Fox Grip Damper Update 2025

Ziemlich viel richtig und auch ich nehme bei der Grip deutlich Steifigkeit raus aus dem midvalve Zugstufenstack.
Bei einer Sache unterliegst du aber einem Irrglauben:
Ein tapered stack verhält sich nicht anders als ein straight stack. Die Form der Kurve ließe sich (am stack selbst) nur durch Implementierung von crossover oder ring shim ändern.
Das vermarktete weniger an lsc kann somit eigentlich nur vom Öl kommen. Viskosität hat nämlich fast ausschließlich auf den low speed Bereich Einfluss.

Und der Vollständigkeit halber (bitte nicht übel nehmen): Machst den MV Druckstufenstack härter, steigt tendenziell die Kavitationsneigung und sinkt nicht. Da BV aber auch härter, wird real keine Gefahr bestehen.
Demnach wäre der Compression Standard und Compression light dann der gleiche. Unterschied ist nur einmal Straight und einmal Tapered.

Durch die starke Druckdifferenz über dem BV neigt das Öl zu schäumen, wenn die Druckstufe erhöht wird.
Daher wurde die Midvalve Compression erhöht, damit ein Teil der Druckstufe darüber erzeugt wird und das BV nicht "überlastet" wird. So wurde es auch bei der Grip2 24 gemacht.
 
Demnach wäre der Compression Standard und Compression light dann der gleiche. Unterschied ist nur einmal Straight und einmal Tapered.

Durch die starke Druckdifferenz über dem BV neigt das Öl zu schäumen, wenn die Druckstufe erhöht wird.
Daher wurde die Midvalve Compression erhöht, damit ein Teil der Druckstufe darüber erzeugt wird und das BV nicht "überlastet" wird. So wurde es auch bei der Grip2 24 gemacht.
Zum oberen Teil kann ich auch keine definitive Aussage machen, ob tapered und straight stack mit selbem shimfaktor die gleiche Steifigkeit haben. Die Form der Kurve ist halt gleich. Mehr dazu am Ende auf Seite 8 hier, hammer thread btw, sollte jeder, der tuned, mindestens ein Mal komplett gelesen haben:
https://www.thumpertalk.com/forums/...control-the-shape-of-the-damping-force-curve/

Den unteren Teil verstehe ich nicht. Oder ich würde BV und MV im Text tauschen. BV kann doch so steif sein wie es will, das erzeugt doch Gegendruck und hilft gegen Kavitation (ähnl. IFP pressure).
Wenn du MV steifer machst, musst im Gegenzug das BV auch steifer machen, so rum wird ein Schuh draus. BV sieht ja eh nur verdrängtes Schaftvolumen, MV sieht mehr und zieht dann unterm MV Vakuum, wenn zu steif:
https://www.facebook.com/watch/?v=3227811027364418

Sorry, wenns zu oberlehrerhaft rüberkommt ;-)
 
Den unteren Teil verstehe ich nicht. Oder ich würde BV und MV im Text tauschen. BV kann doch so steif sein wie es will, das erzeugt doch Gegendruck und hilft gegen Kavitation (ähnl. IFP pressure).
Wenn du MV steifer machst, musst im Gegenzug das BV auch steifer machen, so rum wird ein Schuh draus. BV sieht ja eh nur verdrängtes Schaftvolumen, MV sieht mehr und zieht dann unterm MV Vakuum, wenn zu steif:
https://www.facebook.com/watch/?v=3227811027364418
BV arbeitet mit sehr hohen Öldruck durch die Übersetzung des Shaftvolumens. Durch den Starken Abbau des Drucks über dem BV neigt das Öl zur Blasenbildung. Daher entlastet man es mit einen strafferen MidValve. Wie du schon sagst, bis zu einem gewissen Punkt. Das Midvalve der Grip ist auch ein Floating Stack und erzeugt gar nicht erst so eine riesige Dämpfungskraft, wie z.B. bei einem Dämpfer, wo der Stack sich nicht anheben kann.
 
hat nicht die GRIP kartusche nur ein sehr schwaches highspeed ventil?
ich dachte das ist einfach nur ein einzelner shim mit schwacher feder oben drauf. mit dem einsteller kann man dann die vorspannung dieser verändern.

also bringt das update ein richtiges lowspeed ventil mit highspeed shimstack?
Und wenn ja wo kriegt man das her?
 
Ich dachte die kleinen Shims im tapered Stack sind deswegen so klein, damit sie nicht auf der Erhebung des Kolbens liegen, sondern innerhalb dieser ringförmigen Erhebung? So dass sie getrennt von den großen Shims aufmachen?
 
Basevalve beeinflusst nur Druckstufe und sitzt oben am Kolben. Midvalve ist der Shimstack am Reboundkolben auf der Unterseite, der also beim Einfedern gegenhält.
 
Hallo zusammen,
Gibt es hier zwischenzeitlich Erfahrung ob die Grip 2025 tatsächlich besser arbeitet als vor dem Update?
Kann jemand die Aussage von Fox bestätigen, dass die Gabel mit dem Grip 2025 höher im Federweg steht?

Ich hab aktuell noch eine Rhythm 2021 mit Grip 2 vvc von 2021 und überlege das gegen eine 36 Performance 2025 auszutauschen.

Mich stört aktuell hauptsächlich dass die Gabel bei schnellen wiederholenden Schlägen bockig wird.
 
Hallo zusammen.

Komme gerade von meiner ersten Runde mit dem 2025er Umbau zurück.
Gestern Abend in meine 38 Grip eingebaut.
100kg
120psi
160mm
2 Token
Rebound Stack auf 6x 0.15 geändert.
2025er checkvalve und 2025er Compression drin.
Ich habe kein 4wt Fox rein gekippt sondern 5wt rsp.
Gabel steht höher im Federweg und Sack bei Absprüngen nicht so weg. Die Gabel wirkt stabiler und ruhiger weil die nicht ständig voll durch den Federweg geht.
Front steht dadurch höher.

Jetzt muss ich nur eine ganzen anderen Gabeln noch alle umbauen🤦‍♂️
 
spricht genau so gut an wie vorher.
An allen meinen Gabeln sind die Buchsen aber mit dem originalen Fox sizing Tool kalibriert.
Damit die auch alle schön laufen.
Das bringt am meisten.
 
Heute Referenzfahrt mit einer noch nicht umgebauten 38.
Gabel steht bei gleichem Luftdruck tiefer im Federweg.
Fühl dich dadurch bei Schlägen härter an.
Havel Sack beim pushen in Absprüngen mehr durch.

Fazit. Ich muss ein paar Gabeln auf 2025er stacks umbauen.
 
Und wo kann man die beziehen? Was letzte Preis?

Ich meine irgendwo, ich glaub bei mtbr gelesen zu haben dass das 2024er update für die grip2 bei manchen Leuten zu top out oder irgendwelchen Klopfgeräuschen geführt haben soll.
 
Geht sich hier aber ja um die Grip. NICHT grip2.

Die shims gibts bei stech.
Du brauchst aber Klemmbacken um den rebound shaft aus dem Rohr zu bekommen.
22,5mm meine ich.

Topout habe ich mit meinen 6 anstatt 3 shims auf jeden Fall gar keine Probleme mit.

Aber das ist ja Gewichtsabhänig.

Die Zeichnungen kann jeder bei Fox einsehen.
Unter Parts & Darwins.
2025 Grip midvalve
2025 Grip Compression.
 
könnte man nicht uter den compression shimstack eine Art "Spacer" einbauen, um eine festgelegte Lowspeed zu erzeugen?
Den Float vom Shimstack kann man dann ja komplett limitieren und hätte immernoch eine Lowspeed.
 
Zurück