hallo, zusammen,
habe mir nach einem Dämpferdefekt anstelle eines DT Swiss 212 einen Fox RP 23 Modell 2012 zugelegt.
Der Dämpfer hat die Maße Einbaulänge 200x57mm Hub, boost valve tune ist 225. Fahrrad Stevens glide.
Mein Gewicht beträgt inklusive Rucksack rund 75kg, ich fahre den Dämpfer mit rund 130psi, pro pedal auf 2. Der Sag liegt bei rund 1,5cm.
Nun zu meiner Frage: Der Dämpfer erscheint mir beim Einfedern recht hart und wenig nachgiebig, ein Anruf bei Fox ergab den Tipp, den boost valve Druck auf 175 psi reduzieren zu lassen.
Könnt ihr mir sagen, ob der Dämpfer dadurch tatsächlich "weicher" wird, ohne den SAG zu erhöhen? Geht ja sonst zu Lasten ausnutzbarem Federweg, was ich nicht möchte.
Danke für Eure Hilfe.
habe mir nach einem Dämpferdefekt anstelle eines DT Swiss 212 einen Fox RP 23 Modell 2012 zugelegt.
Der Dämpfer hat die Maße Einbaulänge 200x57mm Hub, boost valve tune ist 225. Fahrrad Stevens glide.
Mein Gewicht beträgt inklusive Rucksack rund 75kg, ich fahre den Dämpfer mit rund 130psi, pro pedal auf 2. Der Sag liegt bei rund 1,5cm.
Nun zu meiner Frage: Der Dämpfer erscheint mir beim Einfedern recht hart und wenig nachgiebig, ein Anruf bei Fox ergab den Tipp, den boost valve Druck auf 175 psi reduzieren zu lassen.
Könnt ihr mir sagen, ob der Dämpfer dadurch tatsächlich "weicher" wird, ohne den SAG zu erhöhen? Geht ja sonst zu Lasten ausnutzbarem Federweg, was ich nicht möchte.
Danke für Eure Hilfe.