Fox empfielt sich dieser Jährliche Service, je nach Laufleistung. So hast du länger damit Spaß, wenn auch ein teurer.
 
kleinenbremer schrieb:
Hi!
Mit Freude muss ich feststellen, dass immer mehr Fox Gabeln verbaut werden(zb Cube Reaction). Ich finde die Optisch einfach unschlagbar.

Aber wie siehts Qualitätsmäßig aus? Kann mir mal einer ne Übersicht geben, wie die Preislich und qualitativ neben den RockShox Gabeln einzuordnen sind. Vor allem habi ich noch kein Plan von den verschiedenen Fox Modellen.

Vielen dank für die Mühe

Christian
Hallo christian, kannst Dir mal die seite von Toxoholic oder st anschauen, zudem ist Fox sehr gut, zum service kann ich nur sagen, wie sieht es mit der kette aus,wie oft reinigit man die, was kostet sie? auto service ganz normal! Federelemente service normel 1 mal im Jahr oder Öfter je nach km
 
Hallo,
also ich finde dass man Fox nicht mit RS oder Manitou vergleichen kann.Manche Modelle natürlich schon,z.B. RS Sid oder M-Skareb,doch Fox ist einfach einzigartig.Die sind ja nicht umsonst so billig.Und außerdem werden sie bei Tests immer mit "sehr gut" oder gar "super" ausgezeichnet.
 
also von der optik her leigt fox kla vorne, aba ich finde preis/leistungsmäßig bleibt marzocchi die beste gabelschmiede!
 
Futzi schrieb:
also von der optik her leigt fox kla vorne, aba ich finde preis/leistungsmäßig bleibt marzocchi die beste gabelschmiede!

Kommt drauf an wie du Preis/Leistung bezeichnest ;) Bei gleicher bzw. ähnlich guter Funktion ist die Fox i.d.R. deutlich steifer und/oder deutlich leichter. Sollte man halt auch nicht außer acht lassen.
Daß ne MZ top funktioniert, muß man kaum erwähnen. Aber da steht die Fox ihr nicht nach und hat z.T. eben noch die besseren (oder erweiterten) Features.

Beispiel 36: Die MZ Z1 FR150 wäre etwas schwerer, aber wohl deutlich weicher gewesen. Die 66 ist ähnlich steif (in den Mags steifer, laut Berichten weicher), aber dafür deutlichst schwerer).
 
Zurück