Fox RC4 keine zufriedenstellene Performance - Tuning?

D

Deleted3300

Guest
Hallo!

Ich fahre ein Ellsworth Rogue mit einem DHX RC4.
Federweg sind 200mm, EBL 222mm.

Ich wiege 75KG mit Klamotten und fahre eine 400er Feder (laut Berechnungsprogramm scheint das hinzuhauen).

Irgendwie bringe ich aus dem Dämpfer nicht viel mehr raus als aus dem Swinger 6 way air im Ellsworth Moment, und das hat nur 150mm Federweg.

Konkret:

Kein "Bügeleiseneffekt", stört vor allem bei schnellen Schlägen über Wuzelfelder.
Bei Drops finde ich, säuft das Teil in der Mitte ein wenig durch.
Oben raus fehlt die Progression bzw setzt erst zu spät ein.

Ich fahre die Zugstufe gerade ein Drittel zugedreht, Bottom out ganz drinnen, Low Speed 5 klicks (so gar kein Wippen mehr) und HSC fast ganz zu.

I'm not amused. Ich weiß wie gut der Hinterbau mit 150mm ist, also kann er mit 200mm nicht schlechter sein.

Kann mir jemand bei der Shim-Belegung weiter helfen und ggf sagen wo ich die Teile her bekomme? Weil so ists shice, das passt einfach nicht.

Grüße danke
reno
 
200PSI sind drinnen.

Wenn ich die HSC weiter auf mache schlägt der halt noch leichter durch.

Mit der 400er Feder habe ich ca. 35% Sag. Sollte eigentlich passen bei dem Federweg und Drops bis 2 Meter wie ich finde.

Grüße
reno
 
sag ist gut, dämpfer ist mist... der RC4 hat das gleiche problem wie die DHX gerümpeldämpfer = fehlende anständige druckstufe.

bau dir nen vivid, roco, revox/isx-6 rein und fertig.
 
Der RC4 ist hundertmal besser als der alte DHX.
Im Banshee funktioniert er recht gut. Vielleicht hat Banshee aber auch einfach eine ordentliche Abstimmung für das Legend gefunden und bei Fox bestellt.

Wenn du wirklich alles versucht hast und kein zufriedenstellendes Ergebnis bekommst, bin ich auch für ein Tuning.

Ich persönlich würde es aber den Profis übergeben, die das tagtäglich machen, alleine schon aus Zeitmangel.
Hab eine eigene Druckstufe für eine alte Boxxer gebaut, und weiß wie lang es dauert bis man die richtige Abstimmung hat.
Und das Risiko beim mehrmaligen Öffnen eine Dichtung zu beschädigen, wäre mir zu groß, hat man nur Stresss die wieder her zu bekommen.

Wenn du dir das Tuning selbst zutraust, würde ich mir erst eine Bezugsquelle für Shims und gutes Dämpferöl suchen z.B. http://www.s-tech-racing.de/
Die Frage ist welchen Innendurchmesser die Shims im RC4 haben. Bei den alten DHX durfte man ausserdem die Höhe des Shimstacks nicht verändern, weil die Verschraubung das Gegenstück zur Lowspeed-Dämpfungsnadel war. Keine Ahnung wie das beim RC4 jetzt ist.

Was du brauchst ist ein hintenraus härterer Druckstufenshimstack, evtl. muss auch die Auslenkung der Shims nur (früher) begrenzt werden, damit du weniger Durchschläge hast (Stichwort Anlegscheibe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Und ich dachte mir noch, holst dir ne Revox Coil auf Chainreaction für 180 Eier war mal saubillig da... naja.
Dann habe ich aber das Problem mitm AGB: Beim RC4 muss ich scho den Bottom Out Knopf weg machen, damit er mir nicht den Rahmen zerhaut.

Der RC4 war im Spec Enduro schon gut, viel besser als der TST R, so komisch es sich anhört. Da hat das top harmoniert.

Jetzt hier im Rogue ists Müll.

Wenn man die Standard-Belegung wüsste, könnte man ja durchaus darauf aufbauen wenn sich einer auskennt.

Die Progressionskurve sollte ich auch ausgerechnet bekommen bzw ich weiß dass der Rahmen linear ist und angeblich ganz am Ende ein wenig progressiv.

@evil

Wahrscheinlich hast du Recht. Aber ich habe den Dämpfer gebraucht für 300€ erstanden und im Enduro war er echt gut. Will den nicht schon wieder tauschen. Hast du Shims?


Grüße und danke
reno
 
Geheim Tip für eine Super Progression 500er oder 550er Feder aber nur leicht festgedreht, Sämtliche anderen einstellmöglichkeiten werden damit nicht mehr so interessant =) So Bügelt der sogar in Wildbad alles entspannt weg
 
Hi!

Welche Übersetzung hat dein Hinterbau?
Weil ich hab die 400er auch kaum vorgespannt und mein Sag passt so ganz gut?

Ich hatte auch schon mal wegen ner anderen Feder überlegt, hoffe aber, dass der dann nicht zu hart wird?

Grüße
reno
 
Geheim Tip für eine Super Progression 500er oder 550er Feder aber nur leicht festgedreht, Sämtliche anderen einstellmöglichkeiten werden damit nicht mehr so interessant =) So Bügelt der sogar in Wildbad alles entspannt weg

Blödsinn.


@TE probiere doch mal 50lbs härter, und weniger hsc. Ansonsten rc4 weg und für den Erlös nen Vivid oder Revox.
 
Blödsinn.

Also ich fahre eine Zonenschein Archimedes DH

Mein Gewicht: 83 Kg
Dämpfer: Fox DHX 4.0
Einbauläng:222mm
Federweg: 210mm
Feder:Orgnial Fox 2,75x600 Lbs (Tatsächliche Härte schwankt von Hersteller zu Hersteller)
Luftdruck:7 Bar (Minimum erlaubt 6,52Bar)
Zugstuffe: Relativ schnell Ca 1/4 Drinne
Propadel: 3 Klicks

Und die Maschiene bügeld selbst in Bad Wildbad und schlägt erst ab ca 4 metern durch. Also ich weiß nicht was dran Blödsinn sein soll eher auf Mechanische Druckstufe zu sätze anstatt auf luftdruck usw.( Es kann auch weniger Kaputt gehen
 
Sag ist bei +- 30%.

Fahre eh nicht so wild am und an Drops bis 3Meter dann aber nicht ins Flat.

Sollte sich doch echt bewerkstelligen lassen dass das Ding bügelt und nicht durchschlägt.

Vielleicht probier ich echt mal ne 450er. Hatte mal testweise eine dran war aber auch naja...noch bockliger.

Grüße
reno
 
Hi!

Und ich dachte mir noch, holst dir ne Revox Coil auf Chainreaction für 180 Eier war mal saubillig da... naja.
Dann habe ich aber das Problem mitm AGB: Beim RC4 muss ich scho den Bottom Out Knopf weg machen, damit er mir nicht den Rahmen zerhaut.

Der RC4 war im Spec Enduro schon gut, viel besser als der TST R, so komisch es sich anhört. Da hat das top harmoniert.

Jetzt hier im Rogue ists Müll.

Wenn man die Standard-Belegung wüsste, könnte man ja durchaus darauf aufbauen wenn sich einer auskennt.

Die Progressionskurve sollte ich auch ausgerechnet bekommen bzw ich weiß dass der Rahmen linear ist und angeblich ganz am Ende ein wenig progressiv.

@evil

Wahrscheinlich hast du Recht. Aber ich habe den Dämpfer gebraucht für 300€ erstanden und im Enduro war er echt gut. Will den nicht schon wieder tauschen. Hast du Shims?


Grüße und danke
reno

300€ die du lieber in einen neuen vivid hättest investieren sollen, der geht wenigstens wie ein dämpfer es tun sollte.

verkauf ihn, und hole dir nen vivid, ist die günstigste lösung.
 
Sag ist bei +- 30%.

Fahre eh nicht so wild am und an Drops bis 3Meter dann aber nicht ins Flat.

Sollte sich doch echt bewerkstelligen lassen dass das Ding bügelt und nicht durchschlägt.

Vielleicht probier ich echt mal ne 450er. Hatte mal testweise eine dran war aber auch naja...noch bockliger.

Grüße
reno

Ich meinte eigentlich MarkusGreitzke, aber wurscht.
Bin vom RC4 eigentlich (in jeder Hinsicht) zufrieden. Grundvoraussetzung ist natürlich ein passender Shimstack. Sollte bestenfalls an die Hinterbaukinematik angepasst werden.
 
sag ist gut, dämpfer ist mist... der RC4 hat das gleiche problem wie die DHX gerümpeldämpfer = fehlende anständige druckstufe.
:rolleyes:
bist dir sicher das mit dem rc4 alles i.O. ist? hab schon einige zum begutachten gehabt bei denen öl gefehlt hat. das macht sich dann in fehlender endprogression bemerkbar.
das dein dämpfer schlecht anspricht liegt an der zu hohen einstellung der hsc.
 
Ich denke auch dass mit deinem Dämpfer iwas nicht stimmt, der Rc4 ist von Haus aus schon recht progressiv, 200psi und hsc ganz zu hab ich auch mal getestet, Ergebnis: Hardtail feeling pur. Der Rc4 ist schon n echt guter Dämpfer, muss aber sehr penibel eingestellt werden da der einstellbereich riesig ist. Bei eh schon stark progressiven Hinterbauten kann die Progression sogar zu viel des guten sein, wäre für mich der einzige Nachteil dieses Dämpfers. Was Evil schreibt ist nix anderes als Fox-gebashe, ist wohl noch nie nen gescheit eingestellten RC4 gefahren. Am besten stellt man ihn zuerst nur über den druck im ausgleichsbehälter ein, also hsc lsc Bottom out komplett offen, einfach rumprobieren bis er sich von der allgemeinhärte gut anfühlt. Danach sozusagen Feintuning über lsc hsc und wenn sich das dann alles gut anfühlt aber trotzdem noch durchschlägt dass bottom out immer um ne 1/4 Umdrehung reindrehen bis es passt. Zugstufe ganz nach gusto, ich fahre meine eher langsam da die interne HSR einstellung relativ schnell gewählt ist, und er sich somit an mehreren schnellen Schlägen nicht verschluckt.
 
Hab folgendes Problem. Ich besitze seit kurzem das SX Trail 2011 mit dem RC4 Dämpfer drin. Jedoch hat der Hinterbau keine wirkliche Endprogression so das der Dämpfer mit öfter durch schlägt als mir lieb ist. Habe 200psi drinn, Bottom Out voll drinn und HSC Durckstufe auch voll rein gedreht, jedoch kommt es immer noch zu Durchschlägen.

Denke jetzt schon an einen Shimstuning. Oder kann es wirklich sein das von Werk ab zu wenig Öl rein gekommen ist? Weil normal ist das ganze ja nicht, wenn mir viele sagen das der RC4 der Dämpfer ist mit der höchsten Endprogession....
 
Federhärte passt. Habe ne 500er Feder drinn bei einem Fahrergewicht (mit Montur) von gut 76-77kg. Im Freeride Magazine sind die den Fox Van RC bei 75kg Fahrergewicht auch mit ner 500er Feder bei 2 Umdrehungen gefahren.
 
Wie Mario schon schrieb kann es durchaus sein dass der Dämpfer zu wenig Öl drin hat, mein RC4 wird mit 200psi so dermaßen Progressiv, und das in einem fast komplett linearen Hinterbau, zusätzlich mit bottom out und HSC komplett zu wirds ab der Hälfte des federwegs zu nem Hardteil.. Hat Spcialized einen speziellen Shimstack drin ? Merkst du einen unterschied wenn du den Druck, die HSC, Bottom Out veränderst ? Da sollten selbst bei kleinen veränderungen schon gro0e Unterschiede spürbar sein. Bike bzw. Dämpfer neu oder gerbaucht gekauft ?

gruß
 
Also habe das Frameset von Specialized neu bekommen, da mein alter Rahmen den Geist aufgeben hat. Von daher wird der Dämpfer ja wohl neu und unbenutzt sein. Also merke auch keinen Krassen Unterschied ob ich jetzt Bottom Out komplett drinn habe oder komplett offen oder ob ich 180psi oder 200psi drinn habe. Fährt sich trotz das alles komplett drin ist immer noch sehr soft. Also wirds wohl daran liegen das zu wenig Öl drin ist, oder was denkt ihr?
 
die Möglichkeit besteht.
Mit zuwenig Öl liegt der Trennkolben im AGB zu tief, sprich dahinter ist ein zu großes Luftvolumen.
Selbst ein Verstellen des Luftvolumen am blauen Rad des AGB bringt dich dann nicht den den sinnvollen Einstellbereich für die Endprogression.

Versuch mal folgendes:
Dämpfer ausbauen
Feder raus
von hand einfedern mit niedrigem Druck und vollem Volumen
danach die Parameter getrennt voneinander erhöhen, bzw. beide gleichzeitig erhöhen.
du solltest dann einen Unterschied feststellen

ABER nie den Druck von 125psi im AGB unterschreiten!!!
 
Zurück