Fox Rampage RS Fullface-Helm – Vorgestellt!: Leichter, besser, sicherer

Anzeige

Re: Fox Rampage RS Fullface-Helm – Vorgestellt!: Leichter, besser, sicherer
Aus welchem Grund werden bei Helmen immer noch die DoppelD Verschlüsse verbaut? Ich kenn es seit Jahren von POC oder auch vom Fox Dropframe das dort der Fidlock Verschluss verbaut wird der magnetisch einrastet und innerhalb kürzester Zeit auf und zu gemacht werden kann.
Den Vorteil von DoppelD hab ich noch nicht verstanden.
 
Den Vorteil von DoppelD hab ich noch nicht verstanden.
der Verschluss ermöglicht eine perfekte und genaue Einstellung auf genau deine Birne, jedes Mal, und hält den Riemen dauerhaft fest auch bei Aufschlägen oder Einwirkungen direkt auf den Verschluss, was bei manchen Helmen mit Automatikschlössern oder Fidlock nicht der Fall ist....

Fidlock kann durchaus von alleine aufgehen
Ratschenverschlüsse können beim Crash zerstört werden, das Plastik brechen, werden dadurch aufgezogen und trennen sich vom Kopf oder (noch schlimmer) sitzen dann komisch und verstärken Kerbwirkung auf den Kopf. Nur ein richtig sitzender Helm schützt auch richtig.

der DD kann sich im Gegensatz zu anderen Verschlüssen nicht verklemmen, nachdem eine Krafteinwirkung stattgefunden hat, der DD kann nach einem Crash immer sicher geöffnet werden

Jeder Ersthelfer kann Doppel-D öffnen (rote Lasche)
Ersthelfer werden (letzte Woche Freitag jedenfalls) auch immernoch auf Doppel-D mit dem Verweis geschult, bei anderen Verschlüssen, die man nicht kennt oder eventuell verklemmt sind direkt den Gurtschneider anzusetzen (falls vorhanden)
Wir haben dann alle im Raum vorhandenen Helme (2 Motorrrad, 7 Fahrrad) angeschaut und davon hatte genau einer Fidlock und das hatte der Schulende noch nie gesehen und war für ihn nicht intuitiv zu öffnen.



Auf vielen Rennstrecken (Motorrad) ist daher Doppel-D Pflicht und wird oft auch vor Einfahrt kontrolliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Magnetverschlüsse sind schon geil und easy von der Handhabung, alleine öffnen tuen die sich nicht.
Doppel D ist schlichtweg sicherer

Fidlock hat bei mir schon öfter kleine Steinchen angezogen wenn ich den Helm abgelegt habe und war dann nicht richtig zu weil er verdreckt war.
Ist durchaus sicherheitsrelevant finde ich.
 
Ist es nicht auch so, dass für Rennen viele Serien/Organisationen Doppel-D verlangen?
Dann wäre es äußerst blöd einen DH Helm mit Fidlock auf den Markt zu bringen.
 
wie machen es andere Firmen, die nicht auf Platz eins stehen....aber gute Verkaufszahlen haben und nur die Hälfte Kosten (mips , Carbon)

Heisst für mich, das Platz eins ,den Preis macht 🫤

Wo wäre fox, wenn sie nicht die ganzen Profis unter Vertrag hätten ?

Wenn der Profi die Sachen nur fährt und nicht mal selber ein Werkzeug in die Hand nimmt 😬


Weil der gesponserte jährlich neuen Gabel kriegt , die auch bezahlt werden müssen 🫣
ist der account ein satireprojekt?
Fidlock hat bei mir schon öfter kleine Steinchen angezogen wenn ich den Helm abgelegt habe und war dann nicht richtig zu weil er verdreckt war.
Ist durchaus sicherheitsrelevant finde ich.
aha, magnetische steine also :lol:
zu DD-verschlüssen, ist einfach sicherer u. daher standard im rennsport (MTB, MX, MotoGP, etc.).
 
ist der account ein satireprojekt?

aha, magnetische steine also :lol:
zu DD-verschlüssen, ist einfach sicherer u. daher standard im rennsport (MTB, MX, MotoGP, etc.).

Ja. Ganz genau magnetische Steine. Kaum zu glauben, dass Gesteine Eisen enthalten sollen wo wir doch alle wissen dass es auf Bäumen wächst.
Ist dein Account ein Satire Projekt?
 
Joa, ich find den schick (in schwarz). Wenn der auch noch 200g leichter ist als mein Fox RPC, könnte das der Nachfolger werden in 4 Jahren wenn er nur noch die Hälfte kostet.
 
Fox-Proframe: 1x vom Lenker auf Schotter gefallen - Riss im Kinnbügel 🤷🏽‍♂️ Thema ist "durch"
Genau das gleiche hatte ich auch, mir ist er am 2. Tag vom Esstisch auf holzboden gefallen, ist der kinnbügel gerissen. Habe mehrere mails an Fox geschrieben, nicht mal eine Antwort erhalten. Der Händler hat ihn kulanterweise getauscht. Meine Bewertung wurde nach 2 Tagen kommentarlos gelöscht
 
hat jemand mal einen Vanguard vom Lenker oder vom Tisch auf den Kinnbügel fallen lassen?
Screenshot_20250805_203832_YouTube.jpg

Find das sind interesssante, aber leider seltene Einblicke.
Der Enduro FF (Vanguard) ist zwar gut, aber der DH Helm (Legit) reicht bei Schlägen auf den Kinnbügel nochmal 70% weniger Beschleunigung an den Träger durch. Solche Zahlen lügen nicht, nur leider erfährt man sie viel zu selten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin derzeit auch auf der Suche nach nem neuen FF Helm. Eigentlich schon lieber nen 'echten' DH Helm, für'n Bikepark oder Shuttle Touren.
Bisserl besser belüftet wär halt trotzdem nett.
Gerade da gefällt mir der einfache Rampage eigentlich recht gut.
Wo der sich vom Schutzlevel zwischen den Enduro FF a la Proframe und den Top DH Modellen einreiht, wäre interessant.
Eher nahe am Top DH Modell, oder eben nur etwas überm dem leichten EN Helm?
Ohne Testdaten, z.B zum Kinnbügel kann ich mir als Verbraucher da echt nur schwer ein Bild machen.

Unser 8.0 Gravity Helm ist auch unter ECE (Motorrad Norm) getested, würde die Norm erfüllen (die 22.05 Variante, denn 22.06 gab es noch nicht als der Helm vor 5 Jahren eigeführt wurde), hat 4-fach Density EPS/EPP (nicht wie die meisten anderen "nur" 2-fach), 360° Turbines gegen Rotationskräfte & Low Speed Impacts, wiegt zwar 75gr. mehr, aber ist bei einem UVP von 479,- und deutlich geringeren "Straßenpreisen" auch einen Gedanken wert, insbesondere wenn man nach Helmen sucht, die nicht nur die ASTM / DH Norm erfüllen, sondern eben explizit für noch höhere Impacts / Geschwindigkeiten entwickelt wurden.

Das klingt sehr gut!
Allerdings sieht der 8.0 auch wieder recht geschlossen aus, klar beim Rennen egal, aber für nen Tag im Park fände ich jetzt den Gravity 4.0/6.0 gerade wieder interessant. Sind das jetzt nur Klone der Enduro Modelle mit festem Kinnbügel, oder wirklich echte DH Helme, mit deutlich höheren Sicherheitsreserven?
 
Solche Zahlen lügen nicht, nur leider erfährt man sie viel zu selten...

Vor allem würden dann vielleicht einige Menschen eher einmal hinterfragen, ob sie wirklich so ein Hauch von nichts wie z.B. einen Dainese Linea (570g) fahren wollen.
Egal, ob das Ding die gängigen Normen besteht. Das kann einfach nicht so sicher sein, wie ein doppelt so schwerer Helm mit deutlich mehr Material aka Knautschzone.
 
Zurück